Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24v-Wandleuchten gesucht... ;(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24v-Wandleuchten gesucht... ;(

    Moin,

    da ich die Lösung sehr elegant finde haben wir überall für die Beleuchtung 24V vorgesehen.... (Spots in der Decke bzw. für LED-Stripes etc.).
    Selbst für den Bürobereich bin ich mit den 24v-Paneels von Voltus / ConstaLED mehr als nur fündig geworden.

    Aber irgendwie finde ich keine 24V-Wandleuchten.... das ist immer 230V.... hat jemand hier Empfehlungen ?
    einen Shop der auch 24v-Wandleuchten gelistet hat ?

    Bin ja sicherlich nicht der erste mit dem "Problem" Im Zweifelsfall kann ich zwar auch 230V hinlegen lassen da Leerrohr... aber das
    entspricht irgendwie nicht dem Konzept alles mit 24v und zentralen Netzteilen zu machen...

    Gruß aus Bad Salzuflen
    Menig

    #2
    Hallo Menig,

    wie wäre es damit sich normale Wandleuchten zu kaufen und diese auf 24V umzurüsten. Als Leuchtmittel kannst du dann die Voltus G4 einsetzen. Das funktioniert allerdings nur bei Wandleuchten bei denen du Platz hast und das Leuchtmittel nicht direkt siehst.

    Grüße,
    Diddi

    Kommentar


      #3
      Moin ididdi,

      also quasi 230v fassung raus, 24v-fassung rein ? hast du da zufällig einen Link für mich ?

      Gruß Menig

      Kommentar


        #4
        Eigentlich noch einfacher, für die G4 gibt es Adapter! Schaue zum Beispiel hier

        Kommentar


          #5
          vermutlich bin ich als nicht-elektriker gerade einfach zu blond

          ich kann doch die 230v (original lampenkabel) nicht direkt an die 24v (zuleitung haus) anschließen , nur weil ich fassungsseitig einen 24v-adapter nutze ???

          Gruß Menig
          Zuletzt geändert von Menig; 22.08.2016, 10:19.

          Kommentar


            #6
            230V kannst nicht mehr durch die Leitung jagen - aber mit 24V wird es sicher hell

            Kommentar


              #7
              Richtig, dass du die 24V Lampe nicht mit 230V speist, davon bin ich natürlich ausgegangen. Aber sowohl dem Kabel, als auch der Fassung ist es egal, ob du 230V oder 24V da durch jagst. Wichtig ist nur das der Verbraucher zum eingespeisten passt.

              Kommentar


                #8
                *beleuchtungsplanungwegwerfundneumacht* vielen lieben dank das hat mir 200% weitergeholfen... ^^

                Kommentar


                  #9
                  Bevor ich was falsch verstehe, und mich umsonst "wie Bolle" freue, nochmal nachgefragt:
                  "Auf 24V Umbauen" bedeutet in diesem Fall also, dass ich JEDE normale 230V Leuchte mit E27 Sockel nehmen kann, statt 230V eben nur 24V durchleite, und mit dem o.g. Adapter einfach eine G4 reinschraube ... und fertig?
                  ... das wäre ja zu schön, um wahr zu sein

                  Das würde ja bedeuten, dass mein Problem der zu geringen / nicht vorhandenen Auswahl an 24V LED-Leuchten aus
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...v-led-leuchten
                  gar nicht existiert ... wenn ich wirklich jede 230V/E27 Leuchte so "umbauen", und dann an dem
                  MDT LED Controler AKD bzw. dem
                  Enertex 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A betreiben kann.

                  Gibt es denn noch andere "Umbau"-Möglichkeiten / Adapter, um "normale Leuchten" mit 24V zu betreiben?
                  Zuletzt geändert von uwe1; 22.08.2016, 11:29.

                  Kommentar


                    #10
                    Uwe1: die Bestätigung wäre auch für mich der ein Grund durchzudrehen ^^ aber dabei nicht vergessen:

                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    Das funktioniert allerdings nur bei Wandleuchten bei denen du Platz hast und das Leuchtmittel nicht direkt siehst.

                    Kommentar


                      #11
                      Jou ;-)
                      Wichtig auch noch: Das G4 (bzw. weitere durch "Umbau" nutzbare Leuchtmittel) sind - unter den og Voraussetzungen - auch "perfekt" von 0-100℅ dimmbar, richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst mit LED Profilen von Barthelme sehr schicke 24V Wandleuchten mit unseren Stripes und den Phoenix Verbindern/Einspeisern bauen. Unser Mustafa Karagül hat mit einer Säge in 2 Stunden 5 Leuchten gebaut. Allerdings waren die Schnittkanten nicht schön. Deshalb haben wir nun eine gute Säge mit einem passenden Sägeblatt bestellt. Mal gucken wie es wird.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Unser Mustafa Karagül hat mit einer Säge in 2 Stunden 5 Leuchten gebaut. Allerdings waren die Schnittkanten nicht schön. Deshalb haben wir nun eine gute Säge mit einem passenden Sägeblatt bestellt. Mal gucken wie es wird.
                          Gibt es davon Bilder?

                          Kommentar


                            #14
                            Dafür habe ich eine Kapp-Zugsäge plus ein ordentliches Sägeblatt.. Das hat 60€ gekostet (also nur das Sägeblatt) .. Dafür sind die Schnittkanten super. Kann ich nur empfehlen Michael.
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 22.08.2016, 13:25.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Auch eine Überlegung sind die klus Profile.

                              http://klusdesign.de/products/show/622

                              Das einzige was mich hier stört sind die Plastik-Seitendeckel. Diese will ich mal lackieren und schauen, ob es dann noch etwas besser aussieht.

                              Wie ist dies bei den Barthelme Profilen gelöst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X