Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Port offen im Internet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bis jezt gabs eigentlich keine Verwirrung, nun ists aber anders. Was soll an einem VPN Server in der Cloud besser sein, als ein lokal aufgesetzter?

    Kommentar


      #32
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Was soll an einem VPN Server in der Cloud besser sein, als ein lokal aufgesetzter?
      Das habe ich mich auch gerade gefragt . Ich bin mit meinem lokal aufgesetzten die letzten 7 Jahre sehr glücklich.
      Ich nutze OpenVPN unter Android und sehe nur einen etwas erhöhten Akku-Verbrauch, wenn ich die VPN-App am laufen habe. Sicherlich nichts, was den Akku schnell leersaugt. Ich lasse VPN auch an public hotspots laufen, damit nicht jeder mitlauschen kann.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Bis jezt gabs eigentlich keine Verwirrung, nun ists aber anders. Was soll an einem VPN Server in der Cloud besser sein, als ein lokal aufgesetzter?
        habe ich nicht behauptet, dass das besser ist. Ist einfacher und billiger. Und du kommst einfacher an eine statische IP.

        EDIT: ok hast recht, ich hab nicht behauptet, dass es besser ist, sondern dass es nur so geht. Ist natuerlich Unsinn.
        Zuletzt geändert von Zepp; 28.08.2021, 19:25.

        Kommentar


          #34
          Wegen des WAF ist bei mir nur der Port 443 offen. Greife ich von extern auf meine dynamische IP zu, komme ich auf meine Gira Homeserverseite.
          Dort geht's aber nur mit https Verschlüsselung und Passwort weiter.
          Wie hoch ist die reale Gefahr wirklich?
          In den Logs findet sich bislang immer nur mein Zugriff.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
            komme ich auf meine Gira Homeserverseite.
            In diesem Thread ging es doch bislang um den ungeschützten Zugriff auf eine IP-Schnittstelle. Was du beschreibst, hat damit nichts weiter zu tun.

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              wenn das Handy gesperrt wid, wird der VPN geschlossen.Ich nutze das immer.
              bei VPN-On-Demand? Spannend! Musstest Du was Spezielles konfigurieren, denn bei mir blieb der VPN offen wenn ich das Handy gesperrt habe?

              Danke Dir Micha

              Kommentar


                #37
                Naja zumindest wird bei mir nur das durch den Tunnel geleitet, was auch durch muß. Wenn da nix mehr durchgeht, wird der VPN geschlossen. Das must Du aber in der config einstellen.

                Kommentar


                  #38
                  Heute wieder ein Anruf.

                  Der Haustechniker meint das wäre garnicht so "Schlimm". Ohne Projektdatei könnte man Garnichts ändern und machen und das würde man ja immer so machen im KNX Bereich. Ich glaube hier würde ich ein BAN bekommen würde ich den Port öffnen
                  Die Visu ohne Passwort war für eine Kollegin ist jetzt Gefixt und mit Passwort (Hab ich nicht verifiziert)

                  Ich hab nochmal erklärt wie einfach man es rekonstruieren kann, und das man auch Geräte entladen könnte als Beispiel auch die Wetterstation.
                  Er hat dann gefragt was es für Möglichkeiten für Fernwartung gibt.
                  Na VPN ist das maß aller Dinge, entweder das in einer Fritzbox nutzen einen eigenständigen VPN Server oder eben Gira´s S1.

                  Ich hab das Gefühl das der Herr Haustechniker der auch mal was im Elektrobereich gelernt hat, wenig Ahnung von EDV hat oder Faul ist oder seinen Chefs nicht verkauft bekommt warum man einen S1 benötigt.
                  Beim nächsten Anruf biete ich glaube ich an ein Angebot zu machen wie man es sicher macht.

                  Kommentar


                    #39
                    Er kann für eine kleine Demo gerne Mal hier anrufen ...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                      Ohne Projektdatei könnte man Garnichts ändern und machen und das würde man ja immer so machen im KNX Bereich.
                      Das ist grober Unfug.
                      Wenn man weiss was zu tun ist kann man auch ohne Projekt das System komplett lahmlegen, so dass du erstmal bei jedem Geraet noch mal den prog-key druecken und alles neu aufspielen musst.

                      Kommentar


                        #41
                        Das weis er auch, wie vermutlich jeder hier.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Zepp Beitrag anzeigen

                          Das ist grober Unfug.
                          Wenn man weiss was zu tun ist kann man auch ohne Projekt das System komplett lahmlegen, so dass du erstmal bei jedem Geraet noch mal den prog-key druecken und alles neu aufspielen musst.
                          Liebe Leute,
                          das ist noch das geringste Problem, ich kämpfe derzeit mit einer Anlage, wo Geräte entladen und mit einem BAU Passwort versperrt worden sind.
                          Da ist nichts mehr mit Taste Drücken
                          Ursache: offener Port 3671 !!

                          Da gibt's nur ausbauen und einschicken und hoffen, dass der Hersteller kulant ist.

                          Also Finger weg von offenen Ports!!
                          (auch nicht kurz)

                          Kommentar


                            #43
                            Du bist nicht allein:
                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ttprogrammiert

                            Kommentar


                              #44

                              wende dich nicht an die gerätehersteller (da wirst du nicht geholfen), sondern an die im fred genannte firma!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Der TE könnte den Link aus #43 via seinen Chef an den GF der Firma aus der betreffenden Firma von #1 senden. Vielleicht kommt dann Bewegung in die Sache oder ist es schon zu spät?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X