Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermokon SAB+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thermokon SAB+

    Hallo,

    auf der stetigen Suche nach neuem Spielzeug, bin ich die Tage auf den Thermokon SAB+ Stellantrieb gestoßen.
    Der Vorteil scheint zu sein, das dieser Enocean Stellantrieb keine Batterien oder Akkus benötigt. Er gewinnt seine Energie aus der Temperatur Differenz von Heizung zum Raum.

    Voltus hat diese seit ein paar Tagen im Sortiment und ich habe mir 2 geordert.

    Ich bin mal gespannt, wie sie mit meinem Weinzierl und ABB Gateway funktionieren.

    Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin ist die Konfiguration. Benötigt man dazu weiter Software oder ein USB Stick oder geht das auch über die Gateways?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    So nachdem Voltus es endlich fertig gebracht hat meine Antriebe auszuliefern, habe ich den ersten nun in Betrieb.

    Angebunden ist er über das ABB Enocean Gateway mit dem Profil Thermokon SAB Batteriebetriebener Stellantrieb A05-20-01.

    Im KNX funktioniert er ganz gut. In der Werkseinstellung steht er auf 10 min sende Zyklus. Was auch ausreichen ist. Was nicht so toll ist, dass ein Status 2 Zyklen braucht bis er im KNX aktualisiert ist.

    Für den spieltrieb habe ich mir ein günstigen Enocean USB Stick gekauft. Mit Hilfe der AirConfig Tools kann man den Antrieb umparametrieren. Z.b. sende Zyklus Zeit, verhalten im Not Betrieb...
    Hierzu sollte man wissen, das wenn AirConfig geöffnet ist, man nochmals die anlerntaste an Gerät drücken Muss, damit es in der geräteliste auftaucht.

    Über ein Langzeitversuch werde ich noch berichten.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Hört sich doch ganz gut an!
      Könntest du evtl ein Bild posten wie das Teil in natura als montiert aussieht?
      Danke

      Kommentar


        #4
        Klaro...

        wobei ich da echt sagen muss die ABB Antriebe sehen besser aus. Und für die Inbetriebnahme kann man bei den ABB per Knopfdruck ein Enocean Austausch anstossen.
        Dies ist leider bei den SAB+ nicht möglich, sondern zum testen musste ich die Zyklus Zeit herabsetzen.

        Edit

        Der Austausch ist auf Knopfdruck möglich. Einfach den kleinen Raster kurz betätigen.

        Vermutung:
        1x Rot blinken = Telegramm von Absender erhalten
        3x Rot blinken = kein Telegramm vom Absender erhalten...
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 17.12.2017, 10:37.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Moien,

          wie sieht das aus: Könnte der auch auf die Heuizkreise der Fußbodenheizung montiert werden?
          Oder ist es in den Heizkreisverteilern zu warm um aus der Differenz den Akku zu laden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Klaro...
            Besten Dank!

            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            wobei ich da echt sagen muss die ABB Antriebe sehen besser aus. Und für die Inbetriebnahme kann man bei den ABB per Knopfdruck ein Enocean Austausch anstossen.
            Dies ist leider bei den SAB+ nicht möglich, sondern zum testen musste ich die Zyklus Zeit herabsetzen.
            Hab derzeit den HORA Smartdrive MX im Einsatz, da funktioniert das mit dem Knopfdruck auch - nur haben die eben eine Batterie (obwohl die auch laaange hält)

            Kommentar


              #7
              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
              Besten Dank!



              Hab derzeit den HORA Smartdrive MX im Einsatz, da funktioniert das mit dem Knopfdruck auch - nur haben die eben eine Batterie (obwohl die auch laaange hält)
              Die ABB sind nur gelabelte Hora Smartdrive MX.
              Finde die Aplikation nicht so toll für das umstellen des sende Zyklus und auswerten eines Fehlers. Bei den SAB+ ist das besser gelöst. Für Blockade, leere Batterie sowie umschalten auf Sommer gibt es eigene Objekte.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                hab den HORA per enOcean an meinen eibPort gekoppelt, kann dort direkt den Wert für den Sendezyklus etc. eingeben, Sommer/Winter Mode senden und bekomme den Status/Fehler (Measurement error, Battery empty, frost protection, blocked valve, end point detection error, no valve, not taught in, no response from controller, ]teach-in error)retour, Batterie leer ist zusätzlich noch ein eigenes Objekt.
                Finde ich ganz gut gelöst.
                Zuletzt geändert von JMA; 28.11.2017, 09:54.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ich habe wieder mal ein Update zu den SAB+.
                  Mittlerweile habe ich meine letzten 4 erhalten. Diese sind jeweils ein Stockwerk über und ein Stockwerk unter dem Empfänger.
                  Hier kommt es dem Anschein nach zu sende bzw. empfangs Schwierigkeiten. Das senden der Stati vom Antrieb in Richtung ABB Empfänger geht, jedoch das senden des Stellwerts in Richtung SAB+ geht sehr schlecht. Die Hora Stellantrieb an der selben Position laufen.

                  Edit

                  Es waren keine Sende oder Empfangs Schwierigkeiten, sondern alle 4 Antriebe waren nur Sendeseitig an das Gateway angekoppelt. Ich musste sie aus dem Gateway löschen und neu anmelden. Jetzt funktionieren sie. Die Anmeldung am ABB EG/A32.2.1 funktioniert nur über die Manuelle Einordnung über die Tasten. Das Einordnen über die ETS wird immer mit dreimaligem blinken quittiert.

                  Was da erwähnenswert ist;
                  Wenn man den kleinen Taster drückt-
                  3 mal Rot blinken Gerät empfängt kein Telegramm oder ist nicht gekoppelt.
                  1 mal Rot blinken korrekt verbunden und Telegramm empfangen.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 21.12.2017, 20:07.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    wir haben lange nach einer Alternative zu dem Hora gesucht. Hora tut sich halt sehr schwer in der Kommunikation und Entscheidung. Muster ja, Preise ja. Termin und Kundenkonto: Stille.

                    Also haben wir jetzt das aus unserer Sicht bessere Gerät von Micropelt aufgenommen. Es ist kompakter, schicker und funktioniert einwandfrei mit den aktuellen Weinzierl Gateway.



                    Zuletzt geändert von Voltus; 25.01.2018, 09:55.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Und mal wieder ein Update zu den Thermokon SAB+

                      Meine Schwierigkeiten bei 2 Antrieben im Keller waren nach wie vor vorhanden.
                      Ich habe darufhin umgehend den Support von Thermokon kontaktiert.
                      Ich bin wirklich begeistert. Ähnlich wie bei MDT meldet sich sofort die Entwicklung bei mir. Sie gehen auf grund meiner Fehlerbeschreibung von einem Reichweitenproblem aus. Der Eltako repeater unterstütz wohl leider kein A5-20 protokoll.
                      Aber um sicher zu gehen wurde mir von Thermokon ein USB Enocean Stick für 4 Wochen zugesandt. Ich soll ein Log erstellen und den übersenden. Die sagen mir dann ob ein Repeater sich lohnt....
                      Wow das ist echt mal ein guter service.
                      Ich werde mir aber den Stick definitiv kaufen. Ein Noname stick funktioniert nicht mit Airscan unf mit hilfe der Software lässt sich auf Enocean Basis alles auswerten.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        habe mir den Hora Smartdrive MX zusammen mit dem Weinzierl GW gekauft. Wie kann ich den Sensor denn umkonfigurieren?
                        Einen eibPort habe ich nicht.
                        VIelen Dank!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X