Hallo zusammen,
ich habe keinen Thread gefunden, der das Thema im Zeitalter von USB-C betrachtet, darum fange ich es mal neu an und versuche es möglichst allgemein zu halten, damit es vielleicht auch andere nutzen können.
Ich habe mich nach vielem Hin und Her gegen eine spezifische Visualisierungs-Hardware für die Haussteuerung und für eine generische Lösung mit Tablet und Wandanschluss entschieden, auf der ich dann die Visu als App laufen lasse. Nun bin ich noch dabei, die genaue Anschlusslösung zu durchdenken, wobei explizit LAN und Strom aus der Wand kommen sollen.
In meinem konkreten Fall kommt die folgende Hardware zum Einsatz:
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2019)
- displine Companion Wall Wandhalterung (Aufputz)
Als Anschlussadapter habe ich die beiden in der Auswahl (offenbar baugleich, falls jemand Genaueres dazu weiß oder Erfahrungsberichte hat, bitte sehr gern melden):
- Digitus USB-C, RJ45 Adapter inkl. Power Delivery
- Lindy USB 3.1 Typ C Gigabit Ethernet Konverter inkl. Power Delivery
Frage: Wie schließe ich am sinnvollsten den Strom an? Kann man auf das Stromkabel aus der Wand einfach einen USB-C-Stecker löten? Oder gibt es da andere sinnvolle Möglichkeiten, evtl. auch ganz ohne den separaten Adapter?
Danke euch!
ich habe keinen Thread gefunden, der das Thema im Zeitalter von USB-C betrachtet, darum fange ich es mal neu an und versuche es möglichst allgemein zu halten, damit es vielleicht auch andere nutzen können.
Ich habe mich nach vielem Hin und Her gegen eine spezifische Visualisierungs-Hardware für die Haussteuerung und für eine generische Lösung mit Tablet und Wandanschluss entschieden, auf der ich dann die Visu als App laufen lasse. Nun bin ich noch dabei, die genaue Anschlusslösung zu durchdenken, wobei explizit LAN und Strom aus der Wand kommen sollen.
In meinem konkreten Fall kommt die folgende Hardware zum Einsatz:
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2019)
- displine Companion Wall Wandhalterung (Aufputz)
Als Anschlussadapter habe ich die beiden in der Auswahl (offenbar baugleich, falls jemand Genaueres dazu weiß oder Erfahrungsberichte hat, bitte sehr gern melden):
- Digitus USB-C, RJ45 Adapter inkl. Power Delivery
- Lindy USB 3.1 Typ C Gigabit Ethernet Konverter inkl. Power Delivery
Frage: Wie schließe ich am sinnvollsten den Strom an? Kann man auf das Stromkabel aus der Wand einfach einen USB-C-Stecker löten? Oder gibt es da andere sinnvolle Möglichkeiten, evtl. auch ganz ohne den separaten Adapter?
Danke euch!
Kommentar