Hallo Leute!
Ich habe eine Anlage mit dem GIRA DALI-Gateway Tunable White Plus in Betrieb genommen, mit folgender Anforderung an die TW-Funktion: Die Farbtemperatur soll sich entsprechend der Helligkeit verändern, um so das Verhalten von Glühlampen nachzubilden.
Grundsätzlich ist das im Gateway vorgesehen und funktioniert auch: Beim Einschalten wird die hohe Farbtemperatur eingestellt, beim Runterdimmen, sinkt die Farbtemperatur, beim Raufdimmen steigt die Farbtemperatur wieder. Auch wenn man Dimmwerte (0-100%) sendet, passt die Farbtemperatur zum Helligkeitswert. So weit,so gut, ABER:
Wenn der aktuelle Helligkeitswert größer als 0% ist, und es wird ein Ein-Telegramm gesendet, dann bleibt der Farbtemperaturwert des vorherigen Helligkeitswertes erhalten. D.h. also: wenn man auf 1% runterdimmt und danach die Ein-Taste am Tastsensor betätigt, hat man sehr helles, aber auch sehr rötliches Licht - was so nicht sein sollte!
In der Applikation gibt es dazu Einstellmöglichkeiten: Mit "Farbtemperatur nach Einschalten" kann "Farbtemperaturwert vorgeben" ausgewählt und ein Wert eingegeben werden. Genau das funktioniert aber nur dann, wenn vom Aus-Zustand her eingeschalten wird, was meiner Ansicht nach ein Fehler ist!
Oder habe ich hier etwas übersehen? Gibt es weitere Einstellmöglichkeiten, um zu erreichen, dass bei einem Ein-Telegramm die Farbtemperatur immer auf den vorgegebenen Wert gesetzt wird, egal welche Helligkeit gerade eingestellt ist?
Gruß
GKap
Ich habe eine Anlage mit dem GIRA DALI-Gateway Tunable White Plus in Betrieb genommen, mit folgender Anforderung an die TW-Funktion: Die Farbtemperatur soll sich entsprechend der Helligkeit verändern, um so das Verhalten von Glühlampen nachzubilden.
Grundsätzlich ist das im Gateway vorgesehen und funktioniert auch: Beim Einschalten wird die hohe Farbtemperatur eingestellt, beim Runterdimmen, sinkt die Farbtemperatur, beim Raufdimmen steigt die Farbtemperatur wieder. Auch wenn man Dimmwerte (0-100%) sendet, passt die Farbtemperatur zum Helligkeitswert. So weit,so gut, ABER:
Wenn der aktuelle Helligkeitswert größer als 0% ist, und es wird ein Ein-Telegramm gesendet, dann bleibt der Farbtemperaturwert des vorherigen Helligkeitswertes erhalten. D.h. also: wenn man auf 1% runterdimmt und danach die Ein-Taste am Tastsensor betätigt, hat man sehr helles, aber auch sehr rötliches Licht - was so nicht sein sollte!
In der Applikation gibt es dazu Einstellmöglichkeiten: Mit "Farbtemperatur nach Einschalten" kann "Farbtemperaturwert vorgeben" ausgewählt und ein Wert eingegeben werden. Genau das funktioniert aber nur dann, wenn vom Aus-Zustand her eingeschalten wird, was meiner Ansicht nach ein Fehler ist!
Oder habe ich hier etwas übersehen? Gibt es weitere Einstellmöglichkeiten, um zu erreichen, dass bei einem Ein-Telegramm die Farbtemperatur immer auf den vorgegebenen Wert gesetzt wird, egal welche Helligkeit gerade eingestellt ist?
Gruß
GKap
Kommentar