Hi, folgende Problematik:
Sobald ich am Enertex KNX IP Secure Router unter den ETS Einstellungen die Option 'Secure Tunneling' aktiviere, geht daraufhin in der ETS absolut nichts mehr. Es erscheint dann bei jeder Aktion nur noch dieses Hinweisfenster:
Fehlermeldung 01.jpg Fehlermeldung 02.jpg
Auch das Zurücksetzen der Einstellungen bringt nichts, da ich in der ETS nichts mehr speichern kann. Tunneladressen lassen sich nicht mehr konfigurieren, da Telnet gesperrt bleibt.
Kurz gesagt: ich kann alle KNX Secure Sicherheitseinstellungen einstellen,
daraufhin geht in der ETS und beim Telnet nichts mehr, beim Versuch die Sicherheitseinstellungen zurück zu nehmen werden die Einstellungen nicht übernommen. Die ETS / der Router sagt mir, sie seien noch im Secure Mode
Abhilfe schafft daraufhin nur noch ein Werksreset, Neueinrichtung des Routers
und eine Komplettprogrammierung in der ETS (Phys. Adresse und Applikationsprogramm).
Und als wäre das alleine nicht schon schlimm genug, zeigen sich alle KNX-Secure Geräte in den Konfigurationseinstellungen verändert und wollen neu programmiert werden. Also wenn ich mal in ferner Zukunft alle meine 230 KNX-Teilnehmer auf Secure
aufgerüstet haben sollte, muss ich bei jedem kleinen veränderten Pfurz die App neu aufspielen? Das wär krass!
Kann mir bitte jemand mit Erfahrungen im Bereich KNX Secure hier mal erklären, was hier passiert? Wie kann ich diese Option 'Secure Tunneling' nutzen?
Aktuell empfinde ich diese KNX-Secure Erfindung eher lästig als sinnvoll.
Danke.
Sobald ich am Enertex KNX IP Secure Router unter den ETS Einstellungen die Option 'Secure Tunneling' aktiviere, geht daraufhin in der ETS absolut nichts mehr. Es erscheint dann bei jeder Aktion nur noch dieses Hinweisfenster:
Fehlermeldung 01.jpg Fehlermeldung 02.jpg
Auch das Zurücksetzen der Einstellungen bringt nichts, da ich in der ETS nichts mehr speichern kann. Tunneladressen lassen sich nicht mehr konfigurieren, da Telnet gesperrt bleibt.
Kurz gesagt: ich kann alle KNX Secure Sicherheitseinstellungen einstellen,
daraufhin geht in der ETS und beim Telnet nichts mehr, beim Versuch die Sicherheitseinstellungen zurück zu nehmen werden die Einstellungen nicht übernommen. Die ETS / der Router sagt mir, sie seien noch im Secure Mode
Abhilfe schafft daraufhin nur noch ein Werksreset, Neueinrichtung des Routers
und eine Komplettprogrammierung in der ETS (Phys. Adresse und Applikationsprogramm).
Und als wäre das alleine nicht schon schlimm genug, zeigen sich alle KNX-Secure Geräte in den Konfigurationseinstellungen verändert und wollen neu programmiert werden. Also wenn ich mal in ferner Zukunft alle meine 230 KNX-Teilnehmer auf Secure
aufgerüstet haben sollte, muss ich bei jedem kleinen veränderten Pfurz die App neu aufspielen? Das wär krass!
Kann mir bitte jemand mit Erfahrungen im Bereich KNX Secure hier mal erklären, was hier passiert? Wie kann ich diese Option 'Secure Tunneling' nutzen?
Aktuell empfinde ich diese KNX-Secure Erfindung eher lästig als sinnvoll.
Danke.
Kommentar