Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselrichter per Modbus TCP auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi zusammen,
    eure Erläuterungen zu diesem Thema haben mir schon sehr weitergeholfen und ich habe als absoluter MODBUS Neuling schon viel dazu gelernt. Wo es aktuell bei mir noch hakt, ist die Logik bei dem, was in dem "Empfangen" Reiter im HS eingetragen werden muss. Warum habt ihr da alle erst eine feste Anzahl an Zeichen und dann eine Abfrage mehrerer Bytes? Ich habe einen SMA Wechselrichter welcher mir unter der Registernr. 30773 gem. Tabelle einen 32 bit Wert liefern sollte...

    Der HS spuckt auch einen Wert raus allerdings ist dieser immer "256"...

    ich habe ein mal ein paar Bilder meiner Einstellungen angehangen.

    Wäre super wenn mir jemand helfen kann, ich denke das mein Problem in den Eingaben des Reiters "Empfang" liegt.

    Besten Dank!

    Gruß
    Steffen

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Die ersten 9 Bytes der Modbus-Antwort sind Systemdaten, ab dem 10.Byte kommt der Registerinhalt. Ich habe vom SMA-Register 30777 die Bytes 10-13 der Antwort einzeln gespeichert und dann mit einer Logik zusammengesetzt. Das 1. Byte benötige ich nicht, da der Wechselrichter niemals über 65335 W schafft.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.

      Kommentar


        #18
        Moin Jens,
        besten Dank für die Hilfe. Habs geschafft und nun endlich auch verstanden :-)
        Schönen Abend.
        Gruß
        Steffen Wulff

        Kommentar


          #19
          Hallo KNX Gemeinde,

          ich beschäftige mich seit einigen Tagen ebenfalls intensiv mit dem Thema dieses Threads.
          Die entsprechenden Register meines STP 6000-20TL habe ich vorliegen und über diverse Tools kann ich die Daten auch auslesen.
          Nur irgendwie sehe ich den Wald wohl vor lauter Bäumen nicht und bekomme es einfach nicht hin auch nur einen Wert in die Visu zu bringen.
          Nachfolgend mal die Werte & Einstellungen am Bsp. der aktuell erzeugten Leistung.
          Vielleicht sieht jemand meinen Fehler oder hat eine Idee?

          SMT.jpg Daten.jpg Senden.jpg Empfang.jpg Werte abfragen.jpg

          Vielen Dank und einen schönen Sonntag euch allen.

          Viele Grüße
          Mario

          Kommentar


            #20
            Hallo Zusammen,
            hier ist es etwas still geworden, habt ihr das Thema inzwischen gelöst?

            Ich habe aktuell das gleiche Problem.
            Ich möchte per Modbus TCP 1. meinen Elgris Smart Meter auslesen und im 2. den SMA Wechselrichter.
            Der Smart Meter startet mit den Registern bei 40000, interessant wirds ab 40072, da kommen dann im folgenden die Phasenwinkel, Spannungen, Ströme, Wirkleistungen... usw.
            Ich scheitere aktuell schon im ersten Schritt, dem Auslesen der Register mittels des Programms Radzio Modbus Master Simulator das Steffen auch verwendet hat.
            Ich bekomme keine Antwort es erscheint die Fehlermeldung Modbus Message Timeout.
            Die Netzwerkanbindung des Smartmeters funktioniert grundsätzlich, über den eingebauten Webserver kann ich Strom, Spannung, Phase usw. auslesen.
            Ich frage mich wo mein Fehler liegt. Ich hänge mal einige Bilder an.

            Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann?

            Modbus Master.png connection Settings.png

            Viele Grüße hereos

            Kommentar


              #21
              Hallo hereos,

              ich konnte die Daten meines STP-6000 von SMA inzwischen via Modbus auf den Homeserver bringen.
              Bei mir lag es an der falschen Port-Einstellung. Da ich mit Experte Version 4.9 arbeite, bin ich dem Hinweis hier aus dem Forum bezüglich einer Portvergabe >1024 gefolgt. Letzten Endes hat es dann aber aber gerade mit dem Standard Port 502 funktioniert.

              Bei scheitert es ja allerdings schon am Auslesen der Register über den Modbus Simulator.
              Folgende mögliche Fehlerquellen fallen mir hier ein:

              Muss der Modbus in der Oberfläche des Elgris (ähnlich wie im Sunny Explorer von SMA) erst aktiviert werden?
              Ist die Modbus ID (bei dir ja auf 3 im Tool eingestellt) korrekt?
              Hast du mal ein anderes Tool (z.B. simpy modbus client) ausprobiert?

