Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat-Anlage: Quattro-LNB an Multiswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sat-Anlage: Quattro-LNB an Multiswitch

    ich wollte die Tage meinen Einkabel-Multiswitch (Jultec) einbauen.. Nur leider hab ich ein kleines Problemchen. Ich hab die 4 Leitungen zum LNB nicht markiert, ich weiß also derzeit nicht wo HH, HV, LH und LV drauf sind.
    Gibts ne einfache Möglichkeit oder muss ich aufs Dach und durchklingeln?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Einen Sat Receiver nehmen, sich 4 Sender raussuchen, je einen auf HH, HV, LH, LH, jedes Kabel dann einmal am Sat Receiver anschließen. Da sollte dann jeweils nur einer von den 4 Sendern spielen. Kabel entsprechend beschriften.

    (genau deswegen habe ich einen quad LNB auf dem Dach, keinen quattro ... (und natürlich einen Multiswitch, der entsprechend 14/18V und 22 kHz an den LNB Eingängen bereitstellt))
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Warum nicht einfach den Durchgang messen?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        wie meinen?
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Warum nicht einfach den Durchgang messen?
          Weil er gefragt hat ob es eine einfacher Möglichkeit gibt als den Durchgang zu messen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
            Einen Sat Receiver nehmen, sich 4 Sender raussuchen, je einen auf HH, HV, LH, LH, jedes Kabel dann einmal am Sat Receiver anschließen. Da sollte dann jeweils nur einer von den 4 Sendern spielen. Kabel entsprechend beschriften.

            (genau deswegen habe ich einen quad LNB auf dem Dach, keinen quattro ... (und natürlich einen Multiswitch, der entsprechend 14/18V und 22 kHz an den LNB Eingängen bereitstellt))
            Er hat eigentlich eine gute Lösung geliefert.
            Noch einfacher wäre es mit einem Professionellen Sat Finder.
            Dieser zeigt genau an was für eine "Ebene" gerade angeschlossen ist.

            Kommentar


              #7
              Durchklingeln habe ich überlesesen
              Zuletzt geändert von AndreasK; 08.09.2016, 10:22.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen

                Das durchklingeln habe ich überlesen.
                Gut. Entweder einen F-Verbinder nehmen auf den F-Stecker schrauben. Darauf dann ein Stück Koax mit einem weiteren F-Stecker auf den Verbinder und das Ende des Koax kurz schließen.
                Oder einfach die Seele jeder Leitung gegen den F-Stecker biegen und somit die Leitung kurz schließen. Oder der F-Stecker abschrauben und die Leitung dann kurz schließen. Oder, oder, oder
                Es gibt viele Möglichkeiten raus zu finden, welche Leitung welche ist
                Er will aber nicht aufs Dach steigen.

                Kommentar


                  #9
                  Vorschläge zurück gezogen
                  Zuletzt geändert von AndreasK; 08.09.2016, 10:21.
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zuletzt geändert von AndreasK; 08.09.2016, 10:21.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      der LNB macht 91dbµV, den kan ich nicht einfach an den TV hängen..

                      Einen Profi-Satfinder hab ich nüscht nur einen ganz einfach. mit dem finde ich ggf. die 1. Ebene.

                      Naja, dann steig ich mir halt aufs Dach. Wetter is ja schön.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Du könntest den Fernseher auch an den Multiswitch anschließen und die Kabel an den Eingängen vom Multiswitch durchtauschen. Funktioniert genau so mit Sendern mit bekannter Polarisation und Band.
                        Aber aufs Dach steigen macht ja auch Spass (Die Bauberufsgenossenschaft weißt auf das vorschriftsmäßige Anlegen einer normgemäß geprüften Absturzsicherung hin ).
                        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Lösung stand doch schon hier.

                          Gehe zu deinen 4 Sat Kabeln.
                          Stecke immer eins an deinen Receiver und schaue welche Programme gehen.
                          Bei King of Sat oder anderen Seiten steht dann ob der Kanal auf VH HH VL oder HL übertragen wird.
                          So kannst du dann alle 4 Kabel herausfinden.

                          Kommentar


                            #14
                            ok - das heißt wenn am Multiswitch eine falsche Satebene anliegt, passiert einfach nix?

                            Ist übrigens ein JULTEC JPS0501-8TN

                            Dann probier ich einfach durch
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Was da passiert weiß ich nicht, da ich keine Jultec verbaue. Aber normalerweise dürfte der Multischalter nichts durchschalten, wenn die Kabel falsch gesteckt sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X