Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Tastsensor 3 Komfort vs. BERKER 80143329

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Tastsensor 3 Komfort vs. BERKER 80143329

    Ich habe mir im November 2016 die beiden Tastsensoren bestellt um sie zu vergleichen und auszuprobieren. Das waren die ersten KNX Geräte die ich in der Hand gehalten habe. Die Wahl fiel auf diese 2 Modelle weil sie mir optisch gut gefallen haben, ich 3-Fach Taster mit RGB-Led wollte und sie preislich ähnlich waren.
    Lange hab ich mr vorgenommen einen kleinen Vergleich der 2 Taster online zu stellen - und jetzt ist es so weit! Ich hoffe der eine oder andere findet das hilfreich. Zur Parametrisierung trau ich mich noch nicht viel zu sagen - dazu fehlt mir die Praxis.


    # Größe

    Die Gira Wippen sind mit 70x23 mm weit größer als die 58x19 mm Berker Wippen
    Der montierte Berker Taster ist mit 12 mm flacher als der 15 mm starke Gira.

    IMG_3969.jpgIMG_3972.jpg

    # BCU

    Die Berker 80040001 BCU ist deutlich größer als die von Gira - da sollten die Dosen schon etwas tiefer sein. Dafür bietet sie einen Anschluss für einen externen Temperaturfühler, Krallen zur Befestigung in der Dose, eine kleine Klappe zum Schutz der AST (beim Ausmalen evtl. bin mir nicht sicher wozu das genau gut ist) und einen Programmierknopf - der befindet sich beim Gira Taster nämlich auf dem Bedienfeld unter der mittleren Taste.

    Bei dem Gira 200800 Busankoppler 3 gibt es nicht viel zu sagen außer: sehr Platzsparend, dafür kein Programmierknopf und keine Krallen.

    IMG_3980.jpgIMG_3982.jpgIMG_3983.JPG

    # Tasten / Haptik

    Der Gira mit seinen großen Tasten ist sicher leichter zu treffen bzw. sind die Ecktasten notfalls auch mal mit dem Ellbogen bedienbar. Dafür beeinträchtigt die weiße Gummimatte unter den Tasten den Druckpunkt erheblich -> die Tasten fühlen sich etwas Schwammig an und es ist etwas mehr Druck notwendig als beim Berker. Dafür ist das Tastgeräusch leiser. Ich habe versucht den Tastsensor ohne die Gummimatte zu benutzen aber dann waren mir die Tasten zu wackelig.
    Das Gira Bedienfeld lässt sich mit 2 Schrauben am BCU zusätzlich zu den Haltefedern befestigen.

    Der Berker hat einen gut definierten, knackigen, dafür lauteren Druckpunkt. Das Bedienfeld kann nicht mittels Schrauben auf der BCU fixiert werden.

    Beide Modelle haben unter den transparenten Wippen Papier/Folie zur Beschriftung.


    # LEDs

    Der Gira Taster hat pro Wippe 2 RGB-LEDs die nur in Rot Grün und Blau in unterschiedlichen Helligkeitsstufen betrieben werden können (real sind die blauen Töne besser zu unterscheiden als auf den Fotos). Die Farben wirken (wahrscheinlich wegen der transparenten Bedientasten sehr kräftig) Unten rechts gibt es noch eine weiße Orientierungs/Status LED.

    Der Berker Taster hat ebenfalls 2 RGB-LEDs pro Wippe die allerdings in 6 Farben und unterschiedlichen Helligkeitsstufen betrieben werden können. Durch die matten Fenster in den Bedientasten wirken die Farben etwas weicher (gefällt mir persönlich besser). Auch hier gibt es eine weiße Orientierungs/Status/Beleuchtungs LED die sich mittig in der untersten Taste versteckt.

    IMG_3975.jpgIMG_3973.jpg

    # Verarbeitung

    Große Unterschiede konnte ich nur bei den Rahmen feststellen. Der Rahmen von Berker ist an der Kante (mauerseitig) recht rau / schlecht geschnitten. Der Gira Rahmen ist glatt wie es sein sollte - seitlich hat er einen "Gira"-Schriftzug eingeprägt.


    # Preis

    Die aktuellen Preise könnt ihr euch ja aus dem Shop eurer Wahl raussuchen. Ich habe für den Berker insgesamt etwa 130€ excl. USt und für den Gira etwa 125€ excl. USt. bezahlt wobei beim Berker das Bedienfeld und die BCU in etwa das gleiche kosten und beim Gira die BCU weit günstiger (30€), das Bedienfeld dafür teurer (95€) war. Die Rahmen hab ich nicht eingerechnet weil ich vergessen habe sie mitzubestellen und dann von meinem Elektriker bekommen hab
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Beitrag ist interessant zu lesen. Gut gemacht wie ich finde!
    Eine Anmerkung hätte ich dazu nur:

    In Deinem Vergleich hast Du einen Gira TS3 aus dem Flächenschalterdesign referenziert. Ein TS3 aus dem System 55-Programm wäre - nur vom Design und den Abmessungen her - dem von Dir referenzierten Berker TS Komfort sehr viel näher gekommen.
    Deshalb fallen auch die dem Design geschuldeten Unterschiede in Deinem Vergleich recht schnell auf. Ich hätte in den Fotos gerne einen Gira TS3 System 55 als Vergleich gehabt. Aber das ist nur ein spezieller Wunsch von mir.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Blumen!

      Die Größe vom Gira Flächenschalter (den kannte ich vorher vom Sehen) war der Hauptgrund warum ich ihn bestellt hab. Leider habe ich kaum vergleichbar große Serien anderer Hersteller gefunden (Busch Jäger hat eine im Programm aber hier gibt es nur Taster mit 1, 2 oder 4 Wippen - und ich wollte 3)
      Beim Bestellen war ich nicht sicher wie groß der Berker wirklich ist bzw. wie das in Natura wirkt.

      Jetzt hab ich noch einen von Ekinex bestellt. Der ist zwar optisch und funktional nochmal ganz anders aber wenn Interesse besteht kann ich davon auch n paar Fotos hier reinstellen.

      Kommentar


        #4
        Das entsprechende Pendant von Berker wäre die K.1-Serie. Zwar kleiner als der GIRA Flächenschalter, aber wenn es dir um größere Tasten geht, kann das eine Alternative sein. Hat eine etwas geringere Höhe, dafür breiter als der Q.1.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Danke die sehen wirklich interessant aus. Hast du zufällig auch Maße dazu? Die Homepage hält sich da ja recht bedeckt.

          Kommentar


            #6
            Hager geizt leider immer mit Maßangaben oder versteckt sie gut. Maß der Wippen/Abdeckungen 56,5 mm x 71,5 mm. Hier im PDF sieht man die Maße.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X