Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II 2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster II 2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwert

    Ich vermute ich steh grade einfach auf dem Schlauch aber ich komm einfach nicht weiter

    Folgendes Szenario

    MDT Glastaster 2 soll per 2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwert den MDT AKH 8 Fach Schalten

    vom AKH bekomme ich :

    Kanal H.jpg
    und im GT 2

    Gt2.jpg

    GT2=Basis Komfort Sollwert -> Sollwert Komfort=AKH
    GT2= Status aktuelle Sollwert Temperatur->Aktueller Sollwer=AKH
    nur wohin mit Status Basis Komfort Sollwert? laut dem Technischen Handbuch bekommt er dort seine Temperatur und Addiert/Subtrahiert das auf den Basis Komfort Sollwert

    Oder gilt das nur bei Betriebsartwechsel

    handbuch.jpg

    Ich hoffe das ich jetzt nicht vor Lauter lesen den Wald vor den Bäumen nicht mehr sehe ...

    #2
    Ich verstehe das so, dass es sich um den Wechsel der Betriebsart geht bzw. wenn du dich in einem anderen Betriebsmodus befindest, dass dann die Sollwertverschiebung auch geht.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hab ich bei mir nicht verknüpft.....will ja nur den Sollwert im Komfort verstellen.....aber so wie Beleuchtefix es beschrieben hat ist es wohl zu verstehen.

      Kommentar


        #4
        Gut wird unverknüpft gelassen

        Dankeschön

        ich wäre froh ich könnte das schon testen aber die Glastaster sind noch nicht da:/

        Kommentar


          #5
          Mann sollte mit der Sollwertverschiebung arbeiten, da der Basissollwert fest auf zb. 21° festgelegt wird und mit der Sollwertverschiebung nach oben oder unten regeln kann. Es über den Basissollwert zu regeln gibt nur Bruch. Sollwertverschiebung 2 Byte sollte hier Verknüpft werden. Siehe Fotos.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Zuletzt geändert von Timowald; 27.10.2016, 21:34.

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen

            Ich hänge auch am selben Thema. Mir ist echt nicht, klar, was ich mit dem Status Sollwertverschiebung verknüpfen soll. Hat da jemand mittlerweile eine Lösung?
            Ich habe das bei mir wie in den angehängten Bildern, aber der Status ist mir ein Rätsel. Muss da vielleicht der Sollwert Komfort rein?

            Markus Capture.PNGCapture1.PNG

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Muss da vielleicht der Sollwert Komfort rein?
              Hab es probiert und es funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Am besten geht man über die 1Bit Sollwertverschiebung. Dann hat man keine Probleme bei mehreren Steuerstellen (Tastern oder Visus).

                Kommentar


                  #9
                  Habe auch so ein Problem...

                  wie muss ich was verknüpfen, dass ich eine Sollwertänderung an meinem Glastaster 2 angezeigt bekomme??
                  Habe auch eine AKH von MDT.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe an der Stelle auch etwas experimentiert.
                    In der Konfiguration wurde Kabal A des AKH und die Tasten 9 / 10 / 11 des GT2 verwendet.

                    2Byte Temperaturverschiebung
                    Im AKH-0800.01 habe ich eingestellt:
                    Kanal A Regler Allgemein
                    Sollwertverschiebung über: 2Byte-Objekt
                    Sollwertverschiebung gilt für: Komfort / Nacht / Standby
                    Sollwertverschiebung löschen nach Betriebsartwechsel: Nein
                    Sollwertänderung senden: Ja
                    Status auf Objekt 10 " Betriebsartvorwahl" senden: Ja

                    Im GT2Tx.01
                    Taste 9/10
                    Zwei-Tasten Funktion Temperaturverschiebung
                    Temperaturverschiebung: 2Byte Temperaturverschiebung
                    Interne Temperatur verwenden: aktiv
                    Schrittweiten und Grenzen wie im AKH
                    Taste 11
                    Einzel-Tastenfunktion: Betriebsartenvorwahl
                    Umschaltwerte Komfort / Standby / Nacht / Frost


                    Gruppenadressen:
                    0/0/0 Temperatur Ist
                    0: Kanal A - Temperaturmesswert (AKH)
                    108: Temperatur - Interner Meßwert (GT2)

                    0/0/1 Sollwertverschiebung
                    8: Kanal A - Sollwertverschiebung (AKH)
                    40: Tasten 9/10 - Sollwertverschiebung (GT2)

                    0/0/2 Status Sollwert
                    9: Kanal A - Aktueller Sollwert (AKH)
                    42: Tasten 9 / 10 - Status aktuelle Sollwerttemperatur (GT2)

