Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Version 3.0 des Player-Moduls für Sonos (Gira HS)
sorry, war zwischenzeitlich von Dir was Neues gekommen.
Du musst natürlich auch in die URL "alles" mitgeben. Der Debugger zeigt, dass Du nur "alle" angebeben hast.
Die API installiere ich wie? Aber auch auf dem selben Raspberry?
Jep.
Im Download ist auch eine Installationsanweisung. Ist zwar auf Windows ausgerichtet, sollte unter Linux jedoch genauso funzen. Einfach unter dem node.js ein Verzeichnis mit der sonos-http-api erstellen, die Dateien reinkopieren und "npm install"
That's it.
Dann sollte auch Dein bronos richtig funktionieren. Ich behaupte mal das geht nämlich auch nicht, da es für IFTTT die sonos-http-api benötigt.
ist doch klar, Du nutzt bereits den Port 5005 und willst ihn jetzt auch noch für die http-api nutzen.
Du musst natürlich vorher die Ports ändern (bsp. 5007 und 5008).
Die Änderungen in settings.json
Ich habe das jetzt gerade nochmals probiert. Mein Problem ist definitiv mit dem Raspberry den ich eingerichtet habe. Ich setzte das erst mal alles NEU auf und dann gebe ich nochmal Rückmeldung.Was ich aber komisch finde ist: Habe mir das Image von Bronos gezogen und Original auf die SD-Karte kopiert. Kopiere ich mit WinSCP die Daten in ein Verzeichniss, sind die Daten nach einem Neustart inkl Installation weg.... Hat das jemand auf einem Raspberry so schon mal gemacht?
Klar sollte es weniger Probleme machen richte ich eine VM ein oder lass den Server auf meinem Linux Ubuntu Server laufen...
ich bitte im Voraus um Entschuldigung falls ich hier falsch bin oder die Frage nicht hier her gehört.
Ich hätte eine Frage zum Playermodul und den Aufruf http://192.169.xxx.x:5005/Küche/state im Radiobetrieb.
(siehe Anhang) da fehlt doch einiges an Info.
Liegt es an mir oder hat sich da was geändert oder ist das normal?
die Frage ist schon ganz OK hier. Erst einmal: Es kommt auf jeden Fall was an, ansonsten würdest Du keine JSON Info zurückbekommen.
Aber Du hast natürlich recht, es kommt nicht das an, was Du erwartest bzw. brauchst.
Fragen:
Hast Du den Radiosender über Favoriten, TuneIn ausgewählt?
Bist Du sicher, dass der Radiosender noch funktioniert? Ich habe bei mir in den Favoriten auch 1 oder 2 Sender, die bei Klick nicht funktionieren.
das muss an etwas anderem liegen, wenn die Steuerbefehle funktionieren. Queue und Playlisten haben nichts mit Radio zu tun.
Ist das nur für die Küche. Vielleicht liegt es am Umlaut im Wort Küche. Versuche mal anstatt Küche folgendes einzugeben: K%C3%BCche
Ich weiß nicht wo Du diese Versions-Info her hast. Hast Du Apple im Einsatz? Bei mir auf Windows läuft die aktuellste Sonos-Version einwandfrei mit der Player-Version.
Wie gesagt, wenn die Steuerbefehle funktionieren, dann muss der Fehler irgendwo anders begraben sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar