Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HINWEIS: ETS 3.0e verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HINWEIS: ETS 3.0e verfügbar

    Die KNX Association hat die ETS 3.0e zum Download zur Verfügung gestellt.

    Neben der Korrektur diverser Fehler der Vorversion beinhaltet die ETS 3.0e die Lauffähigkeit unter Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Vista (32 Bit).

    Die Downloadseite mit Links zu Installationsanleitung und Release-Notes findet sich hier http://www.konnex.org/index.php?id=321

    Gruss
    Markus

    #2
    Und ich hatte letzte Woche endlich den Admin in meinem Büro, der meinem Dienstlaptop endlich von 3.0c auf 3.0d Patch A upgedatet hat. Der wird sich Montag aber freuen...

    Danke für die Info, vorgestern war auf der EIBA-HP davon noch nix zu sehen...
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Vielleicht noch zwei oder drei Tage warten, EIBA-Produkte reifen gelegentlich erst beim Kunden.

      Wenn Du eine Dongle-Lizenz hast kannst Du das ja testweise woanders installieren.

      Die 3.0e hat gestern nacht vier Stunden gebraucht um meine Datenbank zu konvertieren - und ich habe da nur ein Projekt drin.

      Ergo:
      - Zeit einplanen
      - Das Update lässt sich so ohne weiteres nicht mehr rückgängig machen weil neue DB-Struktur
      - Wenn im Unternehmen mehrere Leute mit der ETS arbeiten müssen alle updaten, sonst sind die nicht mehr kompatibel zueinander

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollegen,

        bin am überlegen ob ich überhaupt die ETS3e draufspielen soll?!

        Leider steht in der Release Note nur, das 30 Fehler in der Oberfläche behoben wurden. Das wars… Also eine wesentliche wichtige Änderung die das Update erforderlich macht sehe ich nicht. Abgesehen von Vista Fähigkeiten.

        Kennt jemand ein paar Neuerungen?

        Kommentar


          #5
          Ich forsche noch

          Leider listet die EIBA nicht auf welche Fehler das waren, der mistige Bug in der Komponentenauswahl das das Fenster sich verkleinert oder über den Rand raus springt schein zum Running Gag zu werden, der ist immer noch drin.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Wer nicht unbedingt den VISTA-Support auf Biegen-und-Brechen braucht, sollte ruhig noch einige Tage warten bzw. nur mal eine Testinstallation aufsetzen - Sicher ist sicher.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo Schrätt,

              ich bin der Meinung:
              Erst ein Bäckapp
              dann neues Soft aufspielen
              Testen
              Wenn OK dann OK
              Ansonsten hat man ja die Sicherung.
              Ich sichere meinen Haupt PC so einmal die Woche.
              Denn nichts ist so alt wie das Bäckapp von gestern (ebenso wie die Zeitung)
              __living in colonia______/\/\__
              TschÖ mit Ö aus Kölle
              tvr

              Kommentar


                #8
                kann die ets3e nicht in ein eigenes Verzeichnis installiert werden, so dass auf dem Rechner zwei Verisionen sind?

                Clemens

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von brachtendorf Beitrag anzeigen
                  kann die ets3e nicht in ein eigenes Verzeichnis installiert werden, so dass auf dem Rechner zwei Verisionen sind?

                  Clemens
                  Hallo Clemens,
                  nein es kann nur eine ETS3 Version auf dem Rechner installiert sein.
                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Schätt,

                    was Ralf schrieb, ist nicht ganz korrekt.

                    Man kann die ETS -zig Male auf einem Rechner installieren, und das unabhängig voneinander.

                    Wofür man allerdings sorgen muß, ist:

                    VOR! dem Installationsprozess einer weiteren EIB-Version müssen mindestens zwei Pfade umbenannt bzw. gesichert werden.

                    1. Installationspfad der ETS-Anwendung:
                    Das ist im Allgemeinen -> %ROOT%\Programme\ETS

                    2. Installationspfad der gemeinsamen Dateien:
                    %ROOT%\Programme\Gemeinsame Dateien\EIBA sc

                    Sichert man also diese zwei Pfade bzw. benennt sie um, so kann man gefahrlos eine neue EIB-Instanz installieren.

                    Ein Backup der eigenen Projektdatenbank sollte vorher IMMER!!! geschehen sein!!

                    Nach dem Installieren kann man dann mittels eines kleinen Batchjobs, den man vor der eigentlichen EIB-Anwendung startet, die entsprechenden Verzeichnispärchen umbenennen, die Pfade der gewollt zu startenden EIB-Instanz in die Originalnamen umbenennen und die Anwendung starten.

                    Nix Registry-Patch.
                    __living in colonia______/\/\__
                    TschÖ mit Ö aus Kölle
                    tvr

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube nicht dass es funktioniert weil es z.B. die Registry gar nicht berücksichtigt. Kann sein das es zum Teil klappt aber ist sicher nicht von KNX supportet dann doch besser mit VM Ware arbeiten
                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Wer nicht unbedingt den VISTA-Support auf Biegen-und-Brechen braucht, sollte ruhig noch einige Tage warten bzw. nur mal eine Testinstallation aufsetzen - Sicher ist sicher.
                        Ok, Vista ist für mich kein Thema... aber bei der 'e' Version wird geschrieben, dass nun Windows 2003 unterstützt wird - und das ist in nächster Zeit ein Thema für mich!

                        Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich die ETS 3.0d auch unter Windows Server verwenden kann... vieleicht etwas naiv von mir gedacht ?!?
                        Welche Probleme habe ich mit der 'd' unter Windows 2003? Geht es gar nicht oder nur teilweise?

                        Bisher habe ich die ETS nur unter XP verwendet. Jedoch zieht unser Büro diese Woche an unseren neuen Produktionsstandort um und dort ist alles via EIB von entsprechenden Fachkräften realisiert worden.
                        Die Visu jedoch implementieren wir selber (bzw. ich) und wird auf einem Windows 2003 Server in unserem Serverraum laufen - und auf genau diesem Server soll auch die ETS installiert werden um via Remotekonsole zusätzlich in das System eingreifen zu können.

                        Da ich nun jedoch auch gelesen habe, dass sich evtl. die DB-Struktur bei der 'e' etwas geändert hat und auch eher geraten wird die 'e' erstmal eine Weile abzuwarten und zu testen bin ich gerade ein wenig verunsichert

                        Gruß
                        Olli

                        Kommentar


                          #13
                          Du wirst mit den prä-e-Versionen weder mit Windows Server 2003 noch mit dem Remotedesktop (WTS) glücklich werden. Zumindest ersteres kann funktionieren, in einer RDP-Session aber verweigert die ETS den Start. Mit der e wird die Kompatibilität zu W2K3 hergestellt, Fernsteuern mit WTS ist aber immer noch nicht - und was man zu dem Thema bislang von der Konnex vernommen hat wird das auch in absehbarer Zukunft nichts werden.

                          Alternativen: Andere Fernsteuerungslösung.

                          Gruss
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Olli Beitrag anzeigen
                            ...auf genau diesem Server soll auch die ETS installiert werden um via Remotekonsole zusätzlich in das System eingreifen zu können...
                            Das mit der Visu ist mir ja klar - nur, für was sollte die ETS da gut sein?
                            Gibt es bei euch mehrere Leute, die mittels der ETS Änderungen durchführen (können) sollen?
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              Alternativen: Andere Fernsteuerungslösung.
                              Ich habe mich bzgl. der Fernsteuerung evtl. ein zu ungenau ausgedrückt: es soll so oder so kein Windows Remotedesktop verwendet werden sondern VNC oder eher NetOp. Remotedesktop geht schon aus bestimmten anderen Gründen nicht

                              Also bleibt nur noch die Frage der ETS 3.0d unter Windows 2003 übrig... und ich habe im 'alten' Forum einen Thread gefunden der leider sehr merkwürdige Effekte diesbezüglich beschreibt (Treiber & Blue-Screens)

                              Vieleicht werde ich 'Live'-Tester der 'e' Version....

                              Gruß und Danke,
                              Olli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X