Hallo zusammen,
Erstmal Entschuldigung für die Anfänger-Fragen, aber egal wieviel ich lese, ich komme einfach nicht weiter.
Momentan vorhandene Produkte:
-IoT Gateway der Firma Hager
-Domovea Server
-Ip Interface
Gewünscht wird u.A. die Bedienung über das Handy, daher die Visualisierung und zum anderen die Sprachfunktion über Alexa.
Brauche ich hierbei schon einen IP-Router statt dem Interface, um Alexa kompatibel zu machen, oder reicht hierfür das IoT Gateway aus?
Brauche ich u.U. schon für das Gateway einen Router?
Ich hab nun schon vom Tunnel und routing gelesen, aber ich komme noch nicht ganz mit der umgesetzten Praxis hierbei zurecht.
Zudem hätte ich gern eine Multiroom-Anlage.
Sonos neuer Amp könnte 6 Lautsprecher beinhalten a 16ohm parallel (ja ich weiß, leistungsverlust... aber es geht nur um eine dezente Hintergrundbeschallung).
Wenn ich nun den Sonos Amp konfigurieren möchte, kann ich dies ebenfalls rein über das Gateway bewerkstelligen?
Oben genannte Produkte besitze ich leider schon, ich war am Anfang zu enthusiastisch was die Auswahl meiner Komponenten angeht, sonst wäre ich die Sache anderst angegangen.
Nun muss ich damit zurecht kommen und Frage mich ob die Geräte untereinander so funktionieren (würden)? Natürlich sollen sie alle untereinander kommunizieren können - ohne Zehn verschiedene Apps etc.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe einen EIB Schein, dieser ist allerdings schon paar Jahre her und in der Praxis auch nie einen Kunden gehabt, welcher sich KNX gewünscht hätte.
Daher ist alles was über die normale Topologie und GA's angeht noch etwas Bahnhof für mich.
Vielen Dank
Erstmal Entschuldigung für die Anfänger-Fragen, aber egal wieviel ich lese, ich komme einfach nicht weiter.
Momentan vorhandene Produkte:
-IoT Gateway der Firma Hager
-Domovea Server
-Ip Interface
Gewünscht wird u.A. die Bedienung über das Handy, daher die Visualisierung und zum anderen die Sprachfunktion über Alexa.
Brauche ich hierbei schon einen IP-Router statt dem Interface, um Alexa kompatibel zu machen, oder reicht hierfür das IoT Gateway aus?
Brauche ich u.U. schon für das Gateway einen Router?
Ich hab nun schon vom Tunnel und routing gelesen, aber ich komme noch nicht ganz mit der umgesetzten Praxis hierbei zurecht.
Zudem hätte ich gern eine Multiroom-Anlage.
Sonos neuer Amp könnte 6 Lautsprecher beinhalten a 16ohm parallel (ja ich weiß, leistungsverlust... aber es geht nur um eine dezente Hintergrundbeschallung).
Wenn ich nun den Sonos Amp konfigurieren möchte, kann ich dies ebenfalls rein über das Gateway bewerkstelligen?
Oben genannte Produkte besitze ich leider schon, ich war am Anfang zu enthusiastisch was die Auswahl meiner Komponenten angeht, sonst wäre ich die Sache anderst angegangen.
Nun muss ich damit zurecht kommen und Frage mich ob die Geräte untereinander so funktionieren (würden)? Natürlich sollen sie alle untereinander kommunizieren können - ohne Zehn verschiedene Apps etc.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe einen EIB Schein, dieser ist allerdings schon paar Jahre her und in der Praxis auch nie einen Kunden gehabt, welcher sich KNX gewünscht hätte.
Daher ist alles was über die normale Topologie und GA's angeht noch etwas Bahnhof für mich.
Vielen Dank
Kommentar