Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlichtregelung von Steinel True Presence schaltet das Licht nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konstantlichtregelung von Steinel True Presence schaltet das Licht nicht aus

    Hallo zusammen,

    ich habe durch das tolle Buch von Stefan Heinle zu euch gefunden und will mich vor meiner Frage an euch ganz kurz vorstellen. Wer dagegen nur an der Beantwortung der Frage interessiert ist, der lese bitte direkt im nächsten Absatz weiter.
    Mein Name ist Torsten und meine Frau und ich sind gerade in den letzten Zügen unseres Einfamilienhausbaus. Wenn alles gut geht, ziehen wir Mitte September ein. Ich habe Maschinenbau studiert und bildete mir daher ein, den Elektroausbau selbst planen zu können (natürlich mit KNX TP) und auch größtenteils selbst umzusetzen. Wie sich gezeigt hat, hab ich im Studium (insbesondere in Elektrotechnik) scheinbar aufgepasst und bin bislang noch über keine großen Probleme gestolpert. Nur das Innenleben des zentralen Verteilerschranks lasse ich größtenteils (außer Niedervolt) vom Elektriker machen, da ich darin wenig Erfahrung habe.

    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich setze in allen Räumen, außer den Fluren, auf Steinel True Presence (Multisensor) PMs. Da das Haus noch nicht soweit ist, übe ich noch mit einem Testboard. Woran ich nun aktuell scheitere: Die Konstantlichtregelung der True Presence soll bei Überschreiten des Soll-Wertes von 600 Lux das Licht komplett abschalten. Das passiert aber nicht. Stattdessen regelt der PM auf 1% herunter aber schaltet nicht ab, auch nicht nach Überschreiten der Nachlaufzeit. Sobald der Absolut-Dimmwert bei 1% angelangt ist (laut Anzeige auf Glastaster Smart, im ETS Gruppenmonitor dagegen wird $01/0% angezeigt) wird auch nicht weiter geregelt. Das Licht glimmt schwach vor sich hin, aber wenn die Helligkeit im Raum wieder verringert wird (unter 600 Lux) dann wird das Licht auch nicht wieder heller.
    Folgende Komponenten sind beteiligt:
    • Steinel True Presence mit Konstantlichtregelegung
    • MDT Dimmaktor AKD
    • MDT Glastaster Smart II (zum manuellen ein/ausschalten)
    Im Gruppenmonitor sehe ich, dass das KO 54 des PM langsam bis auf $01/0% runter regelt. Das Licht bleibt aber an (laut Anzeige des Glastaster auf 1%). Es wird auch kein Abschaltsignal via KO 53 gesendet, so wie ich es eigentlich erwarten würde.

    Kennt jemand dieses Fehlverhalten? Braucht ihr weitere Infos? Als Screenshots? Als Beschreibung? Ich weiß nicht, was hier üblich/sinnvoller ist.


    Viele Grüße und vielen Dank schon im Voraus!
    Torsten
    Zuletzt geändert von Teck; 21.07.2020, 18:03.

    #2
    Zitat von Teck Beitrag anzeigen
    Im Gruppenmonitor sehe ich, dass das KO 54 des PM langsam bis auf $01/0% runter regelt. Das Licht bleibt aber an (laut Anzeige des Glastaster auf 1%). Es wird auch kein Abschaltsignal via KO 53 gesendet, so wie ich es eigentlich erwarten würde.
    Wert 01 ist nicht aus, das ist ca. 0.4% und wird nur vom Taster als 0% dargestellt.
    Aus wäre Wert 0.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Wert 01 ist nicht aus, das ist ca. 0.4% und wird nur vom Taster als 0% dargestellt.
      Aus wäre Wert 0.
      Ja, das ist mir bewusst. Ich frage mich nur, warum auf KO 53 ("Konstantlichtregelung Schalten 1") kein Schaltsignal gesendet wird. Die Applikation ist so parametriert, dass bei unterschreiten von 600 Lux ausgeschaltet werden soll. So steht es auch in der Applikationsanleitung von Steinel. Leider steht nicht darin beschrieben WIE das Licht ausgeschaltet wird (also z.B. über Absolut-Dimmen 0% (KO 54) oder eben über das Schalt-KO 53. Auf beiden passiert jedoch nix.)
      Ich hatte gehofft, dass womöglich schon mal jemand mit diesem Problem kämpfen musste.

      Was ich noch erwähnen sollte: Wenn ich z.B. die 600 Lux durch Tageslicht überschreite, und ich dann den Raum verlasse, dann schaltet das Licht wie gewollt nach der Nachlaufzeit ab. Wenn ich dann den Raum wieder betrete, dann bleibt das Licht aus, was ja bei über 600 Lux ebenso gewollt ist. Es ist also nicht so, dass der PM nicht wüsste, dass das Licht aus sein soll. Er scheint mir nur nicht das entsprechende Telegramm zu senden, wenn im laufenden Betrieb die 600 Lux überschritten werden.

      Frage an die True Presence Inhaber unter euch: Könnte es sein, dass diese Funktionalität nur nach dem TeachIn funktioniert? Den habe ich noch nicht durchgeführt. Im Handbuch steht aber auch nichts, dass das notwendig sei.

      Anmerkung 2020-07-22 131507.png
      Anmerkung 2020-07-22 131547.png
      Anmerkung 2020-07-22 131757.png
      Zuletzt geändert von Teck; 22.07.2020, 12:37.

      Kommentar


        #4
        Hierzu wollte ich noch Rückmeldung geben, falls noch jemand das Problem hat:
        Steinel hat mir bei dem Problem helfen können. Mir wurde gesagt, ich solle lediglich den "2. Ausgang aktivieren". Man könne mir auch nicht genau sagen wieso das helfe, aber es löse das Problem. Und genau so war es dann auch. Also schlicht den 2. Ausgang in den Parametern aktivieren und das wars. Es müssen keine KO des 2. Ausgangs verbunden werden. Nur aktivieren reicht.

        Viele Grüße
        Torsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von Teck Beitrag anzeigen
          Hierzu wollte ich noch Rückmeldung geben, falls noch jemand das Problem hat:
          Steinel hat mir bei dem Problem helfen können. Mir wurde gesagt, ich solle lediglich den "2. Ausgang aktivieren". Man könne mir auch nicht genau sagen wieso das helfe, aber es löse das Problem. Und genau so war es dann auch. Also schlicht den 2. Ausgang in den Parametern aktivieren und das wars. Es müssen keine KO des 2. Ausgangs verbunden werden. Nur aktivieren reicht.

          Viele Grüße
          Torsten
          Ich bin ja ein Freund von konsequent verbundenen / bzw. abgeschalteten KOs - aber wenn das hilft ist gut. Meiner ist zum Testen gerade auf dem Postweg und der Tip wird mir sicherlich helfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X