Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen - Umstellung Halogen auf LED (Dimmer KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen - Umstellung Halogen auf LED (Dimmer KNX)

    Hallo Zusammen,

    ich habe mehrere KNX Dimmer von merten im Einsatz, siehe Foto.
    Die Dimmer dienen für Halogen Einbaustrahler und funktionieren tadellos.

    Nun muss ich endlich auf LED umsteigen und leider funktioniert das dimmen damit nicht mehr.
    Ich habe gelesen, dass das wohl schwierig ist.

    Geht das Dimmen mit diesem KNX Dimmer gar nicht mit LED? Oder kann ich da softwaremäßig was umstellen?
    Wenn es nicht geht, was muss ich beachten, wenn ich neue Aktoren kaufe?
    Habt Ihr eine Empfehlung?

    Danke!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von blackmagic76 Beitrag anzeigen
    Geht das Dimmen mit diesem KNX Dimmer gar nicht mit LED? Oder kann ich da softwaremäßig was umstellen?
    Wenn es nicht geht, was muss ich beachten, wenn ich neue Aktoren kaufe?
    Habt Ihr eine Empfehlung?
    Du kannst es pauschal nicht sagen. Je nachdem was du für Leuchtmittel einsetzt kann es zu unterschiedlichen Problemen kommen. Es könnte sein, dass das Leuchtmittel vom Hersteller A damit gut gedimmt werden kann vom B nur sehr rudimentär und vom C gar nicht. Was aber sicher ist, das Dimmverhalten wird sich radikal von dem einer Halogenlampe unterscheiden.

    Die beste Methode ist es direkt auf z.B. 24V zu gehen und die passenden LED-Leuchtmittel über PWM anzusteuern. Aber das setzt dann höhere Investitionen voraus als nur eine Retrofit-LED-Lampe einzuschrauben.

    Kommentar


      #3
      ältere dimmer können oft nur phasenanschnitt.

      für led wird in der regel ein dimmer mit phasenabschnitt benötigt.

      im übrigen sollte man testen, bevor man sowas umsetzt.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Das ist ja quasi mein Test, ich habe an einem der Dimmer LED Leichtmittel drin. Geht nur mäßig. Dann muss ich wohl oder übel bald umstellen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von blackmagic76 Beitrag anzeigen
          Das ist ja quasi mein Test
          Test bedeutet an der Stelle nicht nur unterschiedliche Aktoren (teurere testvariante, sondern vielmehr verschiedene Leuchtmittel versuchen. Die Superschnäppchen vom China-Container würde ich aber direkt auslassen.

          Aktoren MDT oder Theben, wurden hier im Forum öfters empfohlen (jeweils die neueren Versionen)
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Welches Leuchtmittel ist es denn konkret, dass du dimmen möchtest?
            Braucht der Dimmaktor ggf. eine Mindestlast?

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Test bedeutet an der Stelle nicht nur unterschiedliche Aktoren (teurere testvariante, sondern vielmehr verschiedene Leuchtmittel versuchen. Die Superschnäppchen vom China-Container würde ich aber direkt auslassen.

              Aktoren MDT oder Theben, wurden hier im Forum öfters empfohlen (jeweils die neueren Versionen)
              Würde ich auch so sagen...

              Mit MDT habe ich bei solche Anwendungen keine Probleme gehabt und Theben hat den Vorteil, dass es da Dimmer gibt, die viel LED Leistung können!
              Merten hat da auch LED Dimmer im Programm, aber die können nicht so weit runter(LED Leistung) und haben nicht so viele Einstellungen(Phasenan, ab,..... Dimmkurven usw)
              Deiner braucht zb. 50W min Last, was bei einzelnen Leuchtmittel zu viel ist

              Kommentar


                #8
                Zitat von badben Beitrag anzeigen
                Welches Leuchtmittel ist es denn konkret, dass du dimmen möchtest?
                Braucht der Dimmaktor ggf. eine Mindestlast?
                Philips GU10-LED-Spot, 5 W, Glas, dimmbar, Ersatz für 50-W-Halogen-Spot,
                Warmweiß, glas Synthetisch, warmweiß, GU10, 5 wattsW 240 voltsV

                https://www.amazon.de/gp/product/B01...0?ie=UTF8&th=1



                Kommentar


                  #9
                  Puh zu denen kann ich nix sagen. Hab normalerweise immer nur die Professional Produkte genommen wie Philips Master oder die Osram Schiene

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nun alles geschafft.
                    Mit dem neuen KNX Dimmer hat alles geklappt, manchmal klappt es erst später richtig.

                    Kommentar


                      #11
                      Geiles detailreiches Feedback - so liebt es das Forum !?!?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                        Geiles detailreiches Feedback - so liebt es das Forum !?!?
                        Sorry, das stimmt
                        Im Prinzip habe ich manuell den Aktor ausgetauscht, weil mit dem Merten hat das nicht mehr geklappt.
                        MDT angeklemmt, programmiert und alle LED Bornen haben direkt funktioniert, was Leuchten und Dimmen betrifft.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X