Hallo Liebes Forum,
ich habe eine Frage wo ich nicht weiter komme vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee.
Komponenten:
1-Fach Taster 1-Schließer Binär aufgenommen
Binäreingang ABB BE/S 4.20.2.1
Daligateway ABB DG/S 1.64.1.1
Logikbaustein ABB ABL/S2.1
Situation:
Eine Lagerhalle hat mehrere Lichtbänder die über Dali angesteuert werden. Hier gibt es zwei Schaltgruppen die im Gateway angelegt wurden.
Gruppe 1 Gesamtbeleuchtung Gruppe 2 Durchgangsbeleuchtung.
In Gruppe 1 sind aber nicht die Leuchten von Gruppe 2 enthalten. Dieses habe ich mit der Gruppenadresse gelöst.
1/1/1 Gruppenadresse Gesamtbeleuchtung schalten Inhalt Gruppe1 und Gruppe 2
1/1/2 Gruppenadresse Durchgangsbeleuchtung schalten Inhalt Gruppe 2
In der Lagerhalle gibt es Insgesamt 7 Taster wovon 5 die Gesamt Beleuchtung schalten und 2 die Durchgangsbeleuchtung.
Diese Taster werden Binär aufgenommen über zwei Eingänge.
Eingang A Gesamtbeleuchtung schalten
Eingang B Durchgangsbeleuchtung schalten
Folgende Parameter wurden eingestellt:
Eingang A/Eingang B auf Taster,
Schaltsensor/Störmeldeingang
Reaktion bei Ereignis 0 keine Reaktion
Reaktion bei Ereignis 1 UM
Heißt wenn ich den Taster betätige sendet der Binäreingang eine 1 schaltet die Beleuchtung Ein und bei erneutem betätigen eine 0 und schaltet aus.
Folgende Schaltung soll realisiert werden.
Taster Gesamtbeleuchtung Binär Eingang A : schaltet die Beuleuchtung Gesamt also Gruppe 1 und Gruppe 2 also Gruppenadresse 1/1/1. Ein und Aus
Taster Durchgangsbeleuchtung Binär Eingang B : schaltet die Beleuchtung Durchgang also Gruppe 2 also Gruppenadresse 1/1/2. EIN
Taster Durchgangsbeleuchtung Binär Eingang B : schaltet die Beleuchtung Gesamt Also Gruppe 1 und 2 also Gruppenadresse 1/1/1. AUS
Soll heißen wenn ich Taster Gesamt betätige lässt sich die Gesamte Beleuchtung An und Aus schalten.
Betätige ich Taster Durchgangsbeleuchtung schaltet Durchgangsbeleuchtung Ein und bei erneutem Tasten soll die Gesamt Beleuchtung ausgehen.
Um das zu realisieren habe ich einen ABL/S2.1 Applikationsbaustein gekauft.
Nun habe ich folgendes probiert :
Gruppenadressen:
1/1/1 Beleuchtung Gesamt
1/1/2 Beleuchtung Durchgang
1/1/3 Taster Gesamt
1/1/4 Taster Durchgang
1/1/5 Taster Status Flag auf Aktualisieren gesetzt für den UM zustand zum Aktualisieren
1/1/6 Dummy Adresse für Steuereingang Tor
Ich habe folgende Logik aufgebaut:
Gesamtbeleuchtung
Eingang>Taster Gesamt 1/1/3 <Torgatter> Ausgang>Beleuchtung Gesamt 1/1/1
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert bei Aus freigegeben
Durchgangsbeleuchtung
Eingang>Taster Durchgang 1/1/4<Torgatter>Ausgang>Beleuchtung Durchgang 1/1/2 Bei diesem Tor habe ich den Aus-Filter aktiviert
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert Bei Aus freigegeben
Gesamt Beleuchtung Ausschalten
Eingang>Taster Durchgang 1/1/4<Torgatter>Ausgang>Beleuchtung Gesamt 1/1/1 Bei diesem Tor habe ich den Ein-Filter aktiviert.
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert Bei Aus freigegeben
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Die erste schaltfolge Funktioniert.
Sobald ich bei Schaltfolge 2 den Filter Aktiviere Funktioniert das schalten nicht mehr genau wie bei Schaltfolge 3.
Kann es was mit dem UM zu tuen haben vom Binäreingang? Das die Logik das UM nicht mit bekommt? weil Theoretisch wird ja auch bei einem UM die GA entweder auf 1 oder 0 gesetzt oder vertue ich mich ?
