Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte Auro Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basalte Auro Erfahrung

    Hallo zusammen,

    eigentlich hatte ich mich schon fest für den Auro entschieden, doch leider habe ich heute im Showroom von Basalte gelernt, dass der Auro "nur" ein BWM ist und kein Präsensmelder.

    Wie ist eure Erfahrung mit dem Melder? Kann ich den Nachteil mit langer Nachlaufzeit ausgleichen?

    Eigentlich hatte ich vor, dass sich zB das Licht im Kinderzimmer irgendwann ausschaltet, wenn die Kinder es mal wieder angelassen haben und den Raum verlassen haben. Auch lässt unsere Putzfrau immer mal wieder gerne irgendwo das Licht an.

    Ist sowas noch möglich mit ein BWM oder muss ich jetzt umsteigen auf einen PD11 oder MDT (die mir aber eigentlich nicht so vom Design her gefallen)?

    Grüße
    Alex

    #2
    Hallo Kollege..

    du meinst, dass ein BWM eine längere Nachlaufzeit hat, wie ein PM? Wer erzählt denn sowas?
    • ein BWM hat 1 oder 2 Pyrosensoren (PM 3 oder mehr)
    • ein BMW hat eine gröbere Optik (PM feinere Waben)
    • ein BMW hat eine Elektronik, die auf "Vorbeigehen" konzipiert ist (PM verarbeitet feiner Bewegungen)
    • beide sind üblicherweise temperaturkompensiert (sonst erkennt man ja keine Wärmereflexe)
    • beide haben frei programmierbare Nachlaufzeiten ab irgendwas um 1 Sekunde (was aber keinen Sinn macht, 3 Minuten sollten es schon sein).
    Gruss peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Naja die Detektionsleistung vom Basalte kenne ich nicht, den PD11 mag ich nicht, der registreirt für mich zu wenige an geringen Bewegungen.
      Echte Präsenzerkennung geht ja nur mit dem Steinel True Presence.
      Optisch schön in modern sind die auch, nur nicht im Volumen dezent. Wobei das auch relativ ist, da man schon wirklich aktiv an die decke schauen muss um das zu erkennen das da technik aktiv ist. meist schaut niemand so an die Decken.

      Ansonsten im Bereich der dezenten melder finde ich den Gira-mini-Komfort noch sehr gut. Zonenabtrennugn als solche nicht wirklich brauchbar aber sonst eine sehr umfangreiche Applikation.

      Fehlende Erkennung kann man zwar durch längere Nachlaufzeiten etwas kompensieren, nur manchmal stört es mich einfach wenn da irgendwo noch für Minuten Licht an ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X