Hallo,
ich habe eine Problem. Ich komme in einer Anlage nicht auf den Bus.
In der Anlage ist ein Lancom 1722 verbaut. Als IP-Router fungiert der Wago 750-849.
Die Routing-Tabelle ist wie im Anhang konfiguriert. Der Port 3671 ist über UDP und TCP. freigegeben.
Bei mir steht eine Fritzbox. Hier ist mein Rechner mit der ETS so konfiguriert, das ich vor der Firewall bin. Die genaue Bezeichnung fehlt mir.
Wenn ich mich jetzt über VPN in die Anlage einwähle, dann meldet die ETS beim Test in den Optionen->Schnittstelle OK. Jedoch kann ich nicht programmieren und bekomme keine Bustelegramme im Monitor angezeigt.
Muss man noch andere Ports eintragen. Stimmt diese Netzmaske.
Als Info vom Kunden habe ich noch erfahren, das ich mich, wenn ich mich über VPN einwähle nicht genau an diesem Lancom einwähle sondern an einen anderen Standort und von da ein Tunnel zu der eigentlichen Anlage führt.
Stimmt in diesem konstrukt die Konfigurierung oder muss diese im ersten VPN und wie muss dann evtl der zweite Konfiguriert werden?
Sind evtl. noch enstellungen im Wago-IP-Router einzustellen. Hier sind alle Einstellungen im Standard verblieben.
ich habe eine Problem. Ich komme in einer Anlage nicht auf den Bus.
In der Anlage ist ein Lancom 1722 verbaut. Als IP-Router fungiert der Wago 750-849.
Die Routing-Tabelle ist wie im Anhang konfiguriert. Der Port 3671 ist über UDP und TCP. freigegeben.
Bei mir steht eine Fritzbox. Hier ist mein Rechner mit der ETS so konfiguriert, das ich vor der Firewall bin. Die genaue Bezeichnung fehlt mir.
Wenn ich mich jetzt über VPN in die Anlage einwähle, dann meldet die ETS beim Test in den Optionen->Schnittstelle OK. Jedoch kann ich nicht programmieren und bekomme keine Bustelegramme im Monitor angezeigt.
Muss man noch andere Ports eintragen. Stimmt diese Netzmaske.
Als Info vom Kunden habe ich noch erfahren, das ich mich, wenn ich mich über VPN einwähle nicht genau an diesem Lancom einwähle sondern an einen anderen Standort und von da ein Tunnel zu der eigentlichen Anlage führt.
Stimmt in diesem konstrukt die Konfigurierung oder muss diese im ersten VPN und wie muss dann evtl der zweite Konfiguriert werden?
Sind evtl. noch enstellungen im Wago-IP-Router einzustellen. Hier sind alle Einstellungen im Standard verblieben.
Kommentar