Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
8 Bit ist soweit klar. wird auch in der ETS bei dem Datentyp angezeigt. Mein Problem vielleicht etwas genauer erklärt:
In der ETS ist der richtige Datentyp eingestellt -> DPT 5.003 (winkel). Die Ausgabe am Gruppenmonitor passt auch soweit. Mein Problem ist, dass der Rohwert der Daten nicht dem Winkel entspricht. Sprich der Gruppenmonitor zeigt den richtigen Winkel an weil er den Datentyp genau kennt. Der HS-Monitor zeigt mir nur den Rohwert an und der stimmt nicht mit dem Winkel überein.
Anbei das Bild als Beispiel -> Rohwert 0xAF -> 175° (So wird er im HS-Monitor angezeigt) und tatsächlich aber 247°
Edit: Laut KNX Datapoint Specification Wertebereich des DPT 5.003 -> 0 ..360° (Wer hätte es gedacht ). Heißt für mich aber umrechnen im Homeserver. Seh ich das richtig?
Habe ich befürchtet. Habe jetzt aber den Baustein von matthias genommen. Der berechnent Azimuth und Elevation.... Somit indirekt die Umrechnung umgangen
Du hast doch schon nach einem Logikbaustein gefragt, wie man so etwas einsetzt, ist die bekannt ?
(Grafischer Logikeditor: dort neue Seite anlegen, in der Eingangsbox Deine GA mit dem KO der Griesser einfügen. Einen Baustein "Math. Grundfunktionen->Multiplikation" einfügen, Eingangs-KO mit 1. Eingang des Bausteins verbinden. Doppelkicken auf zweiten Eingang und dann fest die Konstante 1.4117 (Achtung: ".", kein ",") eintragen. In der Ausgangsbox ein iKO eintragen, ggf. vorher anlegen mit einem Datentyp z.B. "16bit EIS10", damit Werte >255 möglich sind. Den Ausgang des Multiplikators mit diesem iKO verbinden. Innerhalb Deiner Visu verwendest Du jetzt überall das iKO, nicht mehr den direkten Wert von der Wetterstation).
Gibst du beim KNX den DPT 5.003 Winkel oder 5.005 0...255 oder 5.001 ein?
Das ist für das Problem komplett ohne Belang. Der Sub-Datentyp hilft nur, innnerhalb der ETS und im dortigen Busmonitor die Daten "vernünftig" interpretiert zu bekommen, die Übertragung auf dem BUS selbst ist immer gleich und besteht nur aus einem Byte. Wie das die angeschlossenen Geräte interpretieren, ist nur durch deren Applikation festgelegt.
Dann bekommst Du Werte von 0..255, sonst halt von 0..100 und müstest den Faktor anpassen. Auch hier beschreibt die Einstellung nur, wie die Daten interpretiert werden sollen. Da aber der HS damit rechnen soll, ist es schon wichtig, ob die Daten als 0..100 oder 0..255 interpretiert werden.
Die Prozent-Umrechung beim Datentyp "8bit / 0..100%" im HS ist übrigens genau das, was Du jetzt händisch mit 0..360° machst, nur ist Prozent als Datentyp dem HS halt schon bekannt und das macht er dann bei korrekt eingestelltem Datentyp automatisch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar