Hallo, ich habe hier eine recht alte Hoffmann Stromschiene, 1phasig in einem Wohnraum. Insgesamt sind es 4 Segmente, ergo 4 unabhängige Kreise.
Das ganze läuft also auf 230V Phasenschnittdimmung hinaus. Aktuell sind noch alte Strahler drin, sollen irgendwann gegen LED ersetzt werden.
Die Frage die sich mir nun stellt ist, da Dali vorhanden ist auf der Etage, mache ich das über Dali oder direkt über KNX. Ein 4fach MDT Aktor kostet 250euro. Bei Lunatone habe ich entsprechende EVGs gefunden, allerdings spare ich da nicht wirklich pro Kanal gesehen sodass sich mir die Frage stellt unabhängig vom Preis was "besser" ist. Es auch in Dali zu machen, weil vieles schon über Dali läuft, oder doch direkt in KNX.
Günstig sind im übrigen nur die kleinen Lunatone Dimmer
LUNATONE 86458619-25U DALI Universal Phasendimmer 3-25W online kaufen im Voltus Elektro Shop
Von der Bauform besser wären folgende geeignet
LUNATONE 86458619-300U DALI Universal Phasendimmer 10-300W online kaufen im Voltus Elektro Shop
allerdings mit heftigen Aufpreis. Da käme ich auf 300-400euro. Ich "brauche" so 3 bis 4 Kanäle. 4 wären möglich von der Verkabelung her, 3 wären aber auch ausreichend.
Dann habe ich noch folgendes Produkt gefunden
DALI Triac Dimmer Sunricher 230V 2-Kanal (SR-2303AC) | klusprofile.de
Vom Aufbau und Preis äußerst interesant. 2 Kanäle pro Gerät. Allerdings weiß ich nciht was man von sunricher halten soll bzw wo man diesen Hersteller einordnen soll. Ein offizielles Dali Gerät scheint es ja immerhin schonmal zu sein.
Also was würdet ihr machen? Dali oder KNX?
Das ganze läuft also auf 230V Phasenschnittdimmung hinaus. Aktuell sind noch alte Strahler drin, sollen irgendwann gegen LED ersetzt werden.
Die Frage die sich mir nun stellt ist, da Dali vorhanden ist auf der Etage, mache ich das über Dali oder direkt über KNX. Ein 4fach MDT Aktor kostet 250euro. Bei Lunatone habe ich entsprechende EVGs gefunden, allerdings spare ich da nicht wirklich pro Kanal gesehen sodass sich mir die Frage stellt unabhängig vom Preis was "besser" ist. Es auch in Dali zu machen, weil vieles schon über Dali läuft, oder doch direkt in KNX.
Günstig sind im übrigen nur die kleinen Lunatone Dimmer
LUNATONE 86458619-25U DALI Universal Phasendimmer 3-25W online kaufen im Voltus Elektro Shop
Von der Bauform besser wären folgende geeignet
LUNATONE 86458619-300U DALI Universal Phasendimmer 10-300W online kaufen im Voltus Elektro Shop
allerdings mit heftigen Aufpreis. Da käme ich auf 300-400euro. Ich "brauche" so 3 bis 4 Kanäle. 4 wären möglich von der Verkabelung her, 3 wären aber auch ausreichend.
Dann habe ich noch folgendes Produkt gefunden
DALI Triac Dimmer Sunricher 230V 2-Kanal (SR-2303AC) | klusprofile.de
Vom Aufbau und Preis äußerst interesant. 2 Kanäle pro Gerät. Allerdings weiß ich nciht was man von sunricher halten soll bzw wo man diesen Hersteller einordnen soll. Ein offizielles Dali Gerät scheint es ja immerhin schonmal zu sein.
Also was würdet ihr machen? Dali oder KNX?
Kommentar