Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hue KNX Gateway, OpenHAB raspberry pi -Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hue KNX Gateway, OpenHAB raspberry pi -Visualisierung

    Benötigte Funktionen:
    - Steuern von Philips Hue Leuchten und eingebundene Tradfri Leuchten über KNX
    - Hue Tastern und eingebundene Tradfri Taster auf KNX senden. Teilweise über Logiken und Szenen.
    - Möglichkeit Steuern mittels KNX von weiteren Geräten wie sie öfters beworben werden wie Sonos Homekit
    - Gateway zu digitalstrom

    Vorhandene Geräte für Server: raspberry pi, Asus Tinker Board


    Ich habe auf dem raspberry pi openhabian 2.1 installiert leider bekam ich knx nicht zu laufen. Nun bin ich mich nicht sicher ob der Eingeschlagenen Weg der richtige ist.

    Alternativen:
    Edomi - Neue Hardware benötigt
    Hager IOT - grosse Kosten
    ISE Gateway - Kosten für jede Funktion neues Gateway
    xsolution - noch nicht sicher alle funktionen verfügbar
    ihaus - mir noch unbekannt
    bab-tec - viele zusätzliche aps benötigt
    Gira - erst recht über Budget
    ayControl - Hardware vorhanden. funktionen?

    Liste wird Laufend ergänzt...
    Zuletzt geändert von hotze; 15.11.2017, 21:25.

    #2
    Das S in IoT steht für Security

    Kommentar


      #3
      Ich würde zuerst mal versuchen ob ich das nicht doch zum laufen bekomme.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Kleiner Tipp: Es gibt oft einen Grund, warum gute Hardware ordentlich Geld kostet. Häufig (wenn auch nicht immer) bekommt man dann auch was vernünftiges.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Ich würde zuerst mal versuchen ob ich das nicht doch zum laufen bekomme.
          hotze hat ja auch nichts über seine Probleme geschrieben. Somit ist das echt nur Rätselraten


          Gruss Tom

          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

          Kommentar


            #6
            Das Interesse des TEs an Antworten scheint sich ja in Grenzen zu halten, trotzdem für alle anderen Mitlesenden: OpenHAB ist eh genau das richtige tool für deine Anforderungen. Es gibt bindings für KNX, für Hue, für Tradfri, für Sonos, für Homekit und sogar für Digitalstrom. Also alles, was du brauchst. Und es läuft am Raspi.

            Kommentar


              #7
              In der Zwischenzeit läuft mein openHAB recht gut. Das Problem bestand darin, mein Gateway unterstützte nur eine gleichzeitige Verbindung.War mir mehrere gewohnt.
              Die Hue zubehör funktionieren auch, leider nur teilweise befriedigend.
              - Hue Fernbedienung relatives Dimmen nicht möglich.
              - Hue Bewegungsmelder, ich suche ein openHab Logik Scribt welches die Nachlaufzeit erlaubt.
              - openHab wiederholt die KNX Meldungen anstatt den Zustand zu Senden. Taster 0/0/5 1 und openHab antwortet 0/0/5 1 anstatt 0/0/9 1
              Zuletzt geändert von hotze; 05.12.2017, 21:13.

              Kommentar


                #8
                Ich habe KNX auch funktionierend auf OpenHAB. Ist nicht kompliziert. Ein Alternative (für KNX/HUE) ist auch noch die LogicMachine, ist aber sehr teuer.

                Kommentar

                Lädt...
                X