Hallo zusammen,
ich habe gerade mein erstes Projekt, bei dem ich mit Bereichskopplern (Gira) arbeite. Ich habe ein Problem mit dem IP-Router (Gira 2167 App Version 3.5). Ich kann den nicht mit der PA 0.0.0 programmieren, da dies mit Fehler scheitert (Fehlermeldung habe ich leider keinen Screenshot vor Ort gemacht).
Ist meine Topologie den richtig? Die Backbone ist TP. Wenn ich dort das S1 einfüge, bekommt das automatisch die 0.0.5 und läßt sich auch adressieren. Der Router bekommt automatisch die 0.0.0, ich kann die PA auch nicht ändern. Der läßt sich aber nicht adressieren. Ich dachte immer 0.0.0 ist verboten?!
Wetterstation etc. liegt alles in Bereich 1 in der Hauptlinie. Das sollte so auch funktionieren. Die Anlage habe ich nicht geplant und nicht errichtet, sondern programmiere diese nur.
Daher meine Frage, ist der Aufbau so korrekt? Habe ich einen Fehler in der Backbone? Danke schon einmal!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
ich habe gerade mein erstes Projekt, bei dem ich mit Bereichskopplern (Gira) arbeite. Ich habe ein Problem mit dem IP-Router (Gira 2167 App Version 3.5). Ich kann den nicht mit der PA 0.0.0 programmieren, da dies mit Fehler scheitert (Fehlermeldung habe ich leider keinen Screenshot vor Ort gemacht).
Ist meine Topologie den richtig? Die Backbone ist TP. Wenn ich dort das S1 einfüge, bekommt das automatisch die 0.0.5 und läßt sich auch adressieren. Der Router bekommt automatisch die 0.0.0, ich kann die PA auch nicht ändern. Der läßt sich aber nicht adressieren. Ich dachte immer 0.0.0 ist verboten?!
Wetterstation etc. liegt alles in Bereich 1 in der Hauptlinie. Das sollte so auch funktionieren. Die Anlage habe ich nicht geplant und nicht errichtet, sondern programmiere diese nur.
Daher meine Frage, ist der Aufbau so korrekt? Habe ich einen Fehler in der Backbone? Danke schon einmal!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Kommentar