Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Wetterstation bei Regen abbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elsner Wetterstation bei Regen abbauen

    Hi zusammen,

    ähm mal ne doofe Frage was versteht man denn unter den folgenden Umweltbedingungen bei der Elsner Wetterstation ?

    Umweltbedingungen
    • Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
    • Umgebungstemperatur im Betrieb: - 30 ... + 50 °C
    • Lagertemperatur: - 30 ... + 70 °C
    • rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 ... 93 %

    rel. Feuchte nicht kondensierend: 5.....93 %

    Bedeutet also wenn es regnet rauf auf das Dach und runter mit der Station, oder sehe ich das falsch ?????

    #2
    Hi Helmut,

    Regen kommt von oben. Luftfeuchtigkeit verbreitet sich mit der Luft. Also in alle Richtungen.

    Die Platine ist ja Regengeschützt, aber eine rel. Luftfeuchtigkeit von 100% auf Dauer wird wohl doch Spuren hinterlassen

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hallo Helmut,
      auf alle Fälle runter vom Dach und zurück in den Baumarkt.
      ( ist ein Scherz )
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #4
        Du solltest für Sie ein 2x2 Meter IP65 Gehäuse im Garten aufbauen.....

        Kommentar


          #5
          ich sehe schon dass ich garnicht so "unrecht" habe

          Aber egal ich steh eh auf richtige Wetterzentralen und keine Wetterstationen

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Bei Nebel bzw. kondensierender Nässe muß auch abgebaut werden!!

            Aber solches Wetter wollen wir doch auch gar nicht haben, da können wir die Station lieger im Heizungskeller aufstellen, dann sind die angezeigten Temperaturen auch viel angenehmer.....
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              • Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
              • Umgebungstemperatur im Betrieb: - 30 ... + 50 °C
              • rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 ... 93 %

              [..]

              oder sehe ich das falsch ?????
              Ich tippe mal wieder auf die Norm. "Klimabeständigkeit nach..."

              Der Witz ist die Temperatur in Verbindung mit der Feuchtigkeit: Irgend ein Dödel wird schon drauf kommen das Teil auf ne Tropenexpedition mitzunehmen. Oder in der Antarktis zu installieren...

              z.B. wenn die Temperatur nachts extrem niedrig ist, am Tag aber plötzlich schwülheiß, die Wetterstation von der Sonne nicht angestrahlt wird, dann kann sich Kondenswasser bilden...
              Um das zu verhindern müsste das Gehäuse schon luftdicht sein...

              Die Frage, die ich mir ehr grad stelle ist, was mit DIR bei +50Grad und 93% Luftfeuchtigkeit passiert. Wie war das denn? Ist das nicht so, dass man dann ertrinkt da Wasser in der Lunge kondensiert?

              Das könnte man ja dann auf den Grabstein schreiben:
              "Seine Wetterstation hielt es aus - er leider nicht!"
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Du solltest für Sie ein 2x2 Meter IP65 Gehäuse im Garten aufbauen.....
                Reicht nicht aus. Nehmen wir an, in seinem Garten herrscht ein Klima von 80 Grad Celsius und 100% Luftfeuchtigkeit.

                Dann sollte das Gehäuse gasdicht bei Überdruck sein.

                Falls auch mit korrosiven oder ätzenden Dämpfen zu rechnen ist, empfiehlt sich ein Anruf hier:

                NASA - Home
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar

                Lädt...
                X