Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe seit ein paar Tagen einen Server mit WHS am laufen und frage mich da dieser PC eh immer an ist ob den nicht auch als Visu PC nutzen kann oder ob ich noch einen PC brauche?
ich habe auf einem Acer Aspire H340 Windows Home Server vaserControl von Thomas Stalzer laufen.
vaserControl lässt sich als Dienst installieren und läuft somit immer im Hintergrung.
Auch bei einem eventuell erforderlichen Neustart wird der Dienst automatisch gestartet.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
In den Systemanforderungen der Axis-Software ist als mögliches Betriebssystem auch Windows Server 2003 aufgelistet. Windows Home Server (WHS) ist eine abgespeckte, auf den privaten Bereich zugeschnittene Version von WS 2003.
Ich gehe davon aus, dass die Installation und der Betrieb kein Problem darstellen. Der Zugriff auf die Software kann dann über Web-Interface oder Remote Desktop erfolgen.
Der Acer hat keine eigene Grafik- oder Soundausgabe. Ich habe bei mir TVersity Media Server laufen und greife so über das Netzwerk auf Audio- und Video-Dateien zu. iTunes Server sollte auch gehen, kann aber nicht mehr als nur Streamen. Synchronisieren mit iPod etc. geht dann nicht, wenn ich diversen Foren im Web glauben darf.
Mit meinem WDTV bekomme ich zu den gestreamten Inhalten auch z.B. die Cover angezeigt.
Der Acer WHS läuft bei mir seit 6-7 Monaten ohne Störungen. Gekauft habe ich die version mit einer HD 1 TB. Ich habe gleich eine zweite HD mit 1 TB eingebaut und zwei externe HDs angeschlossen. Zwei Laufwerksschächte sind noch frei. Für jedes neu angeschlossene Laufwerk kannst Du entscheiden, ob Du den Gesamtspeicher erweitern willst, oder ob die Laufwerke zur Datensicherung genutzt werden sollen. Echtes Raid kann der WHS nicht.
Server-Festplatten sind von Vorteil, weil die für echten Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die gängigen Consumer-HDs sind störanfälliger, aber auch günstiger. Ich werde die freien Plätze bei mir noch mit Server-Festplatten bestücken. Meine Daten sind mir da doch zu wertvoll.
Aber zurück zum Multiroom-System. Wie sieht da die Anforderung genau aus. Kommst Du mit Streaming übers Netzwerk zurecht? Sitzt die Technik in einem Schrank? Der Acer WHS kostet nur 400,.. €. Wenn Deine Multiroomanlage mit dem Netzwerkanschluss klar kommt, ist das eine günstige Lösung. Der WHS leistet viel für das Geld und kann recht problemlos per Software um Funktionen erweitert werden.
Viele Grüße Hartmut Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"
ich habe auch einen whs zuhause laufen...aber ehrlich gesagt : enttäuschend... nicht jede software läuft (wie hardy schon schrieb : abgespecktes serverbetriebssystem)...treiber für sound etc zu finden, kann problematisch sein...
ich würde für eine visu immer einen kleines system (wiregate, alix etc) wählen...alleine schon aus energietechnischer sicht...ein homeserver verballert mal eben 80W aufwärts...
nebenbei : mittlerweile häufen sich auch fehlermeldungen beim whs...einige plugins verursachen fehler und und und...es ist leider die typische ms-sch****
ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364, SB Radio, Archos 7 HomeTablet
............ iTunes Server sollte auch gehen, kann aber nicht mehr als nur Streamen. Synchronisieren mit iPod etc. geht dann nicht, wenn ich diversen Foren im Web glauben darf.
.............
iTunes installiern auf dem WHS inkl. synch mit iPot, iPad usw. ist kein Problem. Einfach nach dieser Anleitung istallieren. Dann klappt auch das Synchronisieren. http://goolier.com/index.php/2010/it...r-home-server/
Ja klar einen HS als Server braucht's natürlich. Ich dachte das wär klar.
Klientseitig für die Visu dachte ich.
Alternativ halt einen anderen Server (EibPC, Wiregate, ...)
Mir schon daher die Frage.
PowerOlli wollte ja die Visu auf einem Acer Home Server laufen lassen. Daher hatte ich gedacht er wollte keinen Gira Homeserver (Extra Hardware zu 1800,- EUR)????
@PowerOlli
Ist dem so, oder hast Du einen Gira HS laufen und willst jetzt "nur noch" eine Visu darstellen??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar