Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAD Tool für die Leitungsplanung im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] CAD Tool für die Leitungsplanung im Haus

    Hallo,

    ich entwerfe mein zukünftiges Haus gerade mit Arcon. Was mir nun noch fehlt, ist die Möglichkeit alle Steckdosen, PM, BM, LAN, 1-Wire Komponenten, KNX-Komponenten zu planen und deren Leitungswege im Haus zu bestimmen. Ebenso will das Frisch- und Abwasser, der Zentralstaubsauger und die KWL geplant werden.
    Welche Software bietet mir die Möglichkeit die o.g. Dinge zu planen. Bei Arcon bin ich bisher an diesem Punkt nicht weitergekommen.


    VG

    Mode

    #2
    AutoCAD MEP bzw. bzw. DDS CAD mit diversen Zusatzmodulen - und noch diverse andere Programme die alle ab mittel vierstellig kosten - und einen nicht unerheblichen Einarbeitungsaufwand voraussetzen.

    Für ein Haus? Vergiss es besser, der Aufwand steht in keiner Relation zum Ergebnis.

    Kommentar


      #3
      Bricsys - Bricscad

      die AUTOCAD Alternative für wenig Geld

      Noch eine Sybolbibliothek z.B.

      CAD-Profi - Professionelle Software fr Ingenieure und Handwerker - Elektro- und Steuerungsanlagen - Funktionsvergleich

      Der Zeitaufwand für das Einarbeiten und das Anpassen und Erstellen von Symbolen bleibt Dir nicht erspart.

      Freundliche Grüße aus Wörlitz

      Micha

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich sitze gerade vor dem Rechner und mache genau das...

        Ich benutze dazu Corel Draw.

        Gruß

        Morris

        Kommentar


          #5
          Ich hatte Inkscape genommen.

          Da gehen zwar nicht so schöne Dinge wie Leitungslängen automatisch bestimmen, aber dafür ist's kostenlos und ich konnte die DXF-Pläne meines Architekten und meines Elektroplaners einlesen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Da hat er vollkommen recht, habe damit auch schon gearbeitet. Ist dafür sehr gut zu gebrauchen.

            Ich nutze Corel nur, da ich es "eh" da habe :-)

            Gruß

            Morris

            Kommentar


              #7
              Ich habs mit OpenOffice Draw gemacht. Ein Layer Grundriß, ein Layer Leuchten, ein Layer Steckdosen, usw...
              Mein Eli fands gut (schön in DIN A3/A2). Man muß sich natürlich zwingen, den Bauablauf nachzuhalten
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Hi ,

                ich als Laie hab das auch so gemacht habe mich zwar an diversen CAD´s gespielt aber das wäre einfach zu aufwändig für mich gewesen.

                Hab meine Leerrohrplanung mit dem PS gemacht , und für jedes "Gewerk" nen eigenen Layer und ne eigene Farbe verwendet. Beim eilegen der Rohre hatte ich dann für jedes Gewerk einen eigenen Plan damit ich bei der Anzahl nichts vergesse.

                Hier im Anhang mal mein Plan welcher nicht vollstädig ist sehe gerade in paar Layer sind ausgeschaltet...(aber pls. nich lachen wie gesagt bin Laie und kein Elektriker )



                http://img64.imageshack.us/img64/5822/eplan.jpg
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  habt ihr denn den gesamten Leitungsweg geplant oder nur "die Aussage vom HAR zu Dose xy im Wohnzimmer" wie MrDuFF?
                  Ich würde schon gerne ersteres haben, da ich die Elektroinstallation selber erledigen werde und schon einmal abschätzen möchte wieviele 500m Trommeln NYM 5x1,5 ich kaufen darf. Gleiches gilt für EIB Kabel, Cat5e und Cat7, Rotes Kabel für die Brandmelder etc.
                  Außerdem wird einem dann auch bewusst welche Kabelmassen sich in der nähe des HAR bilden werden. Und wenn die dann noch zum großteil in Rohren liegen sollen will dies schon wohl geplant sein, oder?

                  Wäre super wenn ihr eure Pläne mal auszugsweise online stellen würdet, damit ich sehen kann, welche Ergebnisse mit überschaubarem Aufwand erreichbar sind.


                  VG

                  Mode

                  Kommentar


                    #10
                    Mir ging es primär um die Anordnung der Steckdosen, Schalter (Sensoren), Leerdosen für KNX/1Wire. Das dienste zum einen der Abstimmung mit der Bauherrin, zum anderen dem Eli als Grundlage. Leitungen selber habe ich nicht eingezeichnet (bzw. nur auszugsweise), das habe ich dem Eli überlassen. Dokumentiert habe ich es dann per Foto. Bei uns gehts allerdings auch nicht um so Sachen wie Lampen in der Betondecke... Das muß vorher genauer betrachtet werden.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      mal als Info für alle die auch einfach nur in die Pläne/Baupläne die Symbole einfügen wollen:

                      Ich hab in die Baupläne die Darstellung aktuell mit dem Programm SPlan gemacht.

                      Das hat alle normalen Elektriker Symbole enthalten und die EIB sowie Alarm Symbole habe ich in einer Stunde selbst hingebastelt.
                      Man kann bestehende Symbole einfach kopieren und verändern, das reicht dann wunderbar.

                      Leider kein DXF oder PDF import nur Jpeg, aber ich hab die PDF Pläne über Screenshot in Jpeg umgewandelt und dann importiert.

                      Das als Hintergrundschablone und dann einfach die Symbole draufgeworfen :-)

                      Und das beste ist: automatische Stücklisten kann es auch.

                      Das Programm ist zwar nicht perfekt reicht aber dafür gut aus und kostet auch nur 39 Euro.

                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        also ich stand vor dem genau gleichen Problem. Die Lösung bei mir war (und ich bin nach wie vor zufrieden): ich habe mir die 60 Tage Version von MS Visio besorgt - kostenlos herunterladbar.
                        Was damit sehr gut ging:
                        - viele Symbol-Bibliotheken
                        - Bemassungsfunktionen
                        - verschiedene Layer
                        - ich konnte alle Files von meinem Architekten .dxf .dwg einlesen und damit weiterarbeiten

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich habe viel auf DDS 4 gezeichnet, das ist natürlich super im Umfang und der möglichen Auswertungen bis hin zur Bestellung / Leitungsberechnung / Verteilerauslegung, aber auch nicht ganz günstig.

                          Was man auch gut verwenden kann für Schemas, Verteilerpläne und Installationspläne ist das caddy++ von ige-xao. Das kostet wenig und kann viel, dazu ist es einfach zu erlernen.

                          Anbei ein paar Bilder vom caddy++
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir stand erst das Problem, dass ich die Grundrisse zeichnen wollte, möglichst mit 3D-Visualisierung.
                            Dafür habe ich mir Cadvilla professionell plus gegönnt, damit dann die Zeinungen maßstabsgerecht nach Visio exportiert.
                            So kann ich alles in Visio einfügen, bemaßen, Symbole erstellen... .

                            Und dem Architekten vorgefertigte CAD-Zeichnungen für den Bauantrag anbieten (und Geld sparen).

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, dass ich den Theard nochmal hochhole. Bin auch gerade bei der Leitungsplanung. Gibt es mittlerweile andere kostengünstige Alternativen zu Visio oder OpenOffice?
                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X