Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synco living vs. Vitohome-300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Synco living vs. Vitohome-300

    Hallo miteinander,

    ich bin neu im Forum und habe mich etwas umgeschaut, aber bisher nicht gefunden was ich gesucht habe.

    Ich mochte die Heizung (neuer Brennwertkessel) in meinem Haus umbauen und zur Steuerung Synco living verwenden. Als Gerät der Wahl habe ich mich für Viessmann entschieden, da die ein äußerlich und funktional zu Synco living kompatibles System (Viessmann - Vitohome 300 - Home Automation) haben (vermutlich nur umgelabelt). Der Clou ist, das die eine separate Funk-Kesselansteuerung haben die an die (Vitohome-)Wohnungszentrale angeschlossen werden kann (wie der Name sagt per KNX-RF). Meine Idee war nun die Wohnungszentrale und die Kesselansteuerung von Viessmann zu kaufen und die restlichen Komponenten von Siemens (Heizkörper-Regler, Rollo, etc.) zu verwenden. Nun sagt mir ein Mitarbeiter von Viessmann die Kombination mit Siemens-Komponenten sei nicht möglich!
    Meine Frage:
    1. hat jemand mit Vitohome-300 Erfahrung, kann man Synco living Komponenten einbinden?
    2. brauche ich überhaupt Vitohome oder kann Synco living den Brennwertkessel auch so ansteuern, z.B. mit RRV912 (habe nur Radiatoren, keine Fußbodenheizung)

    Für ein paar Tip's wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße ...

    #2
    Hallo,

    dank Deinem Beitrag weiß ich jetzt, dass die Heizungshersteller sich doch noch Richtung Zukunft bewegen.
    Die Erfahrung damit scheint wie die Kommunikation aber noch ausbaufähig....

    "umgelabelt" dürfte die Sache gut beschreiben. Und im Datenblatt ist auch von "gamma wave" (kompatibel mit Synco living) die Rede!

    Also wenn beide Hersteller (Viessmann+Siemens) ausnahmsweise mal vom "gleichen" Standard "KNX-RF" sprechen und diesen implementiert haben, sollte es eigentlich keine Probleme geben...

    Wenn sich keiner findet, der sagt es geht, bleibt noch das Umtauschrecht bei Online-Kauf...

    Gruß Matthias

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      habe heute ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von Viessmann gehabt. Die Nachfrage nach dem System in Verbindung z.B. mit dem OZW772.1 (WebServer) wurde bis jetzt nur 3-4 mal nachgefragt, also effektiv gar nicht. Lt. Aussage Viessmann geht eine Kopplung nicht, scheinbar unterschiedliche Firmware. Dabei wäre es dann mit der KNX-Kompatibilität nicht weit her.
      Meine nächste Richtung ist jetzt Siemens, um dort die Möglichkeiten einer Steuerung des Kessels durch Synco liviing direkt zu erfragen. Dumm ist nur, daß die meisten Regelungen der Kesselhersteller nur einen Binäreingang für die Wärmebedarfsanforderung haben!!!

      Gruß Mathias

      Kommentar


        #4
        Entschuldigt für die Google-Übersetzung. Original englische Version
        unten.

        Es scheint, dass die "Funk-Kesselansteuerung, Best.-Nr. 7248 974" ist
        ein Gateway zwischen dem Viessmann KM-BUS-und KNX-RF.

        http://tinyurl.com/37kvlft

        Theoretisch könnte diese verwendet werden, um einen Kessel aus jeder
        KNX-System gesteuert werden Das könnte zu produzieren geeignet
        KNX-RF-Radio-Nachrichten. Hierfür könnten KNX-Programmierung mit ETS
        und eine Datenbank für Viessmann KNX-Komponenten.

        Ist eine Datenbank für Viessmann KNX-Komponenten zum Download zur
        Verfügung?

        --------

        Apologies for the Google translation. Original English version below.

        It appears that the "Funk-Kesselansteuerung, Best.-Nr. 7248 974" is a
        gateway between the Viessmann KM-BUS and KNX-RF.

        http://tinyurl.com/37kvlft

        In theory, this could be used to control a boiler from any KNX system
        that could produce suitable KNX-RF radio messages. This might require
        programming using KNX ETS and a database for Viessmann KNX components.

        Is a database for Viessmann KNX components available for download?

        Kommentar


          #5
          KNX RF Heizkörper-Regelantrieb mit Integrierte Raumtemperatur?

          Siemens: Heizkörper-Regelantrieb, SSA955.
          Viessmann: Funk-Heizkörperregler, Best.-Nr. 7248 975.

          Jede weitere ähnliche KNX RF-Geräte?

          Kommentar


            #6
            Zitat von stm Beitrag anzeigen
            Hallo Matthias,

            habe heute ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von Viessmann gehabt. Die Nachfrage nach dem System in Verbindung z.B. mit dem OZW772.1 (WebServer) wurde bis jetzt nur 3-4 mal nachgefragt, also effektiv gar nicht. Lt. Aussage Viessmann geht eine Kopplung nicht, scheinbar unterschiedliche Firmware. Dabei wäre es dann mit der KNX-Kompatibilität nicht weit her.
            Das selbe Problem habe ich auch gerade. Ich habe die Funkkesselansteuerung von Viessman angeschlossen die geht sehr gut. Ich werde mir mal zur Probe die QAX910 von Siemens bestellen also Synco Living und damit mal den Webserver testen. Es soll demächst auch ein Iphone App für den Webserver rauskommen.

            Kommentar


              #7
              Synco Living und Viessmann

              Hallo miteinander,
              ich habe in den letzten Wochen die Heizung umgebaut und bin dabei Synco Living an den Viessmann-Kessel zu adaptieren. Werde dafür einen RRV912 verwenden. Der Heizungsmonteur will mich unterstützen.
              Im Moment habe ich ein anderes Problem. Ich habe die Zentrale (QAX910) mit einem Webserver OZW772.1 verbunden. Es hat eigentlich auch alles recht gut funktioniert. Das Hinzufügen der Zentrale am Webserver mit der entsprechenden Seriennummer hat auch geklappt, allerdings wird für die Zentrale nach dem "Generieren" der Status "Gerät antwortet nicht" ausgegeben obwohl z.B. die KNX-Adresse (0.2.255) und der Gerätetyp (QAX910-DE) erkannt wurde. Interssanterweise meldet der Webserver auch einen "Systemzeitausfall", Störcode 5001, Webserver als Slave.
              Weiß jemand einen Rat?

              Gruß Mathias

              Kommentar


                #8
                Das Kesselansteuerungsmodul ist nicht mit der Siemens Zentrale Kompatibel, da eine andere Firmware auf dem VitoHome Gerät läuft.

                Bevor ich jetzt aber meine QAX910 gegen die VitoHome Zentrale tausche, wäre die Frage, ob diese mit meinen alten Siemens Temperaturfühlern ect. funktioniert. Hat da jemand Informationen?

                Grüße...

                Kommentar


                  #9
                  Interessant - genau diesselbe Fragestellung mit Kompatibilität zwischen Vitohome und Syncoliving steht bei uns gerade auch an.

                  Wollte mich einfach mal mit auf den Thread setzen

                  --Thomas
                  Smart homes for smart people

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thomas,
                    habe auf die Viessmann-Ansteuerung verzichtet wegen Inkompatibilität der beiden Systeme. Lt. Viessmann benutzt man eine andere Firmware. Da mir ein Fehlkauf zu teuer ist und ich kein "Lehrgeld" bezahlen will, war das der beste Weg.
                    Aber vielleicht hat ein Andere hier im Forum ja mehr Mut.

                    Gruß
                    Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stm Beitrag anzeigen
                      habe auf die Viessmann-Ansteuerung verzichtet wegen Inkompatibilität der beiden Systeme. Lt. Viessmann benutzt man eine andere Firmware.
                      Die beiden Systeme hatten anscheindend mal eine gleiche Hardware Version, sind aber auseinandergedriftet.

                      Die Vitohome wird hier in Spanien auch nicht mehr angeboten (leider). D.h. wir werden wohl eine "konventionelle" Anbindung (d.h. über 1...10V zur Regelung) mit dem Kessel machen.

