Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Haustür Motorschloss schließt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann Haustür Motorschloss schließt nicht

    Hallo, ich habe heute zum ersten Mal das Motorschloss in meiner Haustür getestet. Es öffnet automatisch, nur die Riegel sind danach nicht mehr rausgefahren. Jetzt kann ich die Tür nicht mehr schließen. Ich habe es mit dem Schlüssel in alle Richtungen versucht, doch die Riegel bleiben drin inkl. dem rechteckigen Hauptriegel. Alles stromlos geschaltet, trotzdem keine Änderungen. Die Hotline von Hörmann hat zugegeben, keine Ahnung zu haben.
    Kann man das Motorschloss irgendwie resetten oder hat sonst irgendjemand eine Idee?
    Da Wochenende ist, gibt es nur noch das Forum als Hilfe. Nicht das ich die nächsten Tage vor der Tür schlafen muss. :-(
    Vielen Dank,
    Dirk

    Hörmann ThermoSafe
    Motorschloss: S5 Comfort

    #2
    Vielleicht gibt es hier zu wenige die das Hörmann Motorschloss haben. Wenn Hörmann nicht helfen kann finde ich das sehr strange.
    Die 2 Schlösser von verschiedenen Anbietern (GU und Dorma) die ich hier habe, waren bei stromlos bisher immer verriegelt und liessen sich wenigstens mit dem Schlüssel beeinflussen.
    Konntest Du das Problem schon lösen oder wird das nun die zweite Nacht vor der Tür um zu wachen?

    Vlt. kommt der Thread ja nochmal hoch jetzt und jemand hat eine Idee.

    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Das Hörmann S5 Comfort ist übrigens ein GU-Security Motorschloss mit A-Öffner.
      Zuletzt geändert von ralfs1969; 17.04.2016, 20:24.

      Kommentar


        #4
        ah, wieder was gelernt. Hab das GU mit A-Öffner. Sieht schon ähnlich aus aber das Fuhr hat optisch mehr Verriegelung. Find ich erstmal besser.

        Mein GU hat 3 Adern. 2 für Spannungsversorgung und die Dritte für das Öffnen. Solange Spannung am dritten anliegt ist offen.

        Ich weiss nicht ob es den Effekt produziert wenn man falsch anschließt, also zB nur Masse an der Stromversorgung hat.
        Ansonsten, vlt ist es auch defekt, fände ich aber sehr unwahrscheinlich.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Konnte das Problem heute dadurch lösen, dass ich es einige Male versucht habe das Motorschloss anzusteuern. Plötzlich klackte es und die Riegel waren wieder draussen. Werde es erst wieder versuchen, wenn ich Rücksprache mit der Firma gehalten habe.
          Danke für die Antworten.

          Kommentar


            #6
            Vlt war irgendwie die Tagesentriegelung aktiviert. Kannst ja mal sehen wie man die aktiviert und ob Du das evtl. versehentlich ausgelöst hast.

            Bin im gespannt was am Ende rauskommt.

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Vielleicht ölen? Das muss ich bei meiner Hörmanntür mit dem Schloss oft!
              Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #8
                Dank "ralfs1969" Info, dass das Schloss ein GU-Security ist, habe ich mir mal die Bedienungsanleitung heruntergeladen. Dort steht bei der Fehlerbeschreibung, dass die Leitungen falsch angeschlossen sein müssen. Was aber definitiv nicht der Fall war. Einen Satz fand ich aber sehr interessant: "Der Endanwender muss nach der Fertigstellung in alle wichtigen Bedienschritte eingewiesen worden sein.". Als die Tür eingebaut wurde, hatte ich extra danach gefragt. Der Monteur gab zu, dass er keine Ahnung davon hat und es mir deswegen auch nicht zeigen konnte.
                Fahre gleich zu der Firma, bei der ich die Tür gekauft habe. Mal sehen was die dazu sagen ....

                Kommentar


                  #9
                  So wie es aussieht ist es ein mechanisches Problem. Man sagte mir, dass die Riegel wieder herauskommen müssen sobald man es stromlos macht. Der Außendienstmitarbeiter ist zur Zeit im Urlaub und schaut sich das dann später mal an.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X