              Viele Grüße
              Mario

              Kommentar


                #22
                Hallo Mario,

                mein Elgris Smart Meter kommuniziert nun mit mir, es lag an der Firmware die hat die Daten nur auf der RS 485 Schnittstelle ausgegeben.
                Nach einem Updaten komme die Daten nun auch über TCP.

                Mein SMA Wechselrichter wird morgen montiert, ich wäre daher sehr an Deiner Lösung dafür interessiert.
                Es scheint hier ja durchaus den einen oder anderen zu geben der Wechselrichter mit ModBus TCP betreibt, mich wundert das es noch keine Funktion dazu im Downloadbereich gibt.

                Viele Grüße hereos

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Zusammen,

                  kann mir bitte mal jemand den Link auf die Tabelle mit dr Registerzuordnung schicken.
                  Ich habe auf der SMA Webseite im Downloadbereich zwar ein Dokument gefunden welches Die Modbusschnittstelle grundsätzlich beschreibt, jedoch keine Liste mit den Registern und Ihren inhalten.

                  Viele Grüße hereos

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo hereos,

                    unter https://www.sma.de/produkte/monitori...ittstelle.html findest du die Register zu den verschiedenen SMA WR-Typen.
                    Ich habe auch eine ganze Weile gesucht, bis ich das passende Dokument hatte.
                    Falls du noch Fragen zu den Einstellungen im Experte hast, meld dich.
                    Bei mir funktioniert das Auslesen der Register nun mit den obig geposteten Einstellungen (nur eben mit Port 502) super.

                    Viele Grüße
                    Mario

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Mario,

                      das Dokument hier habe ich gefunden, nach minem Verständnis beschreibt es die Modbusschnittstelle:
                      https://www.sma.de/fileadmin/content...s-TI-en-15.pdf

                      Ich habe im Wechselrichter auch MOdbus TCP aktiviert, aber die Werte die ich zurückbekommen passen nicht.
                      es scheinen überwiegend Standartwerte FFFF, 0, die sonstigen HEX Were darin scheinen auch nicht wirklich viel Sinn zu ergeben, oder zumindest passen sie nicht zu dem was ich erwarten würde z.B. ab Register 40188 sollten Ströme drin stehen ist aber FFFF,
                      2020-03-22.png
                      Hast Du eine Idee woran es liegen könnte, IP Adresse und Port stimmen da bin ich sicher.

                      Viele Grüße hereos
                      Zuletzt geändert von hereos; 22.03.2020, 13:53.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo hereos,

                        welches WR Modell hast du denn genau von SMA?
                        Ich habe auch eine Weile gesucht bis ich die passende Registerübersicht für mein Modell gefunden habe.
                        Dabei stimmten die Register im ersten Dokument, welche eigentlich direkt meinem STP 6000 zugeordnet waren, nicht.
                        Gepasst haben dann die Werte aus dem Excel File SMA Modbus- TI-en-30.

                        Findest du unter https://www.sma.de/produkte/monitori...ittstelle.html unter Downloads --> technische Informationen im File "SMA_Modbus-de-en_V24.zip"


                        Viele Grüße
                        Mario

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Mario,

                          ich habe einen SMA SUNNY TRIPOWER 10.0

                          Viele Grüße hereos

                          Kommentar


                            #28
                            Also da finde ich ganz spontan folgende Dokumente inkl. Registerübersicht im SMA Downlodbereich.

                            Modbus.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Zusammen,

                              es funktioniert jetzt, mein Fehler war das ich immer versucht habe die 40er Register nach SunSpec auszulesen, das funktionierte aber nicht, die 30er Register nach SMA Nomenklatur funktionieren, allerdings muß man hier aufpassen es gibt Adressbereiche die nicht belegt sind und diese müssen ausgespart werden.

                              Danke!

                              hereos

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von fernsehjens Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,
                                ich weis nicht ob dieser Beitrag noch Aktuell ist, aber ich stehe genau vor dem gleichen Problem.
                                HS Modbus SMA.
                                Ich möchte die Daten auslesen jedoch verstehe ich nicht welche Binärdaten bzw. wie diese generiert werden.
                                Wie kommt ihr auf den Binärwert im Bereich Senden im HS?

                                Gibt es zu diesem Thema eine Anleitung?
                                Vielen Dank im Voraus.
                                Bora

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X