                    0/0/3 HVAC Status
                    11: Kanal A - DPT_HVAC Status (AKH)
                    51: Taste 11 - HVAC-Status (GT2)

                    0/0/4 Betriebsartvorwahl
                    10: Kanal A - Betriebsartvorwahl (AKH)
                    50: Taste 11 - Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode) (GT2)

                    Bei dieser Konfiguration funktioniert alles wie gewünscht, Sollwerte werden verschoben bei allen Betriebsarten
                    ABER die Sollwertveränderung ist bei mir extrem träge. Wenn ich am GT2 den Sollwert ändere braucht es mindestens eine Sekunde bis die aktualisierung des Sollwerts wieder über den Bus geht und ich auf der Anzeige des GT2 den neu eingestellten Sollwert sehe.



                    1Bit Temperaturverschiebung
                    Im AKH-0800.01 habe ich eingestellt:
                    Kanal A Regler Allgemein
                    Sollwertverschiebung über: 1Bit-Objekt
                    Sollwertverschiebung gilt für: Komfort / Nacht / Standby
                    Sollwertverschiebung löschen nach Betriebsartwechsel: Nein
                    Sollwertänderung senden: Ja
                    Status auf Objekt 10 " Betriebsartvorwahl" senden: Ja

                    Im GT2Tx.01
                    Taste 9/10
                    Zwei-Tasten Funktion Temperaturverschiebung
                    Temperaturverschiebung: 1Bit Temperaturverschiebung
                    Interne Temperatur verwenden: aktiv
                    Taste 11
                    Einzel-Tastenfunktion: Betriebsartenvorwahl
                    Umschaltwerte Komfort / Standby / Nacht / Frost


                    Gruppenadressen:
                    0/0/0 Temperatur Ist
                    0: Kanal A - Temperaturmesswert (AKH)
                    108: Temperatur - Interner Meßwert (GT2)

                    0/0/1 Sollwertverschiebung
                    18: Kanal A - Sollwertverschiebung (AKH)
                    40: Tasten 9/10 - Sollwertverschiebung (GT2)

                    0/0/2 Status Sollwert
                    9: Kanal A - Aktueller Sollwert (AKH)
                    42: Tasten 9 / 10 - Status aktuelle Sollwerttemperatur (GT2)

                    0/0/3 HVAC Status
                    11: Kanal A - DPT_HVAC Status (AKH)
                    51: Taste 11 - HVAC-Status (GT2)

                    0/0/4 Betriebsartvorwahl
                    10: Kanal A - Betriebsartvorwahl (AKH)
                    50: Taste 11 - Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode) (GT2)

                    Diese Konfiguration funktioniert bei mir ohne Beanstandung.
                    Auch die Sollwert-aktualisierung geht fix.
                    Ich weiß nur noch nicht wie ich openHAB jetzt da auch noch mitreden lasse

                    Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiterhelfen.
                    Grüße Martin












                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch mal eine Frage,
                      müsst ihr auch immer erst den Heizungsaktor und danach den Glastaster erst programmieren?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Martin und alle anderen,

                        ich habe meinen Taster und den Heizungsaktor nun auch endlich zu Hause.
                        Ich versuche jetzt auch schon den ganzen Tag die Sache mit der Sollwertverschiebung in den Griff zu bekommen. Ich habe die beiden jetzt auch so verknüpft wie Martin es beschrieben hat. (Siehe Screenshots).
                        auf meinem Taster werden auch 21 Grad als Sollwert angezeigt, leider aktualisiert sich der Wert nicht, wenn ich per Taste 9/10 wärmer oder kälter stelle.
                        Wenn ich allerdings die Betriebsart wechsel, ändert sich die Anzeige korrekt.

                        Keine Ahnung was ich übersehen habe.....

                        Danke allen

                        Knurb
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 4 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          Du musst den Sollwert Komfor mit dem Status Sollwertverschiebung verbinden

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Christian 2807 Beitrag anzeigen
                            Ich habe auch mal eine Frage,
                            müsst ihr auch immer erst den Heizungsaktor und danach den Glastaster erst programmieren?
                            Nein natürlich nicht. Es ist vollkommen egal in welcher Reihenfolge die Geräte programmiert werden.
                            Du wirst wahrscheinlich ein Problem mit den Stati haben, was aber nicht an der Programmierreihenfolge liegt...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Markus,

                              Ich werde mal testen wenn ich wieder zu Hause bin,
                              Ich habe das gestern noch einmal mit der 1 Bit Verschiebung getestet mit den Verknüpfungen von Martin und das klappte wunderbar.


                              Knurb

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X