^Blödsinn
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garagentor Lüftungsfunktion bei zu hohen Feuchtigkeitswerten
Einklappen
X
-
Habe ich bei mir nachträglich eingebaut, ist Problemlos möglich. Ich brauchte bei mir nur einen längeren Hebel (das Metallding, ich weiß nicht wie es heißt, welches zwischen dem Tor und dem Antrieb sitzt). Wir haben allerdings beim Bau auch ein Novoferm-Tor bekommen.. leider nicht aufgepasst. Da habe ich nachträglich den Antrieb und die Schiene auf Hörmann umgebaut.
Mit dem KNX Modul kann man darüber dann die Lüftungs-Höhe festlegen, dann bleibt unten auch alles geschlossen.
Aufschieben geht auch nicht, das verhindert der Motor an sich schon, dass geschlossene "normale" Tor kann an so ja auch nicht aufschieben.
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenWieso macht Hörmann das nicht Standardmäßig?
Viele Grüße
Fischi
Kommentar
-
Nochmal zum Thema zurück,
ich würde gern mein Hörmann Garagentor mit KNX Gateway (schon installiert) Luftfeuchtigkeitsabhängig lüften lassen. Es gibt zwar ein Klimaset von Hörmann (HKSI-1 + HKSA) aber wir haben ja KNX dafür.
Rein zum Verständnis benötige ich also die Luftfeuchtigkeit und Temperatur außen und innen ?
Dafür würde ich zwei von den https://www.hugo-mueller.de/produkte...t-gs-1000-knx/ (ja die sind für den Außenbereich geeignet)
Einen für innen und einen für außen. Alternativ nehme ich für innen einen MDT Smart 55 (ich hab keine Wetterstation, sonst hätte ich die Werte davon abgegriffen)
Jetzt meine Frage:
hat das schonmal jemand von euch mit dem KNX Gateway gemacht? Gibt es Formeln die man nutzen kann?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Daniel
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe es auch mit einen KNX-Sensoren gelöst und gebe dann dem Garagentor mittels KNX Gateway das Signal in die Lüftungsstellung zu fahren.
Die Formeln sind recht "einfach", hängt alles aber ein wenig von Deiner Logikengine ab, was setzt Du ein?
Ich habe es grob wie folgt gelöst:
Lüften wenn "> 65% relative Feuchte in der Garage" UND "absolute Feuchte AUSSEN < abs. Feuchte INNEN" UND "Lüftungsautomatik zeitlich freigeschalten; zw. 08:00 - 23:00 Uhr", schliessen tu ich nach 2 Stunden.
Zusätzlich wird ausserhalb der zugelassenen Zeiten trotzdem bei einer Luftfeuchte höher 75% gelüftet, aber das Tor nicht wieder geschlossen.
Kommentar
-
Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
Die Formeln sind recht "einfach", hängt alles aber ein wenig von Deiner Logikengine ab, was setzt Du ein?
Mit dem Thema Logiken hab ich mich leider noch nicht beschäftigt. Deshalb kann ich deine Frage auch nicht beantworten, für einen Tipp wäre ich dankbar.
Ich nutze Apple Home als "vereinfachte Visu" da ich Logiken bis jetzt nicht benötige und viel mit Automationen machen und Apple Home auch die Luftfeuchtigkeit von KNX Geräten anzeigen kann, könnte ich mir vorstellen, dass mit einer oder mehreren Automationen zu machen. Da muss ich mich mal einarbeiten.
Das KNX Gateway für das Hörmann Tor hab ich angeschafft um das Tor über Carplay oder aus der Ferne per APP zu steuern.
Die Idee mit der Lüftungsautomatik kam erst später.
Kommentar
-
Hat jemand einen Tipp für einen geeigneten Lüfter für die Garage? Ich würde dafür eine Kernbohrung in die Wand machen. An der Wand gegenüber würde ich dann ebenfalls eine mit Lüftungsgitter machen, da das gedämmte Sektionaltor luftdicht schließt. Lüftersteuerung würde ich über KNX realisieren.Zuletzt geändert von crewo; 10.01.2023, 15:33.
Kommentar
-
Hast du dir mal von Zehnder und den andere KWL-Anbietern die Kernbohrung-Lösung angesehen? Dann bleibt jedenfalls die Wärme drin. Glaub grob pusten einer raus und einer rein. Drinnen ist ein Wärmetauscher der die Wärme aufnimmt oder abgibt. Und nach ein paar Minuten wechseln beide. So bleibt die Wärme dein und feuchte geht.
Kommentar
-
Wieso rüstest Du nicht die Klapprollenhalter nach und arbeitest mit der Lüftungsstellung? Willst Du unbedingt „aktive“ Lüfter?
BTW, für den Rest der „Mitleser“. Hörmann empfiehlt in Verbindung mit den Klapprollenhaltern auch eine Bodendichtung mit Lüftungsschlitzen. Die habe ich mir nachgerüstet nachdem ich im Sturzbereich leichte Schimmelbildung hatte, seither ist gut und die Luft zirkuliert gut.
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenMein Tor ist über 4 m breit, da kostet die Umrüstung mit Dichtung 600€. Und dann hätte ich noch den falschen Antrieb mit Konsolenhalter. Und eine kontrollierte Zwangsentlüftung ist sicher effektiver.
https://www.helios.ch/de/detail?id=2055
Kommentar
-
Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigenDafür würde ich zwei von den https://www.hugo-mueller.de/produkte...t-gs-1000-knx/ (ja die sind für den Außenbereich geeignet)
Hat jemand zufällig noch eine Empfehlung für einen recht leisen Garagenlüfter?
Danke euch!
Kommentar
-
Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
ich hab diesen Feuchtigkeitsgesteuerten Lüfter eingebaut. 100er Kernloch
https://www.helios.ch/de/detail?id=2055
Kommentar
Kommentar