Hallo,
für den Umbau unseres Hauses brauche ich Eure Ratschläge und Fachkompetenz.
Wir wollen u.a. ein KNX-System mit Mehrzonen-Audioanbindung (inklusive 2 Bereichen Außenlautsprecher) einbauen. Ein wichtiger Bereich soll das Wohnzimmer mit Heimkinoanlage (Plan: LAN-fähiger Yamaha AV-Receiver) sein.
Die bisherige Planung sieht Lautsprecherdosen direkt im Wohnzimmer am AV-Receiver vor, allerdings sind nach und nach weitere Räume mit Audioversorgung hinzugekommen.
Fragen:
- Ist es sinnvoll, dann alle Lautsprecherkabel im Technikraum zentral zusammenlaufen zu lassen? Den Receiver würde ich eigentlich gerne im Wohnzimmer stehen lassen.
- Hybridlösung mit Wohnzimmerlautsprechern direkt am Receiver und dann weitere Räume zentral ansteuern?
- Hat jemand Erfahrung mit Yamaha Multiroom-Verstärkern XDA-QS und XDA-AMP? Welche passenden und bezahlbaren Alternativen gibt es? Erfahrungswerte?
Momentan fehlt mir noch der Überblick, wo dabei welche Geräte am besten stehen und angeschlossen werden sollen.
Weitere vorgesehene Funktionen über KNX im Haus sind Raumthermostate, Rolladensteuerung und etwas Beleuchtung.
Wie ist all das technisch mit möglichst wenig Herstellern und wenig Kompatibilitätsproblemen lösbar? Tendenziell eher kabelgebundene, als Funk-Lösungen.
Grüße,
für den Umbau unseres Hauses brauche ich Eure Ratschläge und Fachkompetenz.
Wir wollen u.a. ein KNX-System mit Mehrzonen-Audioanbindung (inklusive 2 Bereichen Außenlautsprecher) einbauen. Ein wichtiger Bereich soll das Wohnzimmer mit Heimkinoanlage (Plan: LAN-fähiger Yamaha AV-Receiver) sein.
Die bisherige Planung sieht Lautsprecherdosen direkt im Wohnzimmer am AV-Receiver vor, allerdings sind nach und nach weitere Räume mit Audioversorgung hinzugekommen.
Fragen:
- Ist es sinnvoll, dann alle Lautsprecherkabel im Technikraum zentral zusammenlaufen zu lassen? Den Receiver würde ich eigentlich gerne im Wohnzimmer stehen lassen.
- Hybridlösung mit Wohnzimmerlautsprechern direkt am Receiver und dann weitere Räume zentral ansteuern?
- Hat jemand Erfahrung mit Yamaha Multiroom-Verstärkern XDA-QS und XDA-AMP? Welche passenden und bezahlbaren Alternativen gibt es? Erfahrungswerte?
Momentan fehlt mir noch der Überblick, wo dabei welche Geräte am besten stehen und angeschlossen werden sollen.
Weitere vorgesehene Funktionen über KNX im Haus sind Raumthermostate, Rolladensteuerung und etwas Beleuchtung.
Wie ist all das technisch mit möglichst wenig Herstellern und wenig Kompatibilitätsproblemen lösbar? Tendenziell eher kabelgebundene, als Funk-Lösungen.
Grüße,
Kommentar