Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS: Dynamische Symbole situationsabhänig ein/ausblenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS: Dynamische Symbole situationsabhänig ein/ausblenden

    Hallo,

    mal am Beispiel erklärt:

    Jetzt nähert sich ja Weihnachten, und über die Visu soll ja auch die Weihnachtsbeleuchtung geschaltet und angezeigt werden.
    Dazu nehme ich eine geschaltete Steckdose der Terrasse, die im Sommer zum Beispiel für den Grill herhält.
    Jetzt soll aber über Weihnachten nicht die Steckdose (dynamisches Symbol) auf der Visu gezeigt werden, sondern der "Weihnachtsbaum" (dynamisches Symbol). Und außerhalb der Weihnachtszeit dann wieder die Steckdose.
    Mir fallen jetzt zwei Möglichkeiten ein, daß zu realisieren:
    1. Die Logik für das Steuersymbol dreistufig zu machen (z.B. an/aus/nicht sichtbar) und natürlich auch ein dreiteiliges dynamische Symbol.
    2. Ein weiteres dynamisches Symbol darüber zu legen (transparent/Hintergrundfarbe).
    Die zweite Lösung habe ich experimentell realisiert.

    Wie macht Ihr das?

    Gruß Frank
    Meine Installation:
    Vier Etagen mit je einer Linie plus Außenlinie plus Hauptlinie; HS3, Jung RCD 2044 und 3096, Theben Cheops Drive, HTS compact office EIB, Jung Info Display 2.0, etc.
    Humans don‘t interact with computer systems anymore. They live with and within them.

    #2
    Hallo,
    ich habe zwar gerade keine Antwort. Aber heute Abend wollte ich in meine Visu die Weihnachtsbeleuchtung einbauen. Da würde eine "Dreifaltigkeit" sehr gut passen.

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      ähm, was spricht dagegen das Symbol der Steckdose einfach durch den Weihnachtsbaum (oder -mann) zu ersetzen und nach der besinnlichen Zeit vice versa?

      Klar könnte man sicher auch eine Jahreszeitenlogik entwickeln, die dann die Visu dynamisch anpasst, aber wäre das nicht ein bissel übertrieben?
      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

      Kommentar


        #4
        "Dagegen" spricht die sich jährlich zweimal wiederholende manuelle Tätigkeit, die sich automatisieren läßt
        Sonst bräuchte ich doch kein KNX, wenn ich alles händisch machen kann.
        Natürlich geht das, wie Du es vorschlägst.
        Aber der Weihnachtsbaum ist ja nur ein Beispiel.
        Gruß Frank
        Meine Installation:
        Vier Etagen mit je einer Linie plus Außenlinie plus Hauptlinie; HS3, Jung RCD 2044 und 3096, Theben Cheops Drive, HTS compact office EIB, Jung Info Display 2.0, etc.
        Humans don‘t interact with computer systems anymore. They live with and within them.

        Kommentar


          #5
          ich würde ein Symbol mit mehr Bildern machen

          0 = Aus

          1 = AN

          2 = Aus Weihnachtsbaum

          3 = An Weihnachtsbaum

          4 = Aus Ostern

          5 = An Ostern


          und mittels Universalschaltuhr und Logik den jeweiligen Offset 2 (vom 01.12 - 06.01) oder 4 dem internen KO für Status hinzu addieren....

          Kommentar


            #6
            Einer, der mich versteht
            Meine Installation:
            Vier Etagen mit je einer Linie plus Außenlinie plus Hauptlinie; HS3, Jung RCD 2044 und 3096, Theben Cheops Drive, HTS compact office EIB, Jung Info Display 2.0, etc.
            Humans don‘t interact with computer systems anymore. They live with and within them.

            Kommentar


              #7
              gute Idee, alfred,

              und das ganze dann verbunden mit dem Kalender im HS, dann könntest Du auch das Symbol fürs Zimmer vom Geburtstagskind mit einem Lorbeerkranz umgeben, so wie der für den 1000. User

              Nicht vergessen, Todestage (+) z.B. von Curt cobain oder so.
              ich denke, da kommt dann ne stattliche Sammlung VCards zusammen...
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                naja, vielleicht kann man es auch übertreiben ....

                Kommentar

                Lädt...
                X