Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kathrein Receiver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kathrein Receiver

    Hat jemand erfahrung ob dich der Kathrein SAT Receiver UFS922 per LAN Telegramme steuern lässt ?


    Vielen Dank im Voraus

    ANDI

    #2
    Hallo Andi,

    also .... die Forums-SuFu findet diesen Thread hier, der bestimmt für dich interessant ist/sein könnte.

    Kommentar


      #3
      Also bei meiner UFS910 ging das mit der Originalfirmware, habe aber jetzt Enigma2 drauf.
      Versuche mal über die Weboberfläche die Befehle zu finden.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Mit Enigma2 wird das wohl sicher gehen, IMHO besser aber gleich ne Dreambox kaufen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Vergleichbar mit dem Kathrein UFS-922 ist wohl nur die 8000er Dreambox, und die kostet mal locker das doppelte. Und ob die "besser" als der Kathrein ist?

          Da der UFS-922 ebenfalls auf Linux basiert und sowohl Webinterface als auch Telnet-Zugang hat, sollte einer Steuerung über IP nichts im Weg stehen. Hast Du schon mal auf mykathrein.de nachgefragt? Da sind sicher mehr Leute, die sich mit dem 922 auskennen als hier.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            gibt es hier schon was neues? Hat das jemand schon mal (erfolgreich) versucht?

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              welche Firmware ? Original ?
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Firmware 2.01
                original

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nachdem ich bisher nur mitgelesen habe, freut es mich, jetzt auch mal Hilfe geben zu können:

                  UFS 912/922 Android App - News - MyKathrein.de - Kathrein Forum & Community

                  Die Kommandos funktionieren.

                  Gruß

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe den HS erfolgreich mit einem Kathrein UFS922 verbunden. Zunächst hatte ich die Anbindung über ein irtrans Modul gemacht und seit der kathrein Firmware 2.0 geht das auch direkt über TCP/IP Befehle. Lediglich das Einschalten des kathreins mache ich noch über einen Infrarotbefehl über irtrans.

                    Im wesentlichen kann man den kathrein UFS 912 und UFS 922 über folgende Netzwerk-Steuerkommandos ansteuern:

                    http://IP-Adresse:9000/HandleKey/KEYCODE

                    Beispiel:
                    http://192.168.178.20:9000/HandleKey/p+

                    KEYCODES:
                    1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
                    p+ p- vol+ vol- mute info
                    up down left right
                    fav pip opt tvr
                    epg archiv media exit ok
                    stop rec play pause
                    fback fforward
                    help standby
                    menu text

                    Die beiden letzten Kommandos (menu + text) sind anscheinend erst in der Firmware 2.01 hinzugekommen.

                    Ihr könnt zunächst alle Netzwerk-Steuerkommandos in einem normalen Internet-Browser ausprobieren, bevor ihr euch an den HS macht.

                    Im HS habe ich es dann jedes einzelne Kommando wie in den beigelegten Screenshots ersichtlich als Web-Seite/IP-Gerät angelegt:

                    Falls ihr noch fragen zum irtrans Modul habt, einfach melden.

                    Viele Grüße

                    Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich bin neu hier im Forum.
                      Frank, mich interessiert, wie du den Kathrein UFS 922 mit dem irtrans angesteuert hast. Und vor allem, wie du über RS232 den Receiver einschaltest. Gibt es auch einen definierten AUS-Befehl?
                      Kann ich den Kathrein auch direkt über LAN an den irtrans anschliessen und über selbst definierte IR-Befehle steuern?
                      Wäre super, wenn ich dazu ein paar Infos bekäme!

                      Viele Grüße
                      Hans-Peter

                      Kommentar


                        #12
                        würde mich auch interessieren !

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Mit Enigma2 wird das wohl sicher gehen, IMHO besser aber gleich ne Dreambox kaufen
                          Ich finde ja die Dreamboxen reichlich teuer. Nachdem ich zuerst den Kathrein UFS912 hier hatte und der dauernd Abstürze bei HD hatte, habe ich mir so ein VU+ Teil geholt (das war preislich gerade noch im Limit) um das Enigma2 zu testen. Mit der Modding-Firmware ist das zumindest schonmal besser als jeder Receiver, den ich kenne, aber mit meinem guten alten VDR hält es trotzdem nicht mit Und nen stromsparenden VDR mit Twin-HD bau ich wahrscheinlich billiger als ne teure Dreambox.

                          Sorry für Off-Topic, aber die Schlagworte Kathrein (von dem ich sehr enttäuscht bin) und Enigma2 haben mich jetzt gereizt
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            habe auch den 922 und habe mich gefragt wo ist die Anwendung ?
                            Wofür steuert man den Kathrein über Netzwerk mit HS ?

                            Fürs Iphone gibt es eine App, kostelos.
                            Ich meine hierbei ist auch das Ausschalten möglich.

                            Gruß

                            Neoman

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Neoman,

                              ich nutze natürlich nicht jede Funktion des kathrein Receivers über den Homeserver. Das ist viel zu Träge.

                              Ich z.B. habe ein kleines Fernsehzimmer und beim Betreten des Zimmers muss ich einen einzigen EIB Tastsensor drücken, und der Homeserver startet dann eine Sequenz von Befehlen. Diese Sequenz führt dann nacheinander folgende Befehle aus:
                              • Beleuchtung einschalten (EIB-Aktor)
                              • Alle Rolladen runter (EIB-Aktor)
                              • Leinwand runter (EIB-Aktor)
                              • NEC Beamer einschalten (irtrans)
                              • Denon AV-Receiver einschalten (irtrans)
                              • Denon AV-Receiver auf Eingangskanal (SAT-TV) stellen (irtrans)
                              • Kathrein SAT-Receiver einschalten (irtrans)
                              • Programmwechsel auf den Lieblingssender meiner Frau (TCP-IP Kathrein)
                              • Nach 20 Sekunden Licht ausschalten
                              Auch wenn sich das wie Spielerei anhört, ist diese Taste für meine Frau ein "Segen". Sie konnte vorher mit den vielen Fernsteuerungen kaum was anfangen, nun geht alles mit einer Taste. Natürlich geht das ganze am Ende auch in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.

                              Leider gibt es beim kathrein für das Ein- und Ausschalten keine getrennten Infrarotbefehle. Wenn der kathrein vorher schon Eingeschaltet war, dann geht er bei erneutem Einschalten leider aus. Über die TCP-IP Befehle gibt es aber einen "standby" Befehl. Wenn der Homeserver diesen ausführt, ist der Kathrein auch wirklich aus bzw. auf standby.

                              Ich kann so z.B. auch von Unterwegs über dyndns den kathrein einschalten und dann über die kathrein Web-GUI eine Aufnahme programmieren und den kathrein wieder ausschalten. Alles kein Problem.

                              Ich hoffe der Anwendungsfall ist damit etwas deutlicher geworden. Auch ich nutze natürlich die iPhone App von kathrein um mal schnell was umzuschalten, falls mein pupertierender Sohn mal wieder die Originalfernbedienung nicht aus der Hand gibt.

                              Viele Grüße

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X