Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DALI GW 16.03 - Nach Stromausfall jedes mal Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT DALI GW 16.03 - Nach Stromausfall jedes mal Probleme

    Guten Morgen.

    Leider ist gestern wieder der Strom für kurze Zeit ausgefallen, und jedes mal wenn dies passiert, hängt sich das DALI 16.03 GW im Obergeschoss auf.
    Wohlgemerkt, das im Erdgeschoss funktioniert nach Wiederkehr der Busspannung einwandfrei.
    Beide haben die Firmwareversion 2.1.

    Problem ist natürlich, das in den Kinderzimmern dann das Licht unkontrolliert brennt und sich nicht mehr ausschalten lässt.

    Ein Busreset bringt keine Abhilfe. Nur gezielt das DALI GW im Obergeschoss abklemmen und wieder anklemmen.
    Dies ist aber für die Zukunft keine Lösung, speziell wenn ich bis Mittwoch nicht zuhause bin

    hjk

    Hätte Jemand eine Idee was das sein könnte? Defekt? Firmware?


    Danke und lg
    Christian

    #2
    Doppelposts bekommen auch doppelt Antwort:

    Gibt es da eine Option den Reboot Zeitpunkt etwas zu verschieben, wenn der Bus wieder startet ist teilweise recht viel los auf dem Bus. Daher kann man gerne den möglichen Versatz des Rebootes bei Busspannungswiederkehr an den einzelnen Geräten verschieben. Wenn man das auf insgesamt ne halbe Minute staffelt kann das helfen. Geräte die bei Reboot aktiv einen Status abfragen dann weiter ans Ende setzen, damit ein Aktor dann schon wieder vollständig online ist.

    Wie hoch ist die Auslastung an der Spannungsversorgung im laufenden Betrieb?, ist die eher grenzwertig kann das bei Reboot auch zu viel sein. Und ein entfernteres GW reagiert da wohl anders als eines was in der Verteilung quasi direkt neben der SpVg sitzt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Gibt es da eine Option den Reboot Zeitpunkt etwas zu verschieben, wenn der Bus wieder startet ist teilweise recht viel los auf dem Bus. Daher kann man gerne den möglichen Versatz des Rebootes bei Busspannungswiederkehr an den einzelnen Geräten verschieben. Wenn man das auf insgesamt ne halbe Minute staffelt kann das helfen. Geräte die bei Reboot aktiv einen Status abfragen dann weiter ans Ende setzen, damit ein Aktor dann schon wieder vollständig online ist.
      Ich werde das kontrollieren, aber könnte das ein Grund sein das sich das GW aufhängt?

      Wie hoch ist die Auslastung an der Spannungsversorgung im laufenden Betrieb?, ist die eher grenzwertig kann das bei Reboot auch zu viel sein. Und ein entfernteres GW reagiert da wohl anders als eines was in der Verteilung quasi direkt neben der SpVg sitzt.
      Hier die Busauslastung:
      Unbenannt.jpg
      Um ca. 20 Uhr hat meine Frau den LSFI (KNX + 24V/12V Netzteile) aus und wieder eingeschaltet um einen Neustart zu erzwingen.
      Hat leider aber nichts gebracht, das DALI GW im Obergeschoss hängt noch immer und das Licht in den Kinderzimmer ist ein.
      Komischerweise nur in den Kinderzimmern


      Die Busspannung:
      Unbenannt1.jpg


      Busstrom (MDT 960mA)

      Unbenannt2.jpg
      Zuletzt geändert von Burgerking; 10.08.2021, 07:50.

      Kommentar


        #4
        Das mit den Bildern will noch nicht klappen zum anzeigen...

        Was ist das mit den 920 mA, ist das die Grundauslastung einer 960-er Spannungsversorgung, dann wird die mit Sicherheit in die Knie gehen wenn der ganze Bus resettet und alles neu startet.

        Ja wenn da die Busspannung zusammenbricht weil da einige Geräte richtig an der Leitung saugen und der Telegrammverkehr in die Höhe schnellt, kann da was im Bootvorgang durcheinanderkommen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Doppelposts bekommen auch doppelt Antwort:
          Ja, das war etwas blöd, wollte aber zum Thema USV KNX anmerken, das dies für mich ein Grund für eine KNX USV ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das mit den Bildern will noch nicht klappen zum anzeigen...

            Was ist das mit den 920 mA, ist das die Grundauslastung einer 960-er Spannungsversorgung, dann wird die mit Sicherheit in die Knie gehen wenn der ganze Bus resettet und alles neu startet.

            Ja wenn da die Busspannung zusammenbricht weil da einige Geräte richtig an der Leitung saugen und der Telegrammverkehr in die Höhe schnellt, kann da was im Bootvorgang durcheinanderkommen.
            Sorry, sollte 960 mA heißen, Grundauslastung liegt bei ca. 500mA. Siehst du die Bilder?

            Ich weiß jetzt auch nicht ob das wichtig ist, oder auch normal, wenn ich bestimmte KNX Teilnehmer programmiere bringt die MDTZ Busspannungsvesorgungsdiagnose eine Fehlermeldung, ich glaube buslast max oder so...
            Zuletzt geändert von Burgerking; 10.08.2021, 07:53.

            Kommentar


              #7
              Ahh jetzt kommen auch Bilder sichtbar. OK es schwankt und hat ein paar Spitzen, sollte aber für die Versorgung nicht so dramatisch sein.

              Das direkte AN der Leuchten nach Stromausfall ist Standardkonfiguration der EVG im DALI System, das ist da ein Feature kein Bug. kann man in den EVG umstellen, solche optionen lassen sich aber wohl nicht über ein GW ins EVG programmieren, dafür nimmt man meist DALI Programmiergeräte also solche DALI-Mäuse. Die wiederum sind aber nicht so ganz 100% kompatibel mit allen EVG-Herstellern. DALI ist eben nicht KNX.

              Das GW kann aber wohl das AN nach Stromausfall kompensieren, wenn es denn funktioniert und selbst richtig startet, daher hast Du den Effekt wohl nicht in den anderen Zimmern wo ggf die gleichen EVG verbaut sind.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Busspannungsvesorgungsdiagnose eine Fehlermeldung, ich glaube buslast max oder so...
                Langsames Programmieren in der ETS einstellen oder mal nach Fehlern in der SpVg suchen. Da kenne ich jetzt nicht alle Symptome der MDT aber einige Threads mit Lösungen durch Austausch hat es da im Zusammenhangen mit MDT-Spvg hier im Forum schon gegeben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Langsames Programmieren in der ETS einstellen
                  Höre ich jetzt das erste mal das es sowas gibt

                  Danke für die Tips!

                  Kommentar


                    #10
                    MDT führt in seinen Artikelbeschreibungen an einigen Geräten den entsprechenden longframe Support auf. Also nicht alle Geräte am Markt kommen damit dann zurecht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      MDT führt in seinen Artikelbeschreibungen an einigen Geräten den entsprechenden longframe Support auf. Also nicht alle Geräte am Markt kommen damit dann zurecht.
                      Guten Morgen,

                      ich habs gestern Abend in der ETS gesucht, aber wirklich gar nichts das nach "langsames pogrammieren" oder "long frame support" aussieht gefunden.
                      Kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen?

                      Danke und lg

                      Kommentar


                        #12
                        Geh mal in der ETS auf die Übersichtsseite wo die Liste der verwalteten ETS-Projekte ist. da kannst dann je Projekt in den Eigenschaften unter Kompatibilität verwende reduzierte Buskommunikation auswählen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Geh mal in der ETS auf die Übersichtsseite wo die Liste der verwalteten ETS-Projekte ist. da kannst dann je Projekt in den Eigenschaften unter Kompatibilität verwende reduzierte Buskommunikation auswählen.
                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                            Ich weiß jetzt auch nicht ob das wichtig ist, oder auch normal, wenn ich bestimmte KNX Teilnehmer programmiere bringt die MDTZ Busspannungsvesorgungsdiagnose eine Fehlermeldung, ich glaube buslast max oder so...
                            Wenn das die Anzeige der SV „Buslast >60%“ ist, ist das normal. Habe ich bei meiner MDT STR auch bei jedem Programmieren. Ist auch die richtige Anzeige, da der Bus durch das Programmieren ausgelastet ist.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Hätte Jemand eine Idee was das sein könnte? Defekt? Firmware?
                              Ich habe das gleiche Verhalten auch; allerdings bei einem DALI 32.03 von MDT. Bei mir war weniger der Stromausfall das Problem, sondern dass ich den Verteiler während der Bauphase noch öfter vom Strom nehmen musste und dann keine Lust hatte, danach jedes Mal mit dem DALI-Gateway zu kämpfen.

                              Was ist das Problem?
                              Das Problem ist, soweit ich es identifizieren konnte, wann das Gateway seinen Strom und wann es den KNX-Bus bekommt. Das GW hat ja einen KNX- und einen 230V-Anschluss. Wenn nach einem Spannungsausfall zuerst KNX kommt und erst mit einer kleinen Verzögerung 230V, hatte ich keine Probleme. War es umgekehrt, dann gab es Probleme. (Bei einem Spannungsausfall ist ja logischerweise zuerst 230V wieder da und dann mit Verzögerung erst der KNX-Bus. Das ist das Problem.) Also habe ich das GW zunächst auf eine eigene Sicherung gelegt und diese dann immer zuerst abgeschaltet und erst wenn der KNX-Bus da war wieder zugeschaltet. Das war mir aber auf Dauer zu blöd.

                              Jetzt ist es wie folgt gelöst: Das Gateway liegt auf einem eigenen Schaltaktorkanal. Der Kanal ist so parametriert, dass bei Busspannungsausfall der Kanal abgeschaltet wird und bei Busspannungswiederkehr eingeschaltet wird. Dadurch ist immer sichergestellt, dass zuerst der KNX-Bus da ist und mit sehr kurzer Verzögerung danach erst die 230V für das DALI-Gateway.
                              Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr mit Stromausfall und dem DALI-Gateway. Es läuft immer sauber an.

                              Burgerking Vielleicht hilft dir diese Lösung ja auch weiter. Ich bin gespannt auf deinen Bericht.

                              Ergänzung: Was man noch wissen sollte: Das GW schaltet (sofern man die Standbyabschaltung nutzt) nach der 230V-Spannungswiederkehr alle Schaltkanäle der EVGs einmal ein. Je nach EVG geht damit auch das Licht an. Bei meinen EVGs von Lunatone passiert das nicht. Bei meiner Occhio passiert es aber manchmal. Das ist allerdings unproblematisch, denn das GW schaltet nach ein paar Minuten die Schaltkanäle wieder alle automatisch ab, so dass spätestens dann kein Licht mehr eingeschaltet bleiben sollte.
                              Zuletzt geändert von raffix; 11.08.2021, 13:55.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X