Hallo zusammen,
ich habe durch das tolle Buch von Stefan Heinle zu euch gefunden und will mich vor meiner Frage an euch ganz kurz vorstellen. Wer dagegen nur an der Beantwortung der Frage interessiert ist, der lese bitte direkt im nächsten Absatz weiter.
Mein Name ist Torsten und meine Frau und ich sind gerade in den letzten Zügen unseres Einfamilienhausbaus. Wenn alles gut geht, ziehen wir Mitte September ein. Ich habe Maschinenbau studiert und bildete mir daher ein, den Elektroausbau selbst planen zu können (natürlich mit KNX TP) und auch größtenteils selbst umzusetzen. Wie sich gezeigt hat, hab ich im Studium (insbesondere in Elektrotechnik) scheinbar aufgepasst und bin bislang noch über keine großen Probleme gestolpert. Nur das Innenleben des zentralen Verteilerschranks lasse ich größtenteils (außer Niedervolt) vom Elektriker machen, da ich darin wenig Erfahrung habe.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich setze in allen Räumen, außer den Fluren, auf Steinel True Presence (Multisensor) PMs. Da das Haus noch nicht soweit ist, übe ich noch mit einem Testboard. Woran ich nun aktuell scheitere: Die Konstantlichtregelung der True Presence soll bei Überschreiten des Soll-Wertes von 600 Lux das Licht komplett abschalten. Das passiert aber nicht. Stattdessen regelt der PM auf 1% herunter aber schaltet nicht ab, auch nicht nach Überschreiten der Nachlaufzeit. Sobald der Absolut-Dimmwert bei 1% angelangt ist (laut Anzeige auf Glastaster Smart, im ETS Gruppenmonitor dagegen wird $01/0% angezeigt) wird auch nicht weiter geregelt. Das Licht glimmt schwach vor sich hin, aber wenn die Helligkeit im Raum wieder verringert wird (unter 600 Lux) dann wird das Licht auch nicht wieder heller.
Folgende Komponenten sind beteiligt:
Kennt jemand dieses Fehlverhalten? Braucht ihr weitere Infos? Als Screenshots? Als Beschreibung? Ich weiß nicht, was hier üblich/sinnvoller ist.
Viele Grüße und vielen Dank schon im Voraus!
Torsten
ich habe durch das tolle Buch von Stefan Heinle zu euch gefunden und will mich vor meiner Frage an euch ganz kurz vorstellen. Wer dagegen nur an der Beantwortung der Frage interessiert ist, der lese bitte direkt im nächsten Absatz weiter.
Mein Name ist Torsten und meine Frau und ich sind gerade in den letzten Zügen unseres Einfamilienhausbaus. Wenn alles gut geht, ziehen wir Mitte September ein. Ich habe Maschinenbau studiert und bildete mir daher ein, den Elektroausbau selbst planen zu können (natürlich mit KNX TP) und auch größtenteils selbst umzusetzen. Wie sich gezeigt hat, hab ich im Studium (insbesondere in Elektrotechnik) scheinbar aufgepasst und bin bislang noch über keine großen Probleme gestolpert. Nur das Innenleben des zentralen Verteilerschranks lasse ich größtenteils (außer Niedervolt) vom Elektriker machen, da ich darin wenig Erfahrung habe.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ich setze in allen Räumen, außer den Fluren, auf Steinel True Presence (Multisensor) PMs. Da das Haus noch nicht soweit ist, übe ich noch mit einem Testboard. Woran ich nun aktuell scheitere: Die Konstantlichtregelung der True Presence soll bei Überschreiten des Soll-Wertes von 600 Lux das Licht komplett abschalten. Das passiert aber nicht. Stattdessen regelt der PM auf 1% herunter aber schaltet nicht ab, auch nicht nach Überschreiten der Nachlaufzeit. Sobald der Absolut-Dimmwert bei 1% angelangt ist (laut Anzeige auf Glastaster Smart, im ETS Gruppenmonitor dagegen wird $01/0% angezeigt) wird auch nicht weiter geregelt. Das Licht glimmt schwach vor sich hin, aber wenn die Helligkeit im Raum wieder verringert wird (unter 600 Lux) dann wird das Licht auch nicht wieder heller.
Folgende Komponenten sind beteiligt:
- Steinel True Presence mit Konstantlichtregelegung
- MDT Dimmaktor AKD
- MDT Glastaster Smart II (zum manuellen ein/ausschalten)
Kennt jemand dieses Fehlverhalten? Braucht ihr weitere Infos? Als Screenshots? Als Beschreibung? Ich weiß nicht, was hier üblich/sinnvoller ist.
Viele Grüße und vielen Dank schon im Voraus!
Torsten
Kommentar