Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum Glastaster II Smart für Kinder/Senioren (über Funk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zum Glastaster II Smart für Kinder/Senioren (über Funk)

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach guten Ideen/Ratschlägen (Bus-)Taster für Kinder sinnvoll nutzbar zu machen.

    Zum Hintergrund:
    Ich habe vor vier Jahren neu gebaut und in jedem Zimmer einen Glastaster II Smart von MDT platziert. Damit bin ich auch super zufrieden. Jedoch hat sich relativ schnell herausgestellt, dass Besucher (gerade Senioren) sich nicht trauen die Schalter zu bedienen. Als ich bemerkt habe, dass dies selbst im Gäste WC der Fall ist und das Licht nicht eingeschaltet wurde, war es mir doch zu blöd und ich habe ein Enocean KNX-Gateway gekauft und ein paar cm tiefer noch einen "normalen" Schalter für das Licht installiert. (BTW: Mittlerweile sind noch einige Enocean Taster für den Aussenbereich hinzugekommen).

    Jetzt ist das älteste Kind "groß" genug, dass es selbst Licht und Rolladen schalten könnte, wenn da nicht die Glastaster wären. Zum Einen habe ich diese auf 1,25m gesetzt, was für Erwachsene gut ist, jedoch kommen die Kinder dort schlecht ran und zum Anderen sind Kinder noch nicht so treffsicher um bei der homogenen Glasfläche die richtige Taste zu treffen (an Ebenen-Umschaltung ist gar nicht zu denken). Weitere Enocean Taster sind leider auch nicht geeignet, da diese anscheinend immer auf "Energy-Harvesting" setzen und die notwendige Kraft zum Betätigen für ein Kind zu groß ist.

    Hat einer hier aus dem Forum evtl. ähnliche Problem und dafür schon eine Lösung? Am Besten wären natürlich günstige Kinder kompatible Aufputz-Funkschalter für die es ein KNX-Gateway gibt.
    Technisch vorhanden ist noch ein Gira X1 und hin und wieder spiele ich mit ioBroker (Gardena Einbindung, Grafana Visualisierung, etc.), dieser läuft jedoch nicht konstant.

    Besten Dank schonmal vorab für die Ratschläge.

    #2
    Die einfachste Version ist der R86 von MDT, mit genau den selben Funktionen wie der GT aber mechanischen Tastern mit deutlichem Druckpunkt.
    Im Gäste WC würde ich den Taster ausbauen und einen MDT BWM 55 nehmen, evtl auch den mit de beiden Tastern, wenn du sonst noch etwas schalten möchtest.
    KNX RF gibt es auch einiges, teilweise benötigen die dann eine Batterie. Es kommt auch immer auf die Anzahl an Funktionen an, die ihr schalten möchtet.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Mein Sohn, fast 4 Jahre, kann die Glastaster bedienen. Das einzige was ihm Probleme bereitet ist die Installationshöhe (ebenfalls 1.25m) und dass er zu lange auf den Taster drückt und somit das Licht dimmt anstatt ein/auszuschalten. Letzteres lässt sich leicht beheben, indem ich einfach die Zeit für einen langen Tastendruck hochsetze. Für einfaches Licht an/aus kann auch die Patschfunktion verwendet werden.

      Hast du evtl. den Standby displayfüllend aktiv? Wenn ja, dann ist es klar, dass andere, die nicht damit vertraut sind, nicht damit klar kommen. Du könntest den Standby deaktivieren (braucht man im WC sowieso nicht) oder nur in der ersten Zeile belassen.

      Du hast KNX, warum muss man da das Licht im WC einschalten? Evtl. darüber nachdenken, ein paar Sachen zu automatisieren, dann entfällt die Notwendigkeit so häufig den Taster bedienen zu müssen oder häufig auf verschiedene Ebenen blättern zu müssen.

      Die unschöne und teure Alternativlösung ist eben der Austausch mit den haptischen Tastern von MDT.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Im Gäste WC würde ich den Taster ausbauen und einen MDT BWM 55 nehmen, evtl auch den mit de beiden Tastern, wenn du sonst noch etwas schalten möchtest.
        Das wäre tatsächlich eine gute Alternative gewesen. Eine Temp-Messung für die Heizung ist integriert und über einen Taster hätte ich sicherlich auch die Jalousie schalten können. Leider nicht dran gedacht, vielleicht ändere ich das nochmal.


