Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HM-KNX-Modul defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HM-KNX-Modul defekt?

    Hallo miteinander, hallo Robert ,

    seit dem Wochenende funktioniert der Bus-Zugriff via HM-KNX-Modul und SupraMatic P3 bei einem unserer beiden Garagentore nicht mehr. Das Modul befindet sich KNX-technisch "im" Haus, also nicht hinter einem Linienkoppler. Die erste Idee war, Torantrieb sowie den Bus stromlos zu machen. Das hat nichts gebracht, keine Veränderung. Dann habe ich das Modul sogar ganz aus- und nach ca. zehn Minuten wieder eingebaut, auch hier keine Veränderung.

    Wie genau müssen denn die LEDs leuchten? Wenn ich den Bus anschliesse, leuchtet die grüne LED. Wenn ich das Modul an den Antrieb anschliesse, leuchten sowohl die rote als auch die blaue LED. Rot kommt mir hier verdächtig vor, könnte ich aber ggf. beim zweiten Tor gegenprüfen.

    Mit dem Konfigtool ist das Modul (PA 1.0.51) nicht zu finden:

    Code:
    Connecting to Falcon, obtaining connection settings - successful
    Setting active PA to 15.15.255
    Falcon Bus Access established
    Falcon property access opened successfully
    PropertyRead (Obj=0, Prop=12, Start=1, Num=1) - failed! COMException(ErrorCode=0xc0042a20 Description=Ausnahme von HRESULT: 0xC0042A20))
    IBBConfig.exe Error: 0 : ... failed
    Identifying device FAILED

    Der Zugriff auf das andere Modul (PA 1.1.51), welches sich zudem noch hinter einem LK befindet, funktioniert jedoch problemlos:

    Code:
    Connecting to Falcon, obtaining connection settings - successful
    Setting active PA to 15.15.255
    Falcon Bus Access established
    Falcon property access opened successfully
    PropertyRead (Obj=0, Prop=12, Start=1, Num=1) - Data=0x48 0x05 
    Manufacturer ID = 18437
    PropertyRead (Obj=0, Prop=15, Start=1, Num=1) - Data=0x48 0x4d 0x32 0x4b 0x4e 0x58 0x00 0x00 0x00 0x00 
    Order Info = 484D324B4E5800000000 ("HM2KNX")
    PropertyRead (Obj=3, Prop=13, Start=1, Num=1) - Data=0x00 0x00 0x00 0x00 0x05 
    Application Version = 0x0000000005
    PropertyRead (Obj=0, Prop=11, Start=1, Num=1) - Data=0x00 0x00 0x04 0xb0 0x00 0x00 
    Serial = 0x000004B00000
    Identifying device was successful
    Reading address table ...
    PropertyRead (Obj=10, Prop=0, Start=0, Num=1) - Data=0x11 0x33 0x00 
    1.1.51->0
    ...

    Die beiden HM-KNX-Module habe ich im Februar verbaut. Any ideas?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hallo Yves,

    laut Datenblatt:
    Funktion der LED
    Anzeigen:
    GRÜN – Spannungsversorgung/Funktion KNX Bus
    BLAU – Spannungsversorgung/Funktion Hörmann Bus und Controller
    ROT – Dauerhaft an: Programmiermodus, Blinken: Aktivität auf dem KNX Bus

    Vielleicht hift es ja...
    Gruß Lars

    Kommentar


      #3
      Ich hatte auch ein Modul, an welchem die KNX Kommunikation nicht mehr funktionierte. Anscheinend HW defekt. Robert war mit Support und Ersatz sehr schnell, nun funktioniert alles wieder.

      Kommentar


        #4
        Hallo Yves,

        ich vermute leider auch ein defektes Modul. Ich melde mich per Email bei Dir für einen Austausch.

        Viele Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Hallo miteinander,

          hier eine kurze Rückmeldung.

          Ich habe von Robert völlig unkompliziert ein neues Modul erhalten. Altes Modul raus, neues Modul rein, Programmiertaster gedrückt, Modul via Configtool gesucht, PA gesetzt, Modul ausgelesen, GAs eingetragen, Modul programmiert, fertig.

          Vielen Dank!
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hmm.. So starwarsfan had a broken module and mmarkus had a broken module. I hope mine will survive.. (also bought around February 2018)

            Kommentar


              #7
              Hallo Robert ,
              ich habe hier das gleiche Problem. Wie können wir den Tausch händeln? Besten Dank für die Rückmeldung.
              Gruß, Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                bitte melde Dich per Email.

                Grüße
                Robert

                @Roeller: There are even some more. Most if not all defects stem from people by "using" the status/error KO. Especially when not monitoring the bus load the module can die of thermal overload when this persists for a longer time. Please DO NOT connect the status/error KO to a GA!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Robert,

                  vielen Dank für den Hinweis. Ich habe bei beiden Modulen die Status-GA gelöscht, da ich sie sowieso noch nicht wirklich verwendet habe. Was genau meinst Du denn mit "Bus-Überlastung"? Wird diese durch das Modul hervorgerufen?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                    H Especially when not monitoring the bus load the module can die of thermal overload when this persists for a longer time. Please DO NOT connect the status/error KO to a GA!
                    Na gut, dass ich zufällig diesen Thread gelesen habe. Vielen Dank für den Hinweis. Sollte man den nicht an alle HM-KNX-Besitzer streuen?

                    Gruß Lars

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
                      Sollte man den nicht an alle HM-KNX-Besitzer streuen?
                      Hat Robert im Hauptthread doch gemacht...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                        Hat Robert im Hauptthread doch gemacht...
                        Achso... na dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

                        Kommentar


                          #13
                          Robert
                          OK.. I removed the 15 - Status Error from the GA. (via the IBBConfig). Am I safe now? (read: It will not die suddenly)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Hallo Robert,

                            vielen Dank für den Hinweis. Ich habe bei beiden Modulen die Status-GA gelöscht, da ich sie sowieso noch nicht wirklich verwendet habe. Was genau meinst Du denn mit "Bus-Überlastung"? Wird diese durch das Modul hervorgerufen?
                            Beispiel: Es könnte sein, dass neue Antriebe irgendeine Nachricht auf dem Hörmann-Bus senden, die das Modul (noch) nicht versteht. Dies wird als Status/Fehler im KO abgelegt. Bis jetzt noch kein Problem und für Entwicklung/Debugging sinnvoll. Wenn dies jetzt zyklisch, z.B. alle 10ms geschieht und jemand eine GA zugewiesen hat, wird halt alle 10ms eine Nachricht versandt. Genau so ist es intendiert. Dies ist für Tage und sogar Wochen oder Monate kein Problem, zumal normalerweise die Leute auch merken würden dass ihr Bus quasi ausgelastet ist. Wenn jetzt aber jemand dies nicht merkt und z.B. einfach das Modul hinter einem Linienkoppler ("Außenlinie") wegsperrt und dieser ggf. die GA, weil "Innen" nicht verknüpft, nicht weiterleitet, dann sendet das Modul ggf. über Monate unbemerkt. Dafür ist es dann doch nicht ausgelegt.

                            Zitat von Roeller Beitrag anzeigen
                            Robert
                            OK.. I removed the 15 - Status Error from the GA. (via the IBBConfig). Am I safe now? (read: It will not die suddenly)
                            Yes, you should be safe. It does not mean you were unsafe before, but now you made sure the described behaviour can never occur.

                            Best regards,
                            Robert
                            Zuletzt geändert von Robert; 06.07.2018, 15:48.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Robert

                              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                              Wenn jetzt aber jemand dies nicht merkt und z.B. einfach das Modul hinter einem Linienkoppler ("Außenlinie") wegsperrt und dieser ggf. die GA, weil "Innen" nicht verknüpft, nicht weiterleitet, dann sendet das Modul ggf. über Monate unbemerkt. Dafür ist es dann doch nicht ausgelegt.
                              Alles klar, danke für die Erläuterung.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X