Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Secure legt System lahm!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Secure legt System lahm!

    Hi, folgende Problematik:

    Sobald ich am Enertex KNX IP Secure Router unter den ETS Einstellungen die Option 'Secure Tunneling' aktiviere, geht daraufhin in der ETS absolut nichts mehr. Es erscheint dann bei jeder Aktion nur noch dieses Hinweisfenster:

    Fehlermeldung 01.jpg Fehlermeldung 02.jpg

    Auch das Zurücksetzen der Einstellungen bringt nichts, da ich in der ETS nichts mehr speichern kann. Tunneladressen lassen sich nicht mehr konfigurieren, da Telnet gesperrt bleibt.

    Kurz gesagt: ich kann alle KNX Secure Sicherheitseinstellungen einstellen,
    daraufhin geht in der ETS und beim Telnet nichts mehr, beim Versuch die Sicherheitseinstellungen zurück zu nehmen werden die Einstellungen nicht übernommen. Die ETS / der Router sagt mir, sie seien noch im Secure Mode

    Abhilfe schafft daraufhin nur noch ein Werksreset, Neueinrichtung des Routers
    und eine Komplettprogrammierung in der ETS (Phys. Adresse und Applikationsprogramm).

    Und als wäre das alleine nicht schon schlimm genug, zeigen sich alle KNX-Secure Geräte in den Konfigurationseinstellungen verändert und wollen neu programmiert werden. Also wenn ich mal in ferner Zukunft alle meine 230 KNX-Teilnehmer auf Secure
    aufgerüstet haben sollte, muss ich bei jedem kleinen veränderten Pfurz die App neu aufspielen? Das wär krass!

    Kann mir bitte jemand mit Erfahrungen im Bereich KNX Secure hier mal erklären, was hier passiert? Wie kann ich diese Option 'Secure Tunneling' nutzen?
    Aktuell empfinde ich diese KNX-Secure Erfindung eher lästig als sinnvoll.

    Danke.

    #2
    Oh, da bemängelt Jemand das Sicherheit zu Lasten des Komfort geht? Willkommen in der Welt der echten Sicherheit, alles andere wäre ein Kompromiss und ja, wenn alle Geräte secure sind, müssen beim hinzufügen eines neuen secure Gerätes, alle betroffenen Geräte mit programmiert werden. Immerhin müssen alle Geräte ja den neuen Schlüssel kennen.

    Das Problem mit deinen Tunneln kenne ich. Es hilft häufig die ets neu zu starten. Weil sie sich an den alten, unsecure Tunneln fest hält. Nach einem Neustart sollte die dann die secure Tunnel kennen und ja, obwohl das Passwort für die Schnittstelle im Projekt hinterlegt ist, welches du nur mit einem Passwort öffnen kannst, musst du das Passwort beim 1. Öffnen des Tunnel wieder eingeben. Ich habe 4 IP secure Router daheim und die ets 5 fragt mich bei jedem dann nach dem Passwort.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Nein! Kein bemängeln des Secure an sich. Kam wohl von mir heute Morgen so um 3:00Uhr falsch rüber, als meine Anlage nach der Aktivierung des Secure Tunneling
      diekomplette Funktion einstellte. Ach was bin ich doch für ein Sensibelchen.

      Nein Roman, wenn es bei mir so funktionieren würde wie Du es von Deiner Anlage beschreibst, dann wäre ich extrem zufrieden. Mein erster Kontakt mit KNX-Secure.
      OK, mit dem Aktualisieren der Apps aller KNX-Secureteilnehmer nach Veränderung / Schlüsseländerung ist mir nun verständlich.

      Dennoch kommt bei mir jedesmal nach Aktivierung des Secure Tunneling der von mir oben beschriebene Fehler. Gerade, wie von Dir vorgeschlagen, die ETS
      neu gestartet. Fehler bleibt. Secure Mode lässt sich durch Rausnehmen des Häkchens bei 'Aktivierung Secure Tunneling' nicht beenden. Erst durch die von mir
      beschriebenen umständlichen Maßnahmen (Secure Router auf Werkzustand zurücksetzen, mit Adresse und App neu programmieren, per Telnet die von mir gewünschten Tunneladressen zuordnen). Irgendwas in der Secure-Routine verstehe ich wahrscheinlich noch nicht und mache dann deswegen auch etwas falsch.

      Aber was ist es?

      Kommentar

      Lädt...
      X