        Hast du evtl. den Standby displayfüllend aktiv?
        Nein, der Standby ist nur im oberen Bereich für die Uhrzeit. Im dunklen Raum soll das Display jedoch in den Schlafzimmern ausgehen. Auch das ist für die Bedienung dann eine Herausforderung.

        Bei weiterem googeln bin ich auf das Ikea Tadfri Programm gestossen. Wäre zwar "gebastelt" und wenig professionell, aber für ein paar Jahre während die Kinder klein sind aus meiner Sicht akzeptabel.
        Vorteil ist der Preis (ein Button kostet gerade mal 6 € und das LAN Gateway 20 €) und die einfache Montage (auf passender Höhe an die Wand kleben). Nachteil wäre, dass noch ein weiteres Protokoll (zigbee) ins Haus einzieht (was mit KNX ja genau vermieden werden sollte...) und der ioBroker mit seiner Komplexität hinsichtlich Updates und Co. konstant laufen müsste.

        Kommentar


          #5
          Ich sage jedem Besucher: einfach draufdrücken, man kann nichts kaputt machen. Licht geht sowieso automatisch an, d.h. dafür ist kein Tastendruck notwendig.

          Meine Mutter, 66 Jahre alt, hat einmal eine Einweisung erhalten und weiß mittlerweile, wie man im Gästezimmer den Rollladen fährt, den Präsenzmelder sperrt oder das Licht dimmt.

          Ich habe auch einige Kunden jenseits der 70, die kommen nach kurzer Erläuterung auch wunderbar damit klar.

          Ich sage immer: ich baue nicht für Gäste, sondern für mich. Kinder werden auch größer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Ich sage immer: ich baue nicht für Gäste, sondern für mich. Kinder werden auch größer.
            Sehe ich auch so. Ich würde eher daran arbeiten, dass man keinen Taster bedienen muss, als dass ich eine Umgebung schaffe, mit der jemand mein Haus bedienen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
              Ich würde eher daran arbeiten, dass man keinen Taster bedienen muss, als dass ich eine Umgebung schaffe, mit der jemand mein Haus bedienen kann.
              Wir reden hier ja auch nicht davon, dass in jedem Zimmer ein Tablet mittels 6-stelligem PIN-Code entsperrt werden muss, die richtige App geöffnet werden muss und man sich dann durch irgendwelche Menüstrukturen navigieren muss. Wir reden hier vom MDT Glastaster II smart. Der ist wirklich kein Hexenwerk.

              Erlebe es leider sehr häufig, dass sich viele Bauherren sehr priorisiert um die Gäste Gedanken machen. Wenn man dann mal nachfragt, stellt man fest, dass die Gäste gar nicht so oft da sind, sondern dass es die Bewohner sind, die den Großteil der Zeit im Haus verbringen.

              Kommentar


                #8
                Bei mir muss kein Gast einen Taster betätigen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Bei mir muss kein Gast einen Taster betätigen.
                  So sehe ich das auch.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Ich sage jedem Besucher: einfach draufdrücken, man kann nichts kaputt machen. Licht geht sowieso automatisch an, d.h. dafür ist kein Tastendruck notwendig.

                    Meine Mutter, 66 Jahre alt, hat einmal eine Einweisung erhalten und weiß mittlerweile, wie man im Gästezimmer den Rollladen fährt, den Präsenzmelder sperrt oder das Licht dimmt.

                    Ich habe auch einige Kunden jenseits der 70, die kommen nach kurzer Erläuterung auch wunderbar damit klar.
                    Genau das stört mich jedoch (unabhängig von dem Thema Bedienung durch Kinder). Meiner Meinung nach müssen die Grundfunktionen in einem Haus intuitiv ohne Einweisung/Erläuterung bedienbar sein. Die Glastaster kommen dem meiner Meinung nach schon sehr nahe und die Hemnisse ein Display zu bedienen nehmen sicherlich auch bei den Senioren auf Dauer ab. Dafür kommen neue Effekte dazu. Einige Besucher, die das System nicht kennen, drücken zu Beginn verzweifelt auf das Display, da intuitiv die Bedienung als Touchscreen vermutet wird. ;-)
                    Aber alles kein Vergleich zu den Loxone Tastern. Da stand auch ich erstmal wie der "Ochs vorm Berge" bis ich deren Bedienung bei einem Bekannten ohne Beschriftung erfasst hatte.

