Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 mit NUKI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA X1 mit NUKI

    Hallo,

    hat jemand schon das NUKI Schloss mit X1 ausgelesen (über NUKI Bridge) ?
    Es wäre interessant den Batteriestatus und den Zustand (offen/zu) abzufragen.
    Habe gesehen, dass es für den HS bereits ein passendes Plugin gibt.

    Grüße

    Neoman

    #2
    Ja, geht recht einfach mit dem Webrequest + XML/JSON Parser. Lese Status aus und kann auch Aktion auslösen.
    nuki.PNG

    Kommentar


      #3
      Das sieht wirklich einfach aus.
      Die Web Api habe ich inzwischen auch gefunden. Sie ist recht gut dokumentiert.

      Ich probiere es am WE aus :-)

      Grüß

      Neoman

      Kommentar


        #4
        Ja, ist einfach.

        State&Actions gehen über folgende Web-Request, sind aber in der API dokumentiert.

        Code:
        http://[IP]/lockState?nukiId=[ID]&token=[TOKEN]
        http://[IP]/lockAction?nukiId=[ID]&action=1&token=[TOKEN]
        Also: straight forward!

        Kommentar


          #5
          Was ich in der API nicht gefunden habe ist der Batteriestatus ?
          Hast Du vielleicht einen Weg zum Auslesen gefunden ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neoman Beitrag anzeigen
            Was ich in der API nicht gefunden habe ist der Batteriestatus ?
            Hast Du vielleicht einen Weg zum Auslesen gefunden ?
            Geht wohl mit der vor kurzen veröffentlichen Beta: https://developer.nuki.io/t/bridge-b...-x-1-17-x/6792
            Zuletzt geändert von matthiaz; 28.08.2020, 12:57.

            Kommentar


              #7
              Nun habe ich Nuki+Bridge im Betrieb.
              Die Abfragen über Web API gehen auch. Durch Pollen bekommt man den aktuellen Status.
              Laut Doku, unterstützt die Bridge auch Callbacks.

              Kann man mit X1 Callbacks realisieren ?

              Kommentar


                #8
                Ich glaube nicht direkt... Die REST Api wäre wohl möglich, allerdings scheitert es da wohl an der Autorisierung. Hier wäre wohl ein Umweg über bswp. Node-Red nötig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Ja, geht recht einfach mit dem Webrequest + XML/JSON Parser. Lese Status aus und kann auch Aktion auslösen.
                  nuki.PNG
                  Ich habe mal versucht das ganze stumpf nach zu basteln. Stumpf, weil ich von einigen Dingen wirklich keine Ahnung habe.
                  Die trivialen Dinge habe ich bereits gelöst, NUKI Token vorhanden, NUKI ID vorhanden, NUKI Gateway IP vorhanden.
                  Zum Test wollte ich jetzt schauen, ob ich en Status (String) auslesen kann. Als Text müsste da 1, 2 oder 3 raus kommen?
                  Aktuell stehe ich aber vor dem Problem, dass mir bei der Inbetriebnahme gesagt wird "Der Parameter "Pfad 1" vom Baustein "XML/JSON-Parser" ist nicht initialisiert". Um Ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung was ich dort eintragen muss. Kann/Mag mir jemand unter die Arme greifen?

                  Für Lock, Unlock und Unlatch muss ich mir eine 1 2 oder 3 auf den zweiten Strang schicken?

                  Kommentar


                    #10
                    XML-Parser sieht bei mir so aus:
                    xml.png

                    Kommentar


                      #11
                      matthiaz besten Dank! Ich habe es bei mir auch so eingestellt, leider kommt am Ende nichts raus.
                      Wie gesagt, als Test wollte ich mir per Statusanzeige in der X1 App den Status vom NUKI Schloss anzeigen lassen. Aktuell zeigt die App aber nur "- - -" also nix. Irgendwo hab ich einen Fehler....

                      Dein Ausgangsbaustein "String" ist Datentyp "Text"?
                      Im von dir bereitgestellten Code bleiben die eckigen Klammern erhalten oder werden mit ersetzt? token=12345 oder token=[1234]
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      http://[IP]/lockState?nukiId=[ID]&token=[TOKEN] http://[IP]/lockAction?nukiId=[ID]&action=1&token=[TOKEN]
                      Ansonsten kann ich aktuell nicht ausfindig machen wo mein Problem liegen könnte - aber wie gesagt, ich bin da wirklich Laie.

                      NUKI Logik.JPG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                        [USER="45735"]token=12345 oder token=[1234]
                        token=12345

                        Der http://... String muss auch in Chrome/Edge/Firefox/... eine gültige Antwort anzeigen. Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein...

                        dummy.PNG

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie ist das alles etwas komisch. Die Logiken laufen grundsätzlich, ich kann das Schloss auf und zu sperren, bekomme auch den Status angezeigt.
                          Allerdings hängt sich das ganze Werk nach einer Weile immer auf. Dann wird der Status nicht mehr angezeigt und ich kann das Schloss nicht bedienen.
                          Kennst das jemand? Jemand eine Idee woran es liegt? Ggf. ist eine Statusabfrage aller 5Minuten irgendwann zuviel?

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst ja auch die Statusabfrage zeitverzögert durch die 3 Events auslösen lassen oder schaltest Du den Nuki auch noch über die App?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                              oder schaltest Du den Nuki auch noch über die App?
                              ne, aber manuell am schloss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X