Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.iq Firmware upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker B.iq Firmware upgrade

    Hallo Zusammen,

    vlt. gibt es noch jemanden der sich mit den "alten" Dingern auskennt - habe seit Tagen nur Threads zu dem Thema durchstöbert aber ich kam nicht wirklich weiter. Die grundlegende Frage ist erstmal ob ich einen B.iq 3-fach RTR ohne IR aus dem Jahre 2005 (Firmware 1.4) irgendwie auf die neue Version 2.6 upgraden kann?! Wenn das nicht möglich ist erledigen sich die weiteren Fragen.

    Wenn doch habe hänge ich an der Frage ob ich das Upgrade mit der ETS5 oder besser mit der ETS3 durchführen sollte - und wie am Besten vorgehen :-)

    Danke schon mal für jegliches Wissen was ihr teilen könnt :-)

    Viele Grüsse
    Jan

    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    #2
    Hallo,

    ich habe die Taster auch noch im Einsatz. Sollte prinzipiell möglich sein. Im Plug in unter Einstellungen die kann die Firmware ausgewählt werden und dann eventuell „alles übertragen“ wählen. Dann das Gerät neu programmieren. Sollte allerdings über usb und nicht über IP gemacht werden.

    ETS Version sollte egal sein. Wenn ich Änderungen habe, verwende ich die ETS5

    LG

    Kommentar


      #3
      Ich habe extra die aktuellsten Plugins installiert, sowohl B.IQ_1v08b.exe und B.IQ2_2v04.exe. Aber ich finde bei der ersten Version nur FW 1.3 und 1.4 und bei der zweiten Version alles grösser als 2.0 (bis zur FW 2.6). Und wenn ich mir einen neuen B.IQ ins Projekt reinsetze (die neue Version) dann funktioniert eine Programmierung nicht da er merkt das ich ja eigentlich die erste Version habe und er bricht die Programmierung ab
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        #4
        Ich würde nur die neue Version installieren. Die Parameter des Alten Tasters kannst du exportieren und dann später wieder importieren. Wie zeigt sich das , dass er sich die neue Version merkt ? Wichtig ist auch das Häkchen bei alles übertragen im Plugin

        Kommentar


          #5
          Wenn ich mit der neuen Version programmieren will beschwert er sich das der Taster die verkehrte Version hat und bricht ab :-(
          Installation:
          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

          Kommentar


            #6
            Seltsam. Nur nochmal um sicher zu gehen. Programmierung erfolgt über die ETS mit Applikation programmieren über eine USB Schnittstelle. Im Plugin in den Optionen im Reiter Hardware ist das Häkchen „beim nächsten Download alles übertragen“ markiert. Ohne das funktioniert es nicht. Wenn es trotzdem nicht funktioniert, weiß ich leider auch nicht weiter. Sorry.

            Kommentar


              #7
              So hatte ich es versucht - ich werde nachher mal den Schalter ausbauen und direkt an die USB Schnittstelle hängen, den Rest des Hauses erstmal abklemmen und schauen was dann passiert, vlt. klappt das - ich berichte dann... :-)
              Installation:
              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

              Kommentar


                #8
                ...nun endlich, nach mehreren Versuchen und am Ende nur mit B.iq und USB-Schnittstelle lief es dann mit der ETS5. Upgrade war erfolgreich, hat über 1h gedauert und ich habe nun endlich die 2-fach Belegung der Tasten :-)

                Nun folgt die nächsten Tage der Rest...brauche aber viel Zeit

                Danke nochmal für alle Tips!
                Installation:
                HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                Kommentar


                  #9
                  Moin zusammen!

                  Ich habe gerade mal ein bisschen mit meinen alten B.IQs rumprobiert. Dabei habe ich in einem isolierte Bus-Segment mit einer Weinzierl KNX/IP secure Schnittstelle und dem B.IQ RTR zum Glück die aktuelle firmware mit ETS5 einspielen können. Eine USB Schnittstelle hätte ich gerade nicht zur Hand gehabt.

                  Ist das jetzt einfach Glück bei mir oder warum ließt man immer, dass es nur mit einer USB Schnittstelle geht?

                  Aktualisiere gerade schon den dritten B.IQ RTR. Dauert etwa 45 Minuten pro Gerät.

                  Ich ziehe das jetzt besser mal mit allen B.IQs durch, solange sie nicht eingebaut sind, damit ich nicht hinterher im eingebauten Zustand feststelle, dass das alles nicht in einer großen Linie funktioniert, wie es bei Surfikus anscheinend der Fall war.

                  Nur am Rande: hatte auch gerade kein KNX Netzteil und keine Drossel zur Hand und habe den 47 Ohm Widerstand Tip hier aus dem Forum ausprobiert. 47 Ohm hinter einem günstigen DCDC Wandler (von 12V auf 28V hoch) mit dem Widerstand - klapp im Kleinen auf dem Tisch verblüffend gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen!

                    Ich scheine das gleiche Problem zu haben. Allerdings wundert mich, dass die Programmierung immer wieder an der gleichen Adresse stehen bleibt (9x1DF00... 0x01DFFF). Egal ob ich an einem isolierten Bussegment oder im Verbund programmiere. Vielleicht doch kein Netzwerkproblem?

                    Irgendwelche Tips?

                    Danke,
                    //giase

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X