Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Probleme

    Hallo Zusammen,

    bekommen meinen Heizungsaktor von MDT AKH-0800.02 immer noch nicht zum laufen.
    Er blinkt dreimal kurz und macht dann eine Pause.
    Laut Anleitung handelt es sich ja um einen 230V Netzausfall.
    Alle 8 Kanäle sind belegt, Programmierung ist wie ich es schon mehrfach gemacht habe.
    Steuer die Ventile nur mit 1Bit an, also nur auf / zu.

    Habe eine Vermutung:
    Habe die Kanäle A-D für das EG verwendet mit 230V vom EG RCD.
    Kanäle E-H sind für das OG und werden eingespeist mit 230V vom OG RCD.

    Können die Unterschiedlichen 230V das Problem sein ???

    Wüsste sonst echt nicht mehr weiter.

    Über Hilfe würde ich mich sehr Freuen....

    Vielen Dank schonmal.....


    #2
    Bei Dir muss zwingend an Kanal A und E ein Stellantrieb angeschlossen sein!

    Kommentar


      #3
      Steht doch aber oben? "Alle Kanäle sind belegt"...

      Kommentar


        #4
        Zitat von WagoMeister Beitrag anzeigen
        bekommen meinen Heizungsaktor von MDT AKH-0800.02 immer noch nicht zum laufen.
        Zitat von WagoMeister Beitrag anzeigen
        Alle 8 Kanäle sind belegt, Programmierung ist wie ich es schon mehrfach gemacht habe.
        Wenn ich es recht deute hast den einen Heizungsaktor bisher nicht ans laufen bekommen, jedoch in der Vergangenheit einen anderen programmiert, der aber läuft?


        Wenn es ein Fehler mit den 230V gibt würde ich dem systematisch versuchen auf den Grund zu gehen. Prüfe mal ob Phase und N-Leiter richtig angeschlossen sind (Vielleicht wurde ja versehentlich etwas falsch angeklemmt, oder auf der Mehrstockklemme ist der Hebel für die N-Schiene nicht ganz nach unten geschoben ...). Wenn das nichts hilft würde ich Kanal E-H abklemmen und testen ob nun zumindest A-D funktionieren und umgekehrt.


        Laut deiner Beschreibung ist es derzeit so angeschlossen, ist das korrekt?
        Skizze (3).png
        Zuletzt geändert von Mattes83; 20.03.2018, 20:06.

        Kommentar


          #5
          Stell den Aktor mal auf 24V. Dann ist die Spannung Erkennung deaktiviert... Er funktioniert aber weiterhin normal. Was passiert dann?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Der Mythos mit L und N vertauscht wird sich wohl auch ewig halten. Kannst Du mir erklären, was das bringen soll?

            Kommentar


              #7
              Alles einmal ausprobiert....
              Wenn ich den Aktor auf 24V stelle geht die passende LED beim schalten an aber der Kontakt schaltet nicht.
              Ist das richtig so?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Der Mythos mit L und N vertauscht wird sich wohl auch ewig halten. Kannst Du mir erklären, was das bringen soll?
                Das man L statt N schaltet hat glaube ich den Hintergrund, dass im ausgeschalteten Zustand keine spannungsführende Leitung am Verbraucher anliegen. Könnte mir vorstellen das es hier mehr um Sicherheitsaspekte oder ggf um Vermeidung von Verlusten geht. Mit richtig angeschlossen war von meiner Seite vielmehr gemeint ob aller Leitungen auch so angeschlossen sind, wie vorgesehen (sprich einmal zur Überprüfung nochmal den Leitungsweg abgehen und alle Verbindungen auf Korrektheit prüfen - Fehler können jedem mal passieren). Das Bild sollte nur sicherstellen, das hier nicht aneinander vorbei geredet wird.
                Zuletzt geändert von Mattes83; 20.03.2018, 23:28.

                Kommentar


                  #9
                  Also die 230V Verdrahtung habe ich jetzt schon mehrfach überprüft.
                  Immer bleibt die Störung mit 3 mal blinken anstehen.
                  Hatte bisher immer den AKH.0800.01 und so wie immer hab ich diesen
                  nun programmiert. Verstehe langsam nicht mehr was es sein soll....
                  Vermute schon ein Problem am Aktor selbst.......

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du zufällig einen AKH.0800.01 griffbereit um den mal testweise einzubauen? Wenn der funktioniert kannst du die ganze Verdrahtung sicher als Fehlerquelle ausschließen.
                    Zuletzt geändert von Mattes83; 21.03.2018, 00:04.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von WagoMeister Beitrag anzeigen
                      Alles einmal ausprobiert....
                      Wenn ich den Aktor auf 24V stelle geht die passende LED beim schalten an aber der Kontakt schaltet nicht.
                      Ist das richtig so?
                      Hast du auch mal gessen, ob er wirklch schaltet und 230V am Antrieb anliegen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja habe gemessen....An den Klemmen der Einspeisung liegen 230V an, an den laut LED geschalteten Ausgängen nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Alternativ, wenn du davon ausgehst, dass es der Aktor ist. Den Aktor ausbauen und in einem Testaufbau mit einem Stellventil auf Kanal-A anfangen zu testen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist Aktuell in meinem Testaufbau.
                            Habe nur Kanal A und E programmiert und auf diesen Kanälen ein Stellventil.
                            Weiterhin Fehler

                            Kommentar


                              #15
                              Gerät ausgebaut und an einer geprüften Spannungsversorgung mit einem geprüften Stellventil und weiterhin Fehlermeldung bei der Versorgungsspannung. Betrieb steht auch wieder 230V. Dann muss ich für meinen Teil passen. Mein nächster Schritt wäre dann jetzt Ersatz zu besorgen und wenn der anstandslos geht würde ich den nicht funktionstüchtigen Aktor reklamieren.
                              Vielleicht hat jemand mit mehr Erfahrung noch eine bessere Idee aber mir fällt leider nichts sinnvolles mehr ein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X