Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS: Webinterface von Bayrol Poolmanager einbinden / Web-Abfrage möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS: Webinterface von Bayrol Poolmanager einbinden / Web-Abfrage möglich?

    Hallo. Ich habe hier diesen Poolmanager den ich eigentlich im QC als URL in Vollbild aufrufen wollte. Leider verlangt das Interface Login und PW bei jedem Aufruf. Ich bekomme es einfach nicht hin mit dem URL Aufruf diese Daten mit einzubinden. Der Klassiker mit userw@blablabla geht natürlich nicht. So hier sieht die Url aus wenn ich den Loginscreen bekomme: http://192.168.4.17/cgi-bin/webgui.fcgi?agent=pc
    Hat irgendjemand eine Idee wie ich das einbinden kann? Hat jemand auch schon mal bei diesem Gerät eine WEB-Abfrage eingebaut?

    #2
    Erledigt: ich habe es mittels Firefox und Netzwerkanalyse mit ein wenig Try and Error selbst heraus gefunden :-)

    Kommentar


      #3
      Dann schreib doch die Zeile auch noch hier rein
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich muss/darf/soll diesen Poolmanager demnächst auch einbinden.. ich bin schon sehr gespannt. Bayrol sagt "Auslesen nur über Modbus TCP und Senden geht überhaupt nicht!" Die lassen sich auch nicht erweichen. Die Lösung mit dem URL Aufruf wäre der 1. Schritt. Danach will ich das Ding via HTTP Befehle auslesen und dann schickt der HS eben Befehle als wäre er auf deren blöder Webseite. Mal gespannt ob ich das hin bekommen. Leider stellen die mir keinen Poolmanager für 4 Wochen zur Verfügung.

        Wie hast du die Einbindung der Webseite hin bekommen? Würde mich auch interessieren.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Also ich habe das folgendermaßen gemacht: Bei Firefox WEBENDWICKLER / NETZWERKANALYSE aufrufen. Dann die URL vom Webinterface aufrufen. Login und PW eingeben. Unten bei der Analyse findet man dann den direkten URL Aufruf mit verschlüsseltem Password. Sicherlich gibt es auch noch andere Tools dafür, aber ich finde das geht auf diesem Wege schon ganz gut. So sieht die URL bei mir aus: http://192.168.4.17/cgi-bin/webgui.fcgi?sid=NoPIWcYetcODkqto0EUDLCZmtjEMQ0Zu&c md=48.30000.0
          Damit öffnet er direkt die Home Site von dem Poolmanager und es ist auch alles bedienbar. Sicherlich wird die URL bei jedem anders aussehen, aber man findet es heraus. Webabfrage schaue ich mir dann mal an wenn ich die Zeit dafür habe. Ich rufe es über den QC direkt als Vollbild Browser auf. Eigentlich wollte ich es im Quadranten anzeigen lassen aber das bricht mit diversen Fehlermeldungen ab. Nächstes Projekt ist SolarLog einbinden. Schau mer mal.....

          Kommentar


            #6
            Willst du auch Werte an den Poolmanager senden über den QC? Das werde ich dann angehen, wenn ich eine Lösung habe, werde ich das hier gerne posten. Ich kapiere den Hersteller nicht.. hat man eine Lösung, empfiehlt man so eine Lösung beim nächsten Kunden weiter, aber so heißt es ganz klar "also alles andere, nur Bayrol bitte nicht!".
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich weiß noch nicht genau was der Kunde will. Ich hoffe mal das ihm das Webinterface im QC reicht.

              Kommentar


                #8
                Ihr wisst schon, dass es eine "offizielle" API gibt für die Abfrage mit allen Erklärungen...

                http://www.pm5-update.net/

                Unten dann bei Schnittstellen zu Gebäudetechnik
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #9

                  Sieht dann so aus..


                  pool.PNG
                  Smart homes for smart people

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                    Ihr wisst schon, dass es eine "offizielle" API gibt für die Abfrage mit allen Erklärungen...

                    http://www.pm5-update.net/

                    Unten dann bei Schnittstellen zu Gebäudetechnik
                    Ja Thomas, habe ich schon alles bekommen und weiß ich das es das gibt.. Aber da kannst du nur Werte anzeigen. Meine Aufgabe ist es aber, der Kunde will in der Visu Oberfläche bleiben und dort die Wassertemeperatur ändern und evtl. noch ein paar andere Einstellungen. Das fehlt mir bei deiner "Anzeige" irgendwie?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Das fehlt mir bei deiner "Anzeige" irgendwie?
                      Die andere Seite darf ich Dir leider nicht zeigen, da da die Poolkamera mit drauf ist....

                      In diesem Projekt (wie auch in anderen) nutzen die Poolleute nicht die Heizfunktion über den Bayrol Manager sondern eine dedizierte Wärmepumpe. Bei den Messwerten geht es bei Alarm (d.h. irgendein Wert außerhalb des grünen Bereichs) an das "Facility Management" damit die danach sehen.

                      Die ganzen "Spielereien" wie Beleuchtung, Massagedüsen, Wasserfall, Bubbles im Jaccuzzi machen wir dann sowieso über KNX (bzw. DMX bei der Beleuchtung)
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast es gut... das werde ich mir am Freitag mal ansehen, ob ich die Spielereien wie Wassertemperatur, Licht usw nicht evtl. einfach "outsourcen" kann. Wenn ich da selbst was stricke braucht Bayrol nur ein Update fahren und ich laufe wieder hinterher.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hab noch was gefunden...
                          6468FC29-44D0-42E5-91A6-5C312593DEC2.jpeg

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hol das Thema nochmal hoch.
                            Als frischer Besitzer einer Bayrol Salz-Elektrolyse Anlage möchte ich die Daten nun auch auf den Bus bekommen.
                            Kann mir jemand vielleicht in einfachen Schritten erklären wie ich das hinbekomme?
                            Läuft das im Homeserver über IP/KNX Telegramme, oder über IP Webseiten Auswertung?
                            Und wie gelingt die Auswertung?

                            Danke,
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Knochen Hi, Und ? hat die Integration gefunkt ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X