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Zimmermann
ich habe eine Frage wo ich nicht weiter komme vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee.
Komponenten:
1-Fach Taster 1-Schließer Binär aufgenommen
Binäreingang ABB BE/S 4.20.2.1
Daligateway ABB DG/S 1.64.1.1
Logikbaustein ABB ABL/S2.1
Situation:
Eine Lagerhalle hat mehrere Lichtbänder die über Dali angesteuert werden. Hier gibt es zwei Schaltgruppen die im Gateway angelegt wurden.
Gruppe 1 Gesamtbeleuchtung Gruppe 2 Durchgangsbeleuchtung.
In Gruppe 1 sind aber nicht die Leuchten von Gruppe 2 enthalten. Dieses habe ich mit der Gruppenadresse gelöst.
1/1/1 Gruppenadresse Gesamtbeleuchtung schalten Inhalt Gruppe1 und Gruppe 2
1/1/2 Gruppenadresse Durchgangsbeleuchtung schalten Inhalt Gruppe 2
In der Lagerhalle gibt es Insgesamt 7 Taster wovon 5 die Gesamt Beleuchtung schalten und 2 die Durchgangsbeleuchtung.
Diese Taster werden Binär aufgenommen über zwei Eingänge.
Eingang A Gesamtbeleuchtung schalten
Eingang B Durchgangsbeleuchtung schalten
Folgende Parameter wurden eingestellt:
Eingang A/Eingang B auf Taster,
Schaltsensor/Störmeldeingang
Reaktion bei Ereignis 0 keine Reaktion
Reaktion bei Ereignis 1 UM
Heißt wenn ich den Taster betätige sendet der Binäreingang eine 1 schaltet die Beleuchtung Ein und bei erneutem betätigen eine 0 und schaltet aus.
Folgende Schaltung soll realisiert werden.
Taster Gesamtbeleuchtung Binär Eingang A : schaltet die Beuleuchtung Gesamt also Gruppe 1 und Gruppe 2 also Gruppenadresse 1/1/1. Ein und Aus
Taster Durchgangsbeleuchtung Binär Eingang B : schaltet die Beleuchtung Durchgang also Gruppe 2 also Gruppenadresse 1/1/2. EIN
Taster Durchgangsbeleuchtung Binär Eingang B : schaltet die Beleuchtung Gesamt Also Gruppe 1 und 2 also Gruppenadresse 1/1/1. AUS
Soll heißen wenn ich Taster Gesamt betätige lässt sich die Gesamte Beleuchtung An und Aus schalten.
Betätige ich Taster Durchgangsbeleuchtung schaltet Durchgangsbeleuchtung Ein und bei erneutem Tasten soll die Gesamt Beleuchtung ausgehen.
Um das zu realisieren habe ich einen ABL/S2.1 Applikationsbaustein gekauft.
Nun habe ich folgendes probiert :
Gruppenadressen:
1/1/1 Beleuchtung Gesamt
1/1/2 Beleuchtung Durchgang
1/1/3 Taster Gesamt
1/1/4 Taster Durchgang
1/1/5 Taster Status Flag auf Aktualisieren gesetzt für den UM zustand zum Aktualisieren
1/1/6 Dummy Adresse für Steuereingang Tor
Ich habe folgende Logik aufgebaut:
Gesamtbeleuchtung
Eingang>Taster Gesamt 1/1/3 <Torgatter> Ausgang>Beleuchtung Gesamt 1/1/1
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert bei Aus freigegeben
Durchgangsbeleuchtung
Eingang>Taster Durchgang 1/1/4<Torgatter>Ausgang>Beleuchtung Durchgang 1/1/2 Bei diesem Tor habe ich den Aus-Filter aktiviert
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert Bei Aus freigegeben
Gesamt Beleuchtung Ausschalten
Eingang>Taster Durchgang 1/1/4<Torgatter>Ausgang>Beleuchtung Gesamt 1/1/1 Bei diesem Tor habe ich den Ein-Filter aktiviert.
Steuereingang>Dummy 1/1/6 negiert Bei Aus freigegeben
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Die erste schaltfolge Funktioniert.
Sobald ich bei Schaltfolge 2 den Filter Aktiviere Funktioniert das schalten nicht mehr genau wie bei Schaltfolge 3.
Kann es was mit dem UM zu tuen haben vom Binäreingang? Das die Logik das UM nicht mit bekommt? weil Theoretisch wird ja auch bei einem UM die GA entweder auf 1 oder 0 gesetzt oder vertue ich mich ?
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Zimmermann
Kommentar