Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungültige Frames auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
    Blöde halt nur das alles funktioniert, jeder Aktor reagiert, alle Sensoren liefern und kaum retransmits.
    Ungültige Frames werden vom Empfänger ja auch einfach ignoriert; insofern kosten die nur Bandbreite. Ich würde trotzdem wissen wollen, was da los ist - am Ende schickt das wild gewordene Gerät versehentlich noch mal etwas zufällig gültiges.

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Sowas wie Homeserver, Wiregate, EDOMI, irgendein Raspi mit Buszugriff etc. alles Geräte die über IP auf den Bus zugreifen. Die können ja mit jeder beliebigen PA auf den Bus senden, ohne das sie gefunden werden.
      Verstehe, da gibt’s aber nur den MS und die IP Schnittstelle. Und das Abklemmen des MS führt zu keiner Änderung.
      aber ich muss mir nochmal die die Mailerseite vom MDT IPS ansehen. Die benutzte ich nicht, vielleicht ist da was nicht i.O.

      Kommentar


        #18
        Oder die Busspannung wurde als Hilfsspannung verwendet. Das verursacht auch ungültige Frames.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Oder die Busspannung wurde als Hilfsspannung verwendet. Das verursacht auch ungültige Frames.
          Stimmt. Aber die SCN-IP000.02 hat doch gar keine Hilfsspannung, sondern wird aus dem Busanschluss versorgt, oder?
          Wenn es natürlich eine SCN-IP000.01 ist, hast du recht.

          Kommentar


            #20
            Ist die 02.

            Kommentar


              #21
              So wie ich das verstanden habe, reicht doch irgendein Gerät, das über die Hilfsspannung angeschlossen ist, damit ungültige frames kommen (sofern das Gerät dafür nicht vorgesehen ist). Hat du so einen Fall?

              Gruß Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Die einzigen Geräte welche eine extra Versorgung brauchen sind der Loxone MS und eine Jung WS. Beide bekommen sie über eigene Netzteile.

                Kommentar


                  #23
                  Ich klinke mich hier mal ein..


                  Ich habe ein ähnliches Problem.

                  Und zwar habe ich LL_NACK Telegramme auf dem Bus und es REAGIERT GARNICHTS MEHR


                  Aufbau ist nur eine Linie + IP Router sowie Gira X1 - Änderungen wurden keine vorgenommen der Fehler kam von jetzt auf gleich und ich kann nicht einmal das Licht ausschalten

                  Buslast steht ca bei 4-5 %

                  ETS Version 5.7.1


                  Nach einem Busreset läuft es kurze eine Zeit danach beginnt der Scheiss wieder von vorne..

                  Wie am besten vorgehen?

                  Ist die SV evtl defekt ? ABB 640mA und verbrauch laut ETS ca 450mA - Hilfsspannung benötigt nur der X1 sowie der Siemens N146 IP Router
                  Gruss Oliver

                  Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
                    Ist die SV evtl defekt ? ABB 640mA und verbrauch laut ETS ca 450mA - Hilfsspannung benötigt nur der X1 sowie der Siemens N146 IP Router
                    welche Hilfspannung ist angeschlossen? Die von der KNX Stv oder extern?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Die Hilfsspanung für den IP Router und den X1 kommt von der ABB SV/S30.640.3.1
                      Angehängte Dateien
                      Gruss Oliver

                      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                      Kommentar


                        #26
                        Für den Router wäre das ok der X1 ist glaub ich nicht freigeben und benötigt eine extra NT.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Für den Router wäre das ok der X1 ist glaub ich nicht freigeben und benötigt eine extra NT.
                          Okay - Ich werde den X1 mal "abklemmen" und den Busmonitor mal laufen lassen.


                          Also der BUS lahmt immer noch extrem trotz BUS Reset.

                          Z.B muss ich 2 -3 mal am Taster drücken dass das Licht ausgeht
                          Zuletzt geändert von jonny7792; 24.03.2019, 13:34.
                          Gruss Oliver

                          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                          Kommentar


                            #28
                            Oliver, kannst Du bitte deine Topologie und die Stellen wo Du BK/LK/LV eingebaut hast posten. In deinem PDF sehe ich Geräte von Linien 1.1.x, 1.3.x, 3.1.x, 7.15.x, 15.15.x.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                              Oliver, kannst Du bitte deine Topologie und die Stellen wo Du BK/LK/LV eingebaut hast posten. In deinem PDF sehe ich Geräte von Linien 1.1.x, 1.3.x, 3.1.x, 7.15.x, 15.15.x.
                              Gerne zeige ich dir meine gesammte Topologie

                              Ich habe nur eine Linie diese ist 1.1

                              Als PA 1.0.0 ist der IP Router diesem kann ich nicht die IP 1.1.0 geben
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von jonny7792; 24.03.2019, 17:26.
                              Gruss Oliver

                              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                              Kommentar


                                #30
                                In deinem topologie.pdf sehe ich nur Geräte in Linie 1.1.x. Die 640mA SV soll auch mehr als genug für die Busteilnehmer sein.
                                Hier muss ein Busteilnehmer Amok laufen oder deine Verkabelung hat ein Problem (Bus-Ring?).

                                Ich denke, die Lösung von Klaus Gütter in Post #11 (Geräte einzeln vom Bus zu nehmen während man den Busmonitor beobachtet) ist der beste Weg um hier weiterzukommen. Anfange mit X1.

                                Die Wiederholungen auf deinem Bus können noch folgende Ursachen haben:
                                * es gibt kein Teilnehmer der die entsprechende GA's empfängt
                                * Teilnehmer (z.B. Visu) empfängt die Nachrichten, bestätigt (Acknowledged) diese aber nicht
                                Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2019, 17:47.
                                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X