Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg&Janke Q87861Tastsensor 4fach mit KNX Busankoppler mit Temperatur-/Feuchtesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg&Janke Q87861Tastsensor 4fach mit KNX Busankoppler mit Temperatur-/Feuchtesensor

    Hallo zusammen,

    ich liebäugle mit dem oben genannten Taster (Bestellnr. 87861). Allerdings find ich zu diesem keine ETS Applikation, sondern lediglich für den 8fach (bei dem 8fach sehe ich keine Binäreingange?)? Hat denn jemand Erfahrung mit diesem Taster? Kann dieser denn auch bei einem langem Tastendruck eine Gruppenfunktion aufrufen, um z.B. alle Rolläden zu schließen?

    Vielen Dank!

    Gruß Johannes
    Gruß Hannes

    #2
    Hallo Johannes,
    habe den Taster gerade letztes Wochenende verbaut. Die Applikation habe ich im Katalog auch nicht gefunden. Ich habe sie mir von der Lingg&Janke Seite geladen (ts8fxt-E-Q-en-de-21.knxprod). Der Link steht direkt unter dem Taster. Langer Tastendruck ist möglich. Ich finde die Applikation insgesamt zwar etwas unübersichtlich, aber die Möglichkeiten sind sehr gut.
    Gruß Reiner

    Kommentar


      #3
      Hallo Reiner,

      vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Applikation gefunden und mich nur gewundert, dass diese wohl (auch) für den 8fach ist? Zu mindestens sehe ich keine Binäreingänge?

      Die Applikation ist in der Tat unübersichtlich, vor allem, da ich mich momentan noch in die ETS einarbeite

      Lässt sich denn deiner Meinung nach folgendes umsetzen:
      Taster A: Licht 1 an
      Taster A: Licht 1 aus

      Taster B: Licht 2 an
      Taster B: Licht 2 aus

      Taster C kurz: Rollladen 1 hoch
      Taster C lang: Rollladen 1 + Rollladen 2 hoch

      Taster D kurz: Rollladen 2 runter
      Taster D lang: Rollladen 2 + Rollladen 1 runter

      Vielen Dank!
      Gruß Johannes
      Zuletzt geändert von h4nnes; 25.01.2020, 11:28.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Ja, ist nur eine Applikation für die verschiedenen Taster.
        Die Bedienungsanleitung sagt: "Die Taster/LEDs der 4-fach Module sind parallel mit den Eingängen / Ausgängen A-D der Anschlüsse auf der Rückseite verbunden."
        Ich bin auch kein Experte, aber ich verstehe das so: Entweder Taster oder Binäreingang oder LED oder Logik.

        Und ja. Deine Parametrierung müsste so funktionieren
        Gruß Reiner

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Habe gerade gestern einen davon verbaut. Ist soweit OK, mehr aber auch nicht:
          1. "ECO" ist wirklich Programm. Das ist der erste Sensor der mir untekommt bei dem der Hersteller einfach die Hauptplatine größer gemacht hat, und der Sensor daran in die UP-Dose geschraubt wird.
          2. Fehlen für Funktionen wie UM-Schalter und Rolladensteuerung Eingänge für den aktuellen Zustand. Somit kommt der Taster aus dem Tritt wenn der Aktor noch von wo anders, z.B. einer Visu, gesteuert werden soll.
          3. Der Taster hat keinerlei verbaute LEDs, obwohl die Pads auf der Platine vorgesehen sind.

          Wenn das alles nicht stört ist er sicher eine günstige Option.

          Kommentar


            #6
            Zitat von cds Beitrag anzeigen
            ehlen für Funktionen wie UM-Schalter und Rolladensteuerung Eingänge für den aktuellen Zustand. Somit kommt der Taster aus dem Tritt wenn der Aktor noch von wo anders, z.B. einer Visu, gesteuert werden soll.
            Hörende Adresse sind dir aber bekannt? Oder geht das auch nicht?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Nun, die Doku ist da auch sehr ECO - also nicht vorhanden. Ich hatte noch keine Zeit rumzuprobieren, aber laut der Applikation sind ALLE Objekte - außer Temperatur und Feuchte schreibend. Ja, selbst die LED's sind angeblich schreibend ......
              Ich kenne es von z.B. MDT so, das es eine separate Konfiguration für das Eingangsobjekt gibt.


              Kommentar


                #8
                Zitat von cds Beitrag anzeigen
                Ich kenne es von z.B. MDT so, das es eine separate Konfiguration für das Eingangsobjekt gibt.
                Du ziehst den Status, Fahrbefehl, was auch immer, hinter die 1. schreibende GA, damit wird sie automatisch hörend. Man muss nicht mehr 2 mal drücken und die letzte Fahrtrichtung ist auch bekannt. Ist nichts neues, wird im EIB/KNX Bereich schon immer so gemacht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hi BadSmiley,
                  d.h. der Schalter sollte keine Probleme mit dem Status/Zustand haben, wenn zB das Licht per PM oder der Rolladen durch eine Logik gesteuert wird?
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!
                    Also ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil .....
                    Es ist nichtmal notwendig die StatusGA zu verwenden, offensichtlich liest der Schalter standardmäßig die GA's die er sendet auch mit, und kennt daher denn entsprechend letzten Status. Somit funktioniert Zustand/Status in der tat Problemlos...
                    Wenn das bei KNX "schon immer" so gewesen ist, dann habe ich bisher nur Sensoren gehabt bei denen das NICHT so ist:
                    MDT Glastatster haben eine seperates Objekt für eine StatusGA, ein Ekinex Tastinterface konnte es gar nicht ...

