Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus TCP <-> KNX-Gateway als SW-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus TCP <-> KNX-Gateway als SW-Lösung

    Hallo zusammen,

    bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für ein Modbus TCP zu KNX Gateway als SW-Lösung.

    Es gibt bereits fertige Lösungen für beide Bereiche, Anbindung an Modbus (libmodbus) und an KNX (knxd, ...).

    Kennt jemand eine fertige Lösung, welche diese beiden Welten zusammenführt?

    Aktuell überlege ich ob ich diesbezüglich selbst was entwickle. Ich will nur nicht das Rad neu erfinden.

    Freue mich über eure Inputs ...

    #2
    Ich habe erst vorhin in einem Unterforum etwas dazu geschrieben, ich denke Punkt 2. aus https://knx-user-forum.de/forum/supp...19#post1154419 könnte dir auch weiterhelfen. Statt des SmartHomeNG MQTT Client Plugins könntest du irgendein Framework deiner Wahl nutzen, dass MQTT topics subscriben kann und du wärst fertig.

    Es gibt auch direkt KNX flows für node-red, einfach mal hier https://flows.nodered.org/ nach KNX suchen.
    Die habe ich allerdings noch nicht getestet.
    Zuletzt geändert von ratzi82; 09.11.2017, 09:38.

    Kommentar


      #3
      Wachendorf hat Gateway zuKNX von Modbus

      Kommentar


        #4
        danke für eure schnellen Antworten.

        ratzi82, deine Lösungen sind zwar nicht genau das wie ich es lösen möchte (Zwischenweg über broker), aber du hast einen direkten Link zu einem anderen User hergestellt, der das gleiche Problem hat. schönen Dank!

        Kommentar


          #5
          Ich habe das bisher immer erfolgreich mit IP-Symcon gelöst.

          Kommentar


            #6
            appmodul kanns auch

            https://www.bab-appmarket.de/de/knx/...p-connect.html

            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Zitat von celari Beitrag anzeigen
              danke für eure schnellen Antworten.

              ratzi82, deine Lösungen sind zwar nicht genau das wie ich es lösen möchte (Zwischenweg über broker), aber du hast einen direkten Link zu einem anderen User hergestellt, der das gleiche Problem hat. schönen Dank!
              hi, wie hast du denn den ModBus software-seitig angeschlossen?
              hast du das hinbekommen?
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ​​​​​​habe zwei diesbezügliche Lösungen im Einsatz:
                * ursprüngliches Problem IDM Heizung: per vom Hersteller vorgeschlagenem baos Gateway (parallele Lösung zu Modbus)
                * openhab

                Kommentar


                  #9
                  ich hab jetzt ein einfaches C# Skript mit dem ich meine Lüftung per MODBUS IP ansteuer.
                  Vorteil: ich brauch kein Gateway oder sonst was dafür :-D jetzt bau ich einfach einen Mini-Webservice drum datmi ich es per App oder so steuern kann.
                  Das ganze gibt es auch als Python-Skript, dann ist es aufm Raspberry-PI noch einfach umzusetzen.
                  Viele Grüße
                  Tobias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X