Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor für 12VDC / 10 mA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor für 12VDC / 10 mA

    Bin auf der Suche nach einem Schaltaktor,
    der 12VDC mit einer Last von 10mA zulässigerweise (lt. Techn Handbuch) schalten kann.
    Die meisten Schaltaktoren setzen bei 12/24V eine Mindestlast von 100mA voraus.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben ohne den Umweg über ein zus. Relais ?

    Danke.

    #2
    Was willst du damit schalten? Ansteuerung vom Garagentor o.ä.? Das sollte eigentlich mit jedem Aktor gehen. Solange die Relais noch nie 230V geschaltet haben, sind sie idr. auch besser für kleine Ströme/Spannungen geeignet.

    Kommentar


      #3
      Konkret geht es bei mir (wieder einmal) um den Gira Schlüsselschalter 013400,
      in dem 2 LEDs und ein Summer verbaut sind, die 12VDC benötigen und nur 10mA und 25mA Strom ziehen.

      In der Vergangenheit habe ich die LEDs und den Summer mit einem separaten (wegen dem Sicherheitsabstand zu 230V) Schaltaktor
      betrieben, was auch seit Jahren funktioniert. Aber so richtig sauber ist das nicht, weil die Mindestlast deutlich unterschritten wird.

      Also stellt sich doch die Frage, wie lange die Relais das mitmachen.

      Vermutlich bleibt nur der Umweg über dedizierte Eltakos o.ä..

      Kommentar


        #4
        Nimm doch eine Taster Schnittstelle und schließ an die LED Ausgänge ein Photomosrelais an, was dann die LED und den Summer steuert.
        Habe das schon oft im Einsatz

        Kommentar


          #5
          Zitat von knx1860 Beitrag anzeigen
          Also stellt sich doch die Frage,
          wo steht am Aktor was von "Mindestlast"?

          Kommentar


            #6
            Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
            Nimm doch eine Taster Schnittstelle und schließ an die LED Ausgänge ein Photomosrelais an, was dann die LED und den Summer steuert.
            Habe das schon oft im Einsatz
            Ist mir nicht klar, wie das gehen soll, die LED will 15VDC,
            die Tasterschnittstellen von MDT haben 3,3 , Theben 5V.
            Ausserdem sollte das galvanisch vom Bus getrennt sein.

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            wo steht am Aktor was von "Mindestlast"?
            Im Handbuch von ABB, Gira, Theben findet man diese Info, vermutlich wg. Lichtbogeneffekten und Relais-Lebensdauer.

            MDT sagt dazu nichts! Oder doch?


            Kommentar


              #7
              