                      Wir warten gerade auf ein paar Angebote (auch nicht Viessmann - andere Mütter haben auch schöne Töchter...) - Schau mer mal..

                      --Thomas
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Leute, ich habe gerade diesen Thread über Google gefunden.
                        Möchte mich mal einmischen da ich bis vor einem Jahr die Synco Living im Einsatz hatte. Seit ich vor einem Jahr einen Viessmann Kessel verbaut habe, nutze ich die Vitohome 300 mit Funk-Kesselansteuerung.

                        Zunächst sind viele der Bauteile zwischen Synco Livinig und Vitohome kompatibel, aber längst nicht alle.

                        Von beiden Herstellern bin ich ein wenig enttäuscht da mir vor dem Kauf gesagt wurde das alle Bauteile voll kompatibel sind. Leider ist das nicht so.

                        Raumtemperaturfühler, Heizkreisregler RRV 918 und RRV 912, HK Stellantriebe Meteofühler sind in jedem Fall kompatibel. Licht- und Jalousieschalter sollen auch kompatibel sein, habe ich noch nicht getestet.

                        Was definitiv nicht kompatibel ist:
                        Vitohome 300 mit Multikontroller RRV 934 (Erfahrung selbst gemacht)
                        Vitohome 300 mit Web Server (Laut Aussage Viessman Technischer Dienst)

                        Nun bin ich auch am überlegen wieder auf Synco Living umzustellen da ich den Multikontroller benötige, diesen habe ich nämlich schon verbaut.
                        Beide Systeme parallel ist auch nicht so dolle. Ich möchte die Daten auch irgendwann mal Visualisieren. Dann funktioniert das aber wieder nicht mit der Vitohome, es sei denn es gibt ne Möglichkeit die Daten auszulesen.

                        Hat schonmal jemand eines der beiden Systeme über den Netzwerkanschluss ausgelesen? Wenn ja wie geht das?
                        KNX Laie...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gurke Beitrag anzeigen
                          Hat schonmal jemand eines der beiden Systeme über den Netzwerkanschluss ausgelesen? Wenn ja wie geht das?
                          Das ist eine RJ45 Buchse auf der der interne serielle Port liegt. Über diese Buchse kommst Du quasi auf den KNX Bus der Synco.

                          Als Protokoll wird hier auch KNX als Transportschicht verwendet, allerdings nicht die Standarddatentypen (EIS1...EIS15) sondern die LTE Attribute (Logical Tag Extended, siehe Kapitel 10 des Konnex Handbuchs). Die LTE Attribute sind keine Gruppenadressen, sondern echte Datenstrukturen der Syncoliving.

                          Über diesen Weg kann man (sofern man die Strukturen kennt) z.B. auch Zeichenketten länger als 15 Buchstaben für die Raumnamen verwenden, die Raumzeitlisten bearbeiten, etc.

                          Bisschen Reklame für uns - dies verwenden wir in dem ianus Projekt

                          ianus - einfach. intelligent. wohnen. - Home
                          http://www.ianus-portal.de

                          Gruß

                          Thomas
                          Smart homes for smart people

                          Kommentar


                            #14
                            Außer den Standardregelungen sollten man nichts von einer Heizungsfirma kaufen - jedewediger Versuch endete bislang in Lehrgeld, wenn es um Anbindung/Datenaustausch usw. geht.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Außer den Standardregelungen sollten man nichts von einer Heizungsfirma kaufen - jedewediger Versuch endete bislang in Lehrgeld, wenn es um Anbindung/Datenaustausch usw. geht.

                              Ja das musste ich auch schon feststellen.
                              Da meine Eltern auch eine Synco Living nutzen, gäbe es die Möglichkeit das ich die Vitohome gegen die Synco tausche.

                              Dann funktioniert nur leider die Kesselansteuerung nicht mehr. Darauf möchte ich nur ungerne verzichten da das ne super Sache ist.

                              Was bräuchte ich denn um nen Kessel (ein gemischten Heizkreis und WWB) an eine Synco anzuschließen? Reicht da ein normaler RRV918 aus?
                              KNX Laie...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X