Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Griesser MGX-9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Griesser MGX-9

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meinen Sicherungskasten etwas ordentlicher verkabelt, und unter anderem auch die Belegung der Jalousienkaktoren geändert. Heute morgen hatte ich dann das Problem, dass vier Rollläden nicht hochgefahren sind. Dummerweise lassen Sie sich auch nicht mehr über die Bedienung am Aktor hochfahren. Das Merkwürdigste für mich ist aber, dass ich die Rollläden, die morgens automatisch hochgefahren sind, über die Handbedienung zwar wieder herunterfahren lassen konnte, diese aber nun auch nicht mehr nach oben gehen.
    Vom ersten Hinsehen würde ich einen Fehler in der Verkabelung ausschließen (bin allerdings noch nicht dazugekommen, alles genau durchzumessen).
    Meine Hoffnung ist eigentlich, dass jemand das Problem vielleicht kennt. Die Kanäle, die nach manuellem Drücken nicht mehr gehen, blinken anschließend auch alle schnell (also erkennt der Aktor wohl irgendein Problem).
    Kann es evtl. sein, dass der Aktor, da teilweise andere Rollläden an den Kanälen hängen, damit irgendein Problem hat? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber man weiß ja nie?).

    Würde mich auch freuen, wenn jemand einen Ratschlag hat, wie man den Fehler etwas besser eingrenzen kann (Buskabel hatte ich auch schon getrennt, also es geht rein um die manuelle Bedienung des Aktors).

    Danke schon mal und viele Grüße
    Christian
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Hallo,

    mit dem schnellen blinken signalisiert der Aktor eien Motorfehler. Es kann an also an der Verkabelung liegen.

    Wenn Du aber Rollläden mit deutlich unterschiedlichen Laufzeiten hast, kann es aber auch daran liegen.
    Der Aktor erkenn ja die Laufzeit.
    z.B. 60s.
    Wenn Du nun aber einen Rolladen anschließt der nur 30s läuft. Schaltet dieser ja früher als 60s ab. Dies wird vom Aktor dann auch als Fehler erkannt.
    Am Besten Du zwingst den Aktor dazu die Laufzeiten neu einzumessen. Dies ist z.B durch das erneute aufspielen der Applikation möglich.


    Gruß


    Ingo

    Kommentar


      #3
      Hoi Christian
      hast du denn schon ein reset gemacht? BUS und Last.
      Dann werden die Fahrzeiten neu eingemessen.

      Hast du denn den Neutralleiter auch am richtigen ort angeschlossen, respektive überhaupt wieder angeschlossen?

      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Löschen der Applikation war die Lösung

        Hallo zusammen,

        das Löschen der Applikation hat geholfen.

        Danke nochmal und viele Grüße
        Christian
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          Wie funktioniert genau das Einmessen, bzw. sind für das Einmessen spezielle Kontakte bei den Raff/Rollo notwendig? bei mir kommt immer beim speichern die meldung. keine daten gespeichert.
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #6
            Fahrzeit messen

            Hoi Christian
            Das Einmessend der Fahrzeit geschieht über die Stromerkennung. Solange nach einem Fahrbefehl Strom fliesst, solange wird die Fahrzeit ermittelt. Danach kann man in Positionen fahren.

            Was meinst du mit Fehler beim Speichern? Was speicherst du wo?
            Stell doch ein Bild zur Verfügung.

            Gruss Aenud
            Gruss Aendu
            HS3/HS2/Pronto/.......

            Kommentar


              #7
              @Aendu007

              Danke für Deine rasche Antwort, im Anhang der Screenshoot. Raff und Rollo sond Marke Schlotterer.
              Wie geht Du genau vor, beim ersten Einmessen?
              Habe zusätzlich bei einem ausgang das problem gehabt, wie oben beschrieben, ging auf störung, motor OK. Auf einen anderen Ausgang gehängt - klappt ohne probleme.

              lg
              Angehängte Dateien
              HS3, Russound, iPhone

              Kommentar


                #8
                Hi,

                weiß nicht ob du das schon gelöst hast.
                Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen elektrischen Fenstern.
                Die Motoren benötigen zu wenig Saft.
                Damit konnte der Aktor nichts erkennen und hat wieder abgeschaltet.
                Ich musste die manuell einmessen und die Fahrtzeit eintragen.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  das heisst jede Jalousie und Raff über die Testbefehle (Pfeil unten) - mitstoppen - und die "ms" bei Fahrzeit eintragen.
                  HS3, Russound, iPhone

                  Kommentar


                    #10
                    jep. So hab ich es gemacht.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X