                    Sehe ich auch so. Ich würde eher daran arbeiten, dass man keinen Taster bedienen muss, als dass ich eine Umgebung schaffe, mit der jemand mein Haus bedienen kann.
                    Das ist ein heres Ziel, aber auch mit einigen Kosten hinsichtlich Sensorik/Bewegungsmeldern verbunden. Diese sind dann doch an einigen Stellen Einsparungen zum Opfer gefallen. Genau hier ist wieder das Ikea System interessant. Wenn ich es korrekt sehe, gibt es den Bewegungsmelder für 10€!
                    Zuletzt geändert von Träumer; 03.11.2021, 14:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
                      Sensorik/Bewegungsmeldern
                      Präsenzmelder gehörten aus meiner Sicht in jeden Raum. Sie sind einer der Hauptbestandteile von KNX. Eine KNX Installation ohne Präsenzmelder ist meistens ganz nah an einer Klick-Klack-Standardinstallation, nur eben mit etwas teureren Tastern.

                      Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
                      Meiner Meinung nach müssen die Grundfunktionen in einem Haus intuitiv ohne Einweisung/Erläuterung bedienbar sein.
                      Sind sie ja auch. Licht geht überall automatisch an. Das verstehe ich unter "Grundfunktionen". Auch der Rest ist intuitiv bedienbar, nur eben vielleicht nicht für ältere Gäste, die sowieso nur 3 Mal im Jahr da sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Wir reden hier ja auch nicht davon, dass in jedem Zimmer ein Tablet mittels 6-stelligem PIN-Code entsperrt werden muss, die richtige App geöffnet werden muss und man sich dann durch irgendwelche Menüstrukturen navigieren muss. Wir reden hier vom MDT Glastaster II smart. Der ist wirklich kein Hexenwerk.

                        Erlebe es leider sehr häufig, dass sich viele Bauherren sehr priorisiert um die Gäste Gedanken machen. Wenn man dann mal nachfragt, stellt man fest, dass die Gäste gar nicht so oft da sind, sondern dass es die Bewohner sind, die den Großteil der Zeit im Haus verbringen.
                        Aber auch so einen Taster sollte kein Gast brauchen. Licht an/aus bei Präsenz, was braucht der Gast denn mehr?
                        Genauso die Kinder. Rollo auf/ab sollte ersichtlich sein bei einem Taster, egal welcher das nun ist.

                        Für mich ist das kein SmartHome, wenn Gäste einen Schalter suchen müssen um Licht zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
                          Hat einer hier aus dem Forum evtl. ähnliche Problem und dafür schon eine Lösung? Am Besten wären natürlich günstige Kinder kompatible Aufputz-Funkschalter für die es ein KNX-Gateway gibt.
                          Technisch vorhanden ist noch ein Gira X1 und hin und wieder spiele ich mit ioBroker (Gardena Einbindung, Grafana Visualisierung, etc.), dieser läuft jedoch nicht konstant.
                          Warum schmeißt du in den Räumen nicht die "komplizierten" Schalter raus? Und nimmst einfache KNX Wippschalter z.B. Ling Jahnke oder MDT? Temperatur kann man dann eben nur über den X1 verstellen.
                          AP Schalter und dann noch als Bastellösung geht ja gar nicht. Vorher würde ich noch eine Schalterdose auf normale 1,10 setzen und den Glastaster noch höher und einen Maler bestellen. Zu den anderen Vorschlägen, ich empfinde Präsenzmelder in Bad, Schlaf und Wohnräumen nicht als angenehm, aber das ist Geschmackssache.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von android Beitrag anzeigen
                            Zu den anderen Vorschlägen, ich empfinde Präsenzmelder in Bad, Schlaf und Wohnräumen nicht als angenehm, aber das ist Geschmackssache.
                            Recht hast Du. Geschmackssache. Ich würde es total unangenehm empfinden, wenn ich dort das Licht per Hand anschalten müsste.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
                              Weitere Enocean Taster sind leider auch nicht geeignet, da diese anscheinend immer auf "Energy-Harvesting" setzen und die notwendige Kraft zum Betätigen für ein Kind zu groß ist.
                              Gehen die Taster mit Energy Harvesting wirklich so schwer ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X