Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausschaltverzögerung mit Gira G1 oder Gira Tastsensor 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausschaltverzögerung mit Gira G1 oder Gira Tastsensor 3

    Hi zusammen,

    leider ich mal wieder.....
    Aktuell ergibt sich bei mir wieder ein Problem und zwar hätte ich gerne eine Ausschaltverzögerung entweder über das Gira G1 oder einen Gira Tastsensor 3 realisiert.
    Leider weiß ich aber bisher gar nicht ob dies überhaupt und wenn ja WIE es möglich ist.
    Ich hätte gerne folgenden Anwendungsfall und zwar immer wenn ich in die Garage gehe schalte ich das Licht einfach über einen Tastendruck am Tastsensor an der Garagentüre ein. Und nach einer eingestellten Zeit soll das Licht wieder ausgehen - also ich bin der Meinung, dass es sich dabei um eine doch einfach Funktion handelt - aber ledier scheitere ich daran, da ich irgendwie gar keinen Ansatz finde.

    Vielen Dank schon mal wieder für eure Hilfe

    Viele Grüße
    grandmaster

    #2
    Muss das unbedingt im Taster sein? Meist haben die Aktoren eine Treppenhausfunktion...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Nein nicht zwingend - wie würdest du es denn realisieren?

      Kommentar


        #4
        Also wenn Du einfach nur einmal einschalten und nach x Minuten es ausgehen soll, komme was wolle, dann ist das eine Standardfunktion am jeweiligen Schaltaktor.
        Schau Dir mal den Aktor an den du da für die Lampe hast. Treppenlicht ist die erste Idee die genau das macht.

        Ohne jetzt Deine Aktoren zu kennen können wir Dir da nicht viel mehr zu erzählen, wie man es macht. Wie ich es machen würe ginge schon, aber dazu gäbe es auch nen Handbuch vom Hersteller und MDT (meine Aktoren) ist da sehr vorbildlich bei den Beschreibungnen.

        Eine Ausschaltverzögerung ist eher sowas wie du drückst in einer versteckten Ecke des Raumes nen Taster und brauchst noch 5m bis zur Türe, dann nimmt man Ausschaltverzögerung, damit nicht gleich beim drücken dunkel ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ok das werde ich mal prüfen.
          Also bei mir ist der Anwendungsfall folgender:
          Ich kann direkt von der Garage ins Haus und habe am der Türe im Haus einen Taster mit welchem ich das Garagenlicht ein- und ausschalten kann.
          Wenn ich aus dem Haus gehe möchte ich das Garagenlicht gerne eingeschalten haben für eine gewisse Zeit und hätte es dann gerne so, dass das Licht dann einfach automatisch ausgeht.
          Falls ich aber in der Garage "arbeite" dann sollte das Licht über einen "separaten" Taster auf dem 3-fach Tastsensor (Gira) dauerhaft eingeschalten sein und erst ausgehen wenn ich es wieder ausschalte.
          Als Aktor habe ich einen 8-fach Gira Schaltaktor im Einsatz.

          Danke schon mal wieder für deine/eure Hilfe

          Viele Grüße
          grandmaster

          Kommentar


            #6
            One option is:
            1. Use one of your pushbuttons to turn on the light, then use the staircase function of the actor to let it run a specific time. The standard way would be to let the pushbutton only send an 'ON' telegram. That way, you can retrigger the run-time of the light. If desired, you can configure the pushbutton and actor to allow a long press of that button to immediately turn off the light, or you can use another button altogether to send that 'OFF' telegram.
            2. Use another pushbutton to force the light on. Use a separate GA, and use the 'Sperrfunktion' KO of your actor. For most Gira actors you will find that option under 'Zusatzfunktionen'.
              You can configure which action occurs upon release of the block. From the manual:
              Bei "nachgeführten Zustand einstellen" wird am Sperrende der zuletzt vor der Sperrfunktion
              anliegende oder der während der Sperrfunktion intern nachgeführte Schaltzustand eingestellt. Dabei
              werden auch Restzeiten von Zeitfunktionen oder von der Treppenhausfunktion nachgeführt, wenn
              diese zum Zeitpunkt der Sperrfreigabe noch nicht vollständig abgelaufen sind.

            Bram

            Kommentar


              #7
              grandmaster Auch dieser Post gehört thematisch in den Anfängerbereich. Ich möchte Dich bitten derartige Threads fortan im Anfängerbereich einzustellen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Alles klar - wird zukünftig gemacht - danke evolution für den Hinweis. Ab wann "darf" man denn dann bei den "großen" Posten?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von grandmaster Beitrag anzeigen
                  Alles klar - wird zukünftig gemacht - danke evolution für den Hinweis. Ab wann "darf" man denn dann bei den "großen" Posten?!
                  Klasse, danke. Nein das hat nichts damit zu tun "ab wann" man das darf. Mit dem zusätzlichen Forenbereich "KNX-Einsteiger" möchte man den Einsteigern die Möglichkeit bieten, ihre Fragen in einem eigenen Bereich des Forums zu stellen, damit diese leichter für alle auffindbar sind. So interessieren sich eben viele für diese Art von Fragen und weis durch die Unterteilung der Bereiche wo er suchen soll - für den KNX-Bereich verhält sich das eben ähnlich. Hoffentlich konnte ich das ordentlich erklären.
                  Zuletzt geändert von evolution; 12.11.2016, 19:49.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von grandmaster Beitrag anzeigen
                    Ab wann "darf" man denn dann bei den "großen" Posten?!
                    Diese/Deine Problematik gehört eigentlich zur Basisprogrammierung. Wer einen Grundkurs oder sich Kenntnisse in der allgemeinen Programmierung angeignet hat, stellt sochle Fragen nicht mehr. Deshalb ist der Verweis in den "Einsteiger" Bereich gerechtfertigt!

                    Gruß Karl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X