Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationszonen im Bad / Waschraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationszonen im Bad / Waschraum

    Servus,

    die Installationszonen nach DIN VDE 0100-701 sind mir in ihren Grundlagen bekannt. Aber mein Bad entspricht nicht so einem Standardbad, wie es meistens in den Zeichnungen drin ist. Vielleicht kann mir jemand mit meinen zwei Fragen helfen.

    1) Ich habe eine T-Form mit auf der einen Seite Dusche, auf der anderen Seite WC und in der Mitte das Waschbecken. Dieses T geht aber auch bis ca. 210cm hoch (Raumhöhe 249cm). Da ebenerdig gilt nur Schutzzone 1, aber 120cm vom Duschkopf. Aber wir rechten man das? Habe mal gelesen und die Ecke, aber bei mir ist es oben frei. Kann mir jemand sagen wie man bei so einer Sonderform die 120cm einhalten kann?

    2) Bei Waschbecken gibt es keine Installationszonen? (z.B. im Waschraum, Küche) Wie nah dürfen die Steckdosen und Anschlüsse (z.B. elektrischer Mülleimer unter der Spüle) zum Waschbecken sein?

    Gruß,
    jazer

    #2
    Hallo Jazer,

    1) Die Installationszonen über Badewanne und Dusche (Bereich 1) gehen bis 2,25m Höhe. Was du mit dem 120cm vom Duschkopf gelesen hast weiß ich leider nicht. Da deine Wand nur 2,10m hoch ist, hört dein Bereich natürlich auch da auf. Darüber kannst du ja eh nichts installieren da keine Wand vorhanden. Oder reden wir über etwas anderes?
    2) Steckdosen dürfen direkt unter das Waschbecken da, wie du schon sagst, da keine Installationszone zählt. Siehst du auch sehr oft in Mietwohnungen mit Durchlauferhitzer unterm Waschbecken oder dem Anschluss für die Spülmaschine direkt unter der Spüle.

    Kommentar


      #3
      Er meint mit den 120cm eine Kreis um den Duschkopf, wenn keine Wanne vorhanden ist. Sprich, wenn nur eine Duschrinne gesetzt wird. Dann bindet man eine Schnur (symbolisch) an den Duschkopf mit 1,2m und alles in deren "Umkreis" ist Schutzzone 1. Wobei das so nicht stimmt. Die Schnur knickt an der T Kante ab und wird dann quasi an die Wand geführt, bis sie aus ist. Dazu kommt, Restwandstärke hinter Steckdosen zur Dusche muss mindestens 5cm betragen. Das halten die meisten Ts nicht ein...
      Moment ist dieses Ts ja der absolute Hit und total doof für Bewegungsmelder im Bad.

      Google mal nach "Installationszone Bad mit Dusche" in der Bilder Suche, dann siehst du was ich meine..
      Ich mag das hier wegen copyright nicht direkt einbinden und verlinken ist am Handy grausam.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ah, jetzt weiß ich was du meinst. Klar, das T ist ja vorn offen. Ich habe mich jetzt nur an der Höhe der Wand aufgehalten. Klar, nach vorn kommt dann der 1,2m zum Tragen.
        Die 5cm Restwandstärke umgest du eigentlich relativ einfach mit einer 10er Wand und flachen Hohlwanddosen. Theoretisch kommst du bei einem 7,5er Ständerwerk mit Doppelbeplankung auf 12,5cm. Das reicht locker, theoretisch reichen da sogar 5er Ständer. Da die Wand aber nicht bis Oben geht werden wohl eher Porenbeton Steine zum Einsatz kommen. Da brauchst du dann schon wenigstens einen 100er Stein, flache Dose und am Besten sehr dicke Fließen.

        Kommentar


          #5
          Super, vielen dank euch beiden für die Antworten. Das hilft mir schonmal weiter.

          Ich habe 'ne 12,5 Wand dazwischen - also machbar. Das mit der virtuellen Schnur ist eine gute Möglichkeit die Steckdosen zu platzieren.

          Die 120cm gelten ja von dem Dusch- und Badewannenauslass, was bei mir einiges einschränkt - da die Badewanne direkt (1,5m Abstand) hinter dem Waschbecken ist.
          Ähnlich wie hier auf dem Bild http://www.ikz.de/uploads/pics/0602_16.jpg

          Beim Waschbecken hätte ich aber die Dosen nicht nur unterhalb, sondern auch oberhalb des Waschtisches - also seitlich etwas über dem Wasserhahn. Aber hier gibt es keine Einschränkung - oder? Theoretisch könnte man die Steckdose laut VDE genau neben den Wasserhahn setzten, was völliger Quatsch wäre.

          Gibt es da eine Mindestentfernung zwischen Wasserhahn und Steckdose? 30cm, 60cm, ...
          Zuletzt geändert von jazer; 13.05.2016, 10:03.

          Kommentar


            #6
            Die 120 sind bei "nicht definierbaren Duschbereichen" Sprich, man hat nur eine Duschrinne und darüber einen Duschkopf aus der Decke. Wenn du einen Wannenrand hast, dann kannst du klar definieren und dann sind es nur 60cm... Also hier nicht alles durch einander werfen bitte!
            Für Waschbecken gibt es keine Festlegung. Das kannst du machen wie ein Dachdecker..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X