                    Bleibt trotzdem die Frage warum L&J nicht noch die 10ct spendiert und die LED's bestückt hat. So wie ich das im Layout sehe wäre da platz wie eine ws/rt Kombination je Taster.
                    Gut ist aber zweifelsohne das der Sensor zusätzlich zu den 4 Tastern noch 4 weitere Tasteingänge zur Verfügung stellt. Das hätte ich mir bei den Glastastern auch gewünscht - da hätte ich dann direkt noch die Türöffnungssensorik anschließen können ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cds Beitrag anzeigen
                      Bleibt trotzdem die Frage warum L&J nicht noch die 10ct spendiert und die LED's bestückt hat. So wie ich das im Layout sehe wäre da platz wie eine ws/rt Kombination je Taster.
                      Gut ist aber zweifelsohne das der Sensor zusätzlich zu den 4 Tastern noch 4 weitere Tasteingänge zur Verfügung stellt. Das hätte ich mir bei den Glastastern auch gewünscht - da hätte ich dann direkt noch die Türöffnungssensorik anschließen können ...
                      Für was genau bräuchtest du denn die LED's? Als Feedback? Reicht dir das "mech. Feedback" nicht? An die 4 Tasteingänge könnte man dann auch direkt Reed-Seonsoren anschließen oder?
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, sicher ist es nur Komfort, (ist das KNX nicht ansich schon?) aber in den Glastastern die ich sonst verbaut habe wird konsequent der Status eben mit den LED's angezeigt. Ich frage mich halt wie man auf die Idee kommt die 10ct für die nötigen LEDs zu sparen, wenn ansonsten alles an HW schon vorhanden ist - denn man könnte an den Taster direkt externe LEDs anschließen ....

                        Kommentar


                          #13
                          Moin ich möchte dieses Thema ausgraben. Florian hat mir diesen Taster empfohlen, da super Preis/Leistungsverhältnis. Ich baue gerade mein Testbrett auf und habe einen entsprechenden Taster organisiert (allerdings nicht die 87861 sondern die Variante mit LEDs, 87862). Zuerst habe ich mir mit der Optik beschäftigt, d.h. welcher Rahmen passt zu den Tastern. Dazu habe ich im Vorfeld schon einigen Rahmen mit eher scharfen Kanten aussortiert. Die verbleibenden Rahmen der verschiedenen Hersteller habe ich mir danach bei Voltus besorgt. Heute morgen haben wir uns die Kombinationen aus Rahmen und Taster angeschaut, jeweils in reinweiß:
                          • Berker S.1
                          • Jung AS500
                          • Merten M-Smart
                          • Gira Standard 55

                          Optik ist natürlich sehr persönlich, darauf brauche ich also nicht eingehen. Wichtig ist allerdings dass die Rahmentiefen sehr unterschiedlich sind, weswegen die Wippen bei den verschiedenen Rahmen mehr oder weniger stark hervorstehen. Entsprechende Bilder liegen bei. Beim Berker ist diese Effekt am stärksten, da dieser eine gewölbte Oberseite hat.

                          Bei der Farbe (ist natürlich gewissermaßen losabhängig) passen sowohl Merten als Jung optimal zu L&J-Wippen. Der Berker ist farblich ähnlich aber hat eine rauere Oberfläche. Dadurch spiegelt der Rahmen weniger im direkten Vergleich. Der Gira ist leicht bläulicher als allen anderen.

                          Die Passgenauigkeit vom Jung-Rahmen ist am besten, der Taster sitzt saugend im Rahmen. Eine Relativbewegung von Tastern zum Rahmen gibt es nicht, das wirkt sehr schön. In der Praxis könnte es allerdings zu Problemen führen wenn die UP-Dosen nicht ganz genau sitzen. Bei den anderen Rahmen sitzt der Taster lockerer im Rahmen. Berker kommt relativ nah an Jung heran, bei Merten und Gira ist deutlich mehr Bewegung in unmontiertem Zustand.

                          Ansonsten bin ich von der Taster selbst sehr angetan und bin gespannt auf der Funktion. Optik und Haptik sind jedenfalls wie erwartet, mit dem L&J erhält man einen schönen no-nonsense Taster mit klassischem Design und spürbarem Druckpunkt. Somit ist eine Betätigung auch ohne genaues hinschauen möglich (OLG Karlsruhe grüßt Tesla mit Urteil 1 Rb 36 Ss 832/19).

                          (Rahmen in den Bilder in der Reihenfolge der Liste oben)
                          IMG_2230.jpeg IMG_2231.jpeg IMG_2234.jpeg IMG_2236.jpeg IMG_2239.jpeg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich verwende seit längerem die Taster ohne LEDs und bin hier sehr zufriden (mit Berker S1-Rahmen).
                            Vor kurzem habe ich gesehen, dass diese nun auch mit LEDs angeboten werden.

                            Mir ist aber nicht klar, wie die LEDs durch die undurchsichtigen Plastiktaster leuchten sollen.
                            Vielleicht kannst Du hier etwas "Licht ins Dunkle" bringen.

                            Vielen Dank!

                            Bachl

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Bachl,

                              Yo, komme ich vermutlich die Tage dazu; Melde mich hier zurück.

                              VG, Sjoerd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X