Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beta-Tester für Stromlaufplan-Tool gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beta-Tester für Stromlaufplan-Tool gesucht

    Liebe Integratoren, Elektriker, Selberbastler - kurz KNX-Enthusiasten!,

    ich habe in der letzten Zeit an einem Tool für die Erstellung von Stromlaufplänen gearbeitet.

    Ziel der Anwendung ist es, dass man mit wenigen Klicks einen anspruchsvollen Stromlaufplan für die Verteilung zusammenklicken kann - und dies alles ohne CAD-Kenntnisse oder zeitraubende Zeichenaktionen.

    Eine kleine Vorschau was euch erwartet habe ich in folgenden YouTube-Videos zusammengefasst:

    Teil 1 Überblick und Demo eines fertigen Stromlaufplans
    Teil 2 Anlage eines neuen Projekts mit RCDs/Sicherungen und Leitungen
    Teil 3 Ergänzung von KNX-Komponenten und Fertigstellung des Demo-Projekts

    Hier zwei Screenshots der Anwendung:
    tree.pngpreview.png

    Ich möchte nun einen Beta-Test mit ungefähr 10 Personen starten, um einerseits den letzten Feinschliff vorzunehmen – andererseits mal zu schauen, welche grundlegenden wichtigen Features ich vielleicht noch so vor der ersten offiziellen Veröffentlichung ergänzen sollte.
    Edit: ich habe inzwischen 30 Tester zusammen (siehe Post #14). Aktuell nehme ich daher keine weiteren Tester mehr auf sondern will mich erstmal auf das abarbeiten des bestehenden Feedback konzentrieren! Danke für die große Beteiligung bisher!

    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bluegaspode; 24.01.2018, 12:53.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Hi, schönen Sonntag-Morgen liebe KNX Freunde,

    dieses Tool was Stefan da entwickelt hat, begeistert mich sehr und es macht echt Spaß damit Stromlaufpläne zu erstellen. Ich werde es definitiv einsetzen, weil es mir meine Arbeit sehr erleichert. Top gemacht Stefan!

    Zu Eurer Info:

    Stefan hat mich schon vor längerer Zeit gebeten ihn bei der Entwicklung sozusagen als "erster Betatester/Berater" zu unterstützen, damit er das Tool möglichst praxistauglich entwickeln kann. Daher kenne ich das Tool schon eine Zeit lang und benutze es sehr gerne (mittlerweile beim 3. Projekt).

    Schaut es Euch selbst an und macht Euch selbst eine Meinung dazu!

    @ Stefan: Bitte mach weiter so, ich freu mich schon auf neue Features aus dem Betatest-Ergebnissen

    Viele Grüße,

    Manfred



    Zuletzt geändert von eibmeier; 02.04.2017, 10:14.
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      bluegaspode Tolle Leistung, dafür hast Du schonmal von mir 2 PM bekommen.

      Sehe in der Software schon sehr viel Potential, auch weil der Programmieren recht greifbar für neue Ideen ist.
      Was bei mir so bei der Software oft fehlt sich generierte Leitungspäne und speziell bei mir auch der Datenaustausch zwischen dem Stromlaufplan und der Messprotokollsoftware. Bei mir jetzt Gossen-Metrawatt ETC.

      Toll auch von Manfred für die Unterstützung!!!

      Gruß
      Robby

      Kommentar


        #4
        Sieht super aus, genau das was ich noch brauche. Wie lange soll der Betatest laufen?

        Kommentar


          #5
          bluegaspode Rückmeldungen / Verbesserungsvorschläge hier in den Thread packen, oder lieber per PN?

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            ich habe mir die Videos auch angesehen und bin schwer begeistert, wie einfach doch eine Erstellung von Stromlaufplänen mit dem Tool möglich ist.
            Warum hatte noch keiner vor dir so eine gute Idee?

            Gruß
            Michael
            Zuletzt geändert von Michixx; 02.04.2017, 11:10. Grund: tausche e gegen r

            Kommentar


              #7
              Ja, sieht echt gut aus. Für einen Betatest fehlt mir aber die Zeit komplett. Wir das tool später vermarktet oder der Community zur Verfügung gestellt? Wie ist da eigentlich der weitere Plan?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die Videos und die soft das finde ich Bombe. Du hast eine PN.

                Kommentar


                  #9
                  Die Videos und die Software finde ich Bombe. Du hast eine PN.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                    Sieht super aus, genau das was ich noch brauche. Wie lange soll der Betatest laufen?
                    Dass weiß man erst, wenn man Feedback zum Beta-Test bekommen hat
                    Ich habe aktuell auch (noch) keinen Zeitdruck daher gilt die Regel: solange wie es benötigt, um das nächste Level erreicht zu haben.

                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    bluegaspode Rückmeldungen / Verbesserungsvorschläge hier in den Thread packen, oder lieber per PN?
                    Bitte am besten per Mail unter support(at)stromlaufplan.de. Ich stelle gerade fest, dass die Mailfunktion im Forum leicht unübersichtlich werden kann. Ich überlege auch gerade, ob ich noch 'ne kleine Kommunikationsplattform für alle Tester aufsetze, so dass man auch übergreifend über Featurewünsche diskutieren kann. Das Forum hier will ich dafür nicht "hijacken".

                    Wir das tool später vermarktet oder der Community zur Verfügung gestellt? Wie ist da eigentlich der weitere Plan?
                    Eins nach dem anderen
                    Erst muss das Ding richtig gut werden, der Rest ergibt sich von alleine.

                    Wenn die Akzeptanz auch nach dem Test sehr gut ausfällt, ist schon der Anspruch das Projekt auf professionelle Beine zu heben. Als reines Hobby wird das vermutlich aber nicht gehen, alleine schon um eine robuste Infrastruktur (Server / Sicherheit) als auch ein gutes Support-Level und regelmäßige weitere Updates zu ermöglichen.
                    Wie das aber genau aussehen kann, da soll mir der Beta-Test und das Feedback dazu noch etwas Gewissheit bringen.
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Projektforum hier einzurichten wäre ein Klacks
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Ein Projektforum hier einzurichten wäre ein Klacks
                        Immer hilfsbereit das Forum. Suuuper.

                        @ Stefan. Nimm das Angebot an !
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Gute Idee klingt interessant. PN haste bekommen! Ein Forumsbereich ist super habe auch noch so einige Dinge die mir Fehlen würden und eventuell diskussionsfähig sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo alle zusammen,

                            vielen Dank für das Interesse an dem Projekt!
                            Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind jetzt 25 Personen als Beta-Tester zusammen gekommen.

                            Alle die mir bisher geschrieben haben, sollten Instruktionen für den Test bekommen haben - ich habe dann doch nicht genauer ausgewählt sondern mich über jeden gefreut, der mir geschrieben hat.

                            Die Überzahl der aktuellen Beta-Tester sind aktuell private Nutzer, zum Teil aber auch mit Erfahrung in der Elektrotechnik. Dies ist sicherlich dem Aufruf jetzt am Wochenende geschuldet. Unter Strich sollte der Mix Elektriker/SI vs. privat nun bei ca. 50:50 liegen. Schön!

                            Die ersten umfrangreichen Feedbacks sind auch schon eingetroffen (Danke!) - und es kommen sicherlich noch ein paar mehr dazu.

                            Ich würde ab jetzt den Aufruf zum Beta-Test für private Nutzer zunächst schließen wollen. Wenn am Montag noch der eine oder andere Elektriker oder SI sich bewerben möchte, dann drücke ich bestimmt noch ein Auge zu

                            Ansonsten werde ich mich jetzt daran machen, das bisher eingetroffene und noch kommende Feedback genauer unter die Lupe zu nehmen.
                            Erwartungsgemäß fehlt für den einen oder anderen Anwendungsfall noch die eine oder andere Funktion und ich freue mich riesig, jetzt genauer zu wissen (oder noch zu erfahren), wo der Schuh drückt.

                            Ich denke hier entstehen noch viele Hausaufgaben, an die ich mich jetzt fokussiert ransetzen möchte.

                            Grüße
                            Stefan

                            PS: extra (Unter-)Forum für Diskussion zur Beta ist in Klärung.
                            Zuletzt geändert von bluegaspode; 02.04.2017, 18:15.
                            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                            Kommentar


                              #15
                              Solange das Diskusionsforum noch nicht steht werde ich mal meine Eindrücke die ich in der kurzen mir verfügbaren Zeit gesammtelt habe hier reinwerfen.

                              Da ich oft mit Stromlaufplänen in unserer Firma zu tun habe, plane ich meistens mit Strieplan, ab und an auch mit dem neuen Hagercad.expert bei dem ich auch Betatester spielen durfte.

                              Von der Idee her finde ich die Software echt klasse und auch bestimmt so umsetzbar das man sie professionell einsetzen könnte.
                              Dafür fehlen mir noch ein paar Dinge:
                              • Einspeisung über SLS usw.
                              • Vorsicherung FI-Schutzschalter
                              • Stromlaufplanansicht sollte größer sein
                              • Beschriftung der Abgänge im Bedarfsfall auf 2 Zeilen vergrößerbar
                              • Leitungsabgänge durch nummerierbar A1,A2,A3….
                              • Eventuell Leitungslänge manuell zufügbar
                              • Später wird es deine Software aber als Installationssoftware für Windows geben oder wie stelle ich mir das vor? Als Online-Version sehe ich das ziemlich bedenklich.
                              • Habe jetzt auf der ersten Seite die Tips aufgerufen, danach komme ich erst nach klicken auf „Kleinspannung“ oder „KNX-Komponenten“ auf „230/400V-Netz“ zurück
                              • Abgänge größer 2,5mm² fehlen noch, sowie Zuleitung z.B. 5x16mm²
                              • Beschriftung der Sicherungen und Klemmen blockweise…es werden bei uns meistens so beschriftet1F0 Fehlerstromschutzschalter 1F1…..1F12 Sicherungsautomaten und passend dazu die Abgangsklemmenleiste 1X1….weiter geht es dann mit 2F0 FI2F1…..2F8….2X1
                              • Querverweise Phasenschiene und Aktoren

                              Freue mich schon die weiteren Wochen. Wenn Du das so machst wie Christian (gaert) bei Edomi wird das ne Bombe.

                              Gruß
                              Robby

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X