Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02: Praktische Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Wir sammeln erstmal.
    Hallo Hans-Joachim,
    gibt es einen Platz, wo man Ideensammlung sehen kann? Ich hätte auch ein paar...

    Eben vermisst: Toll wäre es, wenn man bei Zyklisch abfragen als Alternative die Möglichkeit hätte, nur bei einer Anforderung (und diese wählbar bei 0 oder bei 1) eine GA abzufragen. Folgendes Szenario: Ich habe in der Dusche eine RGBW-Leuchte, Duschen wird automatisch erkannt und dabei ein paar RGB-Effekte abgespielt (Lichtdusche). Nach dem Duschen möchte ich die Leuchte wieder weiß leuchten lassen, mit dem gleichen Dimmwert wie die restlichen weißen Spots im Raum. Dazu müsste ich nur einen Read-Request auf den Dimm-Status aussenden, wenn der Status "Effekt läuft" auf 0 geht.
    Mach ich zur Zeit mit meiner Logikengine, da Licht aber für mich zu den Grundfunktionen gehört, würde ich das lieber in KNX abbilden.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #32
      Genau das habe ich auch schon vermisst das an auf eine GA anfragen kann.

      Kommentar


        #33
        mumpf Wenn der RGB-Controller von MDT ist, kannst Du das gewünschte Verhalten ganz ohne Logik mittels "Sperr- & Zwangsfunktionen" erreichen.

        Kommentar


          #34
          Danke für den Tipp - aber nein, zu der Zeit als ich das aufgebaut hatte, war DALI angesagt. Und nein, auch das MDT Dali Gateway für RGB gab es noch nicht

          Und ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Sperr- und Zwangsfunktion wirklich klappen würde. Nach der Sperre kann ich doch nur zum vorherigen Wert zurück, oder? Ich will aber zum aktuellen Wert zurück. Zumindest bei dem Wahnsinn morgens im Bad kann das durchaus ein Unterschied sein...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Eben vermisst: Toll wäre es, wenn man bei Zyklisch abfragen als Alternative die Möglichkeit hätte, nur bei einer Anforderung (und diese wählbar bei 0 oder bei 1) eine GA abzufragen.
            Wird erweitert. Und Wert einer GA speichern und bei Anforderung den Wert weitersenden.

            Kommentar


              #36
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Nach der Sperre kann ich doch nur zum vorherigen Wert zurück, oder? Ich will aber zum aktuellen Wert zurück.
              Du hast Recht, im Fall von RGB gibt's die Auswahl "Wert aktualisieren" fürs Zurücknehmen der Sperre nicht - Beim normalen (WW) Dimmen geht das aber. hjk Warum ist das so?
              Zuletzt geändert von trollvottel; 25.01.2019, 10:19.

              Kommentar


                #37
                Wir sollten den Thread hier sauber halten! Hier soll es nur um das Logikmodul gehen.

                Ob und warum das so ist, kann ich im Moment nicht sagen. Gehört hier bitte nicht hin.

                Kommentar


                  #38
                  Kann sowas auch berücksichtigt werden, (Interesse) eventuell Logik oder Jaloaktor?



                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Das kannst du mit der Universallogik doch so umsetzen. Sollte kein Problem sein.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Wird erweitert.
                      Wow, Hammer... Danke! Das war ja schnell...

                      Habt ihr schon eine Idee/Lösung für das Problem mit "Speichern und senden nach Reset", bei dem nach einem programmieren potentiell ein falscher Wert gesendet wird? Dein letzer Vorschlag was, dass nach dem programmieren nichts gesendet wird, ich hatte vorgeschlagen, dass nach dem Programmieren ein Read-Request abgesetzt wird, damit das KO wieder seinen aktuellen Zustand hat (für den potentiell baldigen Stromausfall). "Wert speichern und bei Anforderung senden" würde das Problem ja nicht lösen, denn dann stellt sich die Frage, wer die Anforderung nach einem Stromausfall sendet...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #41
                        Tipp: "Wert empfangen und zyklisch senden", wobei man von einer GA empfängt und auf eine andere GA die Wiederholungen senden.

                        Ich war gerade dabei, genau dieses Feature für ein zukünftiges Update vorzuschlagen, da fiel mir auf, dass es schon gehen sollte (ich kann es aber erst heute Abend testen).

                        Die Funktion "Wert empfangen und zyklisch senden" bietet ja nur ein KO an, so dass es so aussieht, als ob man nur auf der gleichen GA empfangen und wiederholen kann. Wenn man aber die GA, die zyklisch wiederholt werden soll, als erste (sendende) GA definiert und die GA, von der empfangen wird, als zweite (hörende) GA macht, hat man genau die gewünschte Funktion, da bei KNX ein KO nur auf die erste zugewiesene GA sendet.

                        Praktisches Beispiel bei mir: Solange der Fernseher läuft, soll in dem Raum "Präsenz" gelten. "Fernseher an" wird über Strommessaktor erkannt (Lastüberschreitung). Dieses Signal soll an den PM-Eingang "Externe Bewegung" gehen, dafür muss es zyklisch gesendet werden. Wenn man aber am Aktor direkt zyklisch senden bei Lastüberschreitung einschaltet, wird nicht nur die 1 (also Fernseher an) wiederholt, sonder auch die 0 (Fernseher aus). Da diese GA auch an Rolläden, Sperren und Lichtkanäle geht, hätte das Nebeneffekte. Deswegen eine weitere GA, die wiederholt wird und an den PM geht.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Tipp: "Wert empfangen und zyklisch senden", wobei man von einer GA empfängt und auf eine andere GA die Wiederholungen senden.
                          Das halte ich für unschön. Denn diese Variante kann man problemlos realisieren, indem man die 2. GA als hörende Adresse an das Kommunikationsobjekt hängt. Und mit dieser Variante würde man nicht mehr auf ein und die selbe GA zyklisch senden können, weil man sich damit dann eine Schleife bauen würde.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Frank,

                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Denn diese Variante kann man problemlos realisieren, indem man die 2. GA als hörende Adresse an das Kommunikationsobjekt hängt.
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Wenn man aber die GA, die zyklisch wiederholt werden soll, als erste (sendende) GA definiert und die GA, von der empfangen wird, als zweite (hörende) GA macht, hat man genau die gewünschte Funktion,
                            meiner Meinung nach habe ich genau das beschrieben - oder nicht verstanden, was Du mit
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Das halte ich für unschön.
                            meinst...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              meiner Meinung nach habe ich genau das beschrieben
                              Stimmt wohl, Waldemar.
                              Ich störe mich an dem unten zitierten Halbsatz, den ich nach wie vor so interpretiere, dass eine Ausgabe separat erfolgen sollte. Und das Schreiben auf die selbe GA sehe ich halt als wichtiges Feature an.

                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              auf eine andere GA die Wiederholungen senden
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Frank,

                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                das Schreiben auf die selbe GA sehe ich halt als wichtiges Feature an
                                das sehe ich auch so und das geht ja sowieso. Ich wollte daran ja auch nichts kritisieren. Ich wollte aber die Wiederholungen gerade NICHT auf der selben GA haben, habe eine Lösung dafür gefunden und wollte das hier als Tipp kundtun. Natürlich ist das für so einen erfahrenen User wie Du es bist klar und wahrscheinlich trivial. Aber es gibt auch andere... Ich musste z.B. eine Nacht drüber schlafen, bevor mir die Lösung einfiel...
                                Inzwischen denke ich einfach, dass wir über genau das selbe reden

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X