Hallo!
Ich würde mich hier gerne anhängen!
Und zwar habe ich eine Drucksonde in meiner Trinkwasserzisterne, die auf dem AIO von MDT hängt.
Der Füllstand wird mir auch richtig angezeigt. Mein Problem ist nur, dass eine Brunnenpumpe über den Schwellwertschalter geschalten werden soll.
Mein Sensor geht von 0-5m, meine Zisterne ist ca. 2m hoch. Dh. ich will, dass die Pumpe bei 35% abschaltet und bei 28-30% wieder einschaltet.
Parametriert habe ich den Schwellwertschalter folgendermaßen:
-Wert übersch. 0
-Wert untersch. 1
-Schwellwert 35%
-Hysterese 20% ( weil ja 35x20%-35 der Wert für die Unterschreitung ist)
---> habe es auch schon mit einer Hysterese von 5,10 und 50% probiert..
Irgendwas kapier ich einfach nicht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Füllstandalarm bei Trinkwasser Kunststoff-Lagerbehälter
Einklappen
X
-
Zitat von vince Beitrag anzeigenDie Pegelsonden gibt es in der Tat mit unterschiedlicher Zertifizierung, z.B. für Öl, oder Trinkwasser (ACS bzw. KTWZulassung), nur halt in Preis x 15 im Vgl. zu den billigen bei Amazon oder aliexpress...
Es macht sicherlich preislich einen Unterschied ob man beispielsweise den Schwimmer aus eingeschmolzenen alten Toiletten-Sitzen herstellen kann, oder hier "wertige" und ausgewählte Materialien nehmen MUSS, und ggf. noch irgendwelche Zertifizierungen über sich bzw. das Produkt übergehen lassen muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenSo bekomme ich eine leichte Dämpfung in den Istwert.
Zitat von ITler Beitrag anzeigenwäre ich vorsichtig mit irgendwelchen Messeinrichtungen
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Du den Behälter auch tatsächlich als Trinkwasser-Speicher nutzen möchtest wäre ich vorsichtig mit irgendwelchen Messeinrichtungen die hierfür ggf. nicht gedacht sind.
Unabhängig von der rechtlichen Seite (weiß nicht wie das in AT aussieht) würde ich persönlich mir nicht irgendwelche Pegelsonden ins Trinkwasser hängen.
Bietet der Hersteller hier nichts passendes an?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe es so gelöst, dass ich nicht den Messwert direkt nehme, sondern den Messwert alle 3s erfasse und den Wert dann mit den letzten beiden verrechne (Durchschnitt).
So bekomme ich eine leichte Dämpfung in den Istwert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Olli, da hast Du nicht ganz unrecht. Meine Sensoren sitzen auch in der Zisterne, und wenn da Wasser entnommen wird bzw. hauptsächlich bei der Nachspeisung, wo sich das Wasser bewegt, ist die Pegelsonde unempfindlicher. Nach einigem Umplatzieren des Ultraschallsensors ist dieser jetzt bei ruhendem Wasser fast genauso genau.
Auch habe ich festgestellt, dass bei separater Spannungsversorgung (also nicht die 10VDC vom Analogeingang) der Sensor genauer ist (nehme aber auch eine größere Spannung, glaube 18 oder 24V).
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vince Beitrag anzeigenIm Vergleich zur parallel (früher) installierten Ultraschall-Messung wesentlich genauer
Ich kann jetzt auf den Liter ablesen wieviel in der Zisterne ist, aber ob man das braucht? Ich denke eine Anzeige in % mit +/- 5% sollte es hier auch tun.
DPT 5.001 (%) hat in der KNX-Welt ja nur ein Byte. Auflösung sind dann 0,4%
Einen Kommentar schreiben:
-
Drucksensor/Pegelsonde 4-20mA am MDT AIO-0410V.01. Im Vergleich zur parallel (früher) installierten Ultraschall-Messung wesentlich genauer und vor allem unanfälliger gegen Störungen, Messwertschwankungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habs auf einer WAGO SPS laufen, aber wie oben beschrieben mit den MDT Analogeingang müssts gehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Egal ob Messleitung, Drucksensor oder Ultraschall: Bei einem analogen Signal bekommst du den aktuellen Füllstand. Dann gibt es weniger Überraschungen und du kannst den Verlauf auch aufzeichnen.
Ich hab einen Ultraschallsensor in der Zisterne der bringt 0-10V das könnte z.B. auf sowas: https://www.mdt.de/Analog_IO.html
Zuletzt geändert von TheOlli; 21.10.2020, 21:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pegelsonde 4-20ma in einen Messrohr zur Beruhigung geht auch. Hab ich im Pool auch so... billige amazon Sonde
Einen Kommentar schreiben:
-
Füllstandalarm bei Trinkwasser Kunststoff-Lagerbehälter
Hallo Leute!
wir bekommen einen 1000 Liter Trinkwasser Lagerbehälter (Abbildung im Anhang). Bei diesem möchte ich einen Alarm am Bus, wenn ein Minimum Wasserstandswert unterschritten wird (Anzeichen: Haus bald Trinkwasserlos!). Wie kann man dies am besten mit KNX Aktorik/Sensorik lösen. Es gibt hier Ultraschall Lösungen, Drucksensortaster,... - Ich habe leider keine Erfahrung was hier am besten / sinnvollsten verbaut werden kann. Ich bin über jeden Erfahrungsbericht von Euch dankbar!Angehängte DateienStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: