Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumbelegungsplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumbelegungsplan

    Moin
    Ich bin auf der Suche nach einem Raumbelegungsplan für KNX.
    Hintergrund ist der das ich Bürogebäude habe wo die Räume nicht immer belegt sind.
    Die Heizung soll jetzt aber nach einem Belegungsplan gesteuert werden. Um Energiekosten zu sparen. Die Heizung Regelung läuft schon auf KNX.
    Ich habe überlegt das über den Gira X1 zu realisieren. Wenn ich das aber richtig gesehen habe muss ich für jede Belegung eine neue Zeitschaltuhr erstellen und dann wird’s unübersichtlich.
    Insgesamt sind es 18 Räume.
    Beispiel für einen Raum:
    MO-FR 8:30-12:00
    MO-FR 15:00-17:00
    DI+DO 20:00-22:00

    Das Ganze soll von einem PC oder Tablet aus bedient werden und möglichst einfach zu bedienen sein.
    Hat jemand eine Idee?

    MFG Simon

    #2
    Wenn die X1 Visu zur Verfügung steht brauchst du nur für jeden Raum eine Funktionsuhr anlegen, sehe ich nicht als so problematisch an. Da kann man dann problemlos mehre Zeiten eintragen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Denke auch mit Präsenzmelder HKL und Zeitplänen via Visu sollte das funktionieren...

      Kommentar


        #4
        Sicher? Je nach Heizung brauchts auch eine gewisse Vorlaufzeit. Bringt ja nichts, wenn ich 9:00 ins Büro gehe, und die träge Heizung fängt dann erst an. Oder sollen die dann einfach die Nutzungszeit manuell um 2h vorlegen? Übrigens könnte die Heizung eventuell schon eine oder zwei Stunden vor Nutzungsende wieder abgesenkt werden.

        Kommentar


          #5
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ben%C3%B6tigt

          stehe vor einem ähnlichem Problem aber möchte das über eine automatische Auswertung des Kalendars tun.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Sicher? Je nach Heizung brauchts auch eine gewisse Vorlaufzeit. Bringt ja nichts, wenn ich 9:00 ins Büro gehe, und die träge Heizung fängt dann erst an. Oder sollen die dann einfach die Nutzungszeit manuell um 2h vorlegen? Übrigens könnte die Heizung eventuell schon eine oder zwei Stunden vor Nutzungsende wieder abgesenkt werden.
            Welches Heizsytem genutzt wird wäre interessant...?

            Kommentar


              #7
              Ich werfe mal den EIBPort in Verbindung mit Control-R in den Raum - der scheint genau das an Board zu haben:

              https://bab-technologie.com/produkte...are/control-r/

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank erstmal fürs Feedback. Ich habe mit dem Gira X1 leider noch nicht gearbeitet werde mir das aber mal näher anschauen.
                Präsenzerkennung ist leider etwas schwierig es gibt wenig Möglichkeiten in den Räumen etwas nach zu installieren.
                Ich nutze ganz normal Radiator Heizungen.
                Mit einer Kalenderauswertung wäre mir auch geholfen. Allerding sollte schon eine Professionelle Lösung sein.
                Den Control R schau ich mir mal etwas genauer an.

                Gruß Simon

                Kommentar


                  #9
                  Mit Radiatoren lässt sich ein Raum ja relativ schnell aufheizen.... mit Zeitprogramm und oder Visu lässt sich das gut einrichten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ben%C3%B6tigt

                    stehe vor einem ähnlichem Problem aber möchte das über eine automatische Auswertung des Kalendars tun.
                    Ich fand die Fragestellung hier sehr interessant, weshalb ich den Thread gelesen habe der Kalenderansatz kam auch mir in den Sinn, kurz gegooglet ergibt: https://ifttt.com/office_365_calendar . Ich empfinde das als professionell oder wenigstens nicht gänzlich unprofessionell

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wenn office365 nicht 5 Mal im Jahr down ist, und nichts funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                        Ich fand die Fragestellung hier sehr interessant, weshalb ich den Thread gelesen habe der Kalenderansatz kam auch mir in den Sinn, kurz gegooglet ergibt: https://ifttt.com/office_365_calendar . Ich empfinde das als professionell oder wenigstens nicht gänzlich unprofessionell
                        Hatte irgendwie gehofft, dass es ohne IFTTT gehen könnte aber vermutlich ist der Aufwand auf meiner Seite geringer mit dieser Lösung.

                        Werde mir das mal anschauen bzw. testen.

                        Vielen Dank mal vorab.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Mit Radiatoren lässt sich ein Raum ja relativ schnell aufheizen.... mit Zeitprogramm und oder Visu lässt sich das gut einrichten.
                          In meinem Fall FBH mit Wärmepumpe - das ist nichts mal ‚so ganz schnell‘ - ausserdem hatte ich den Ansatz, dass es ‚smart‘ sein sollte:

                          Kunde bucht einen Termin und dieser wird derzeit automatisch in einem Kalender eingetragen (mit Hilfe eines Buchungssystems / Quercheck verschiedener Kalender / Abhängigkeiten).

                          Damit ich eben nicht in der X1 App nun jedesmal einen Eintrag machen muss, finde ich die automatisierte Lösung schon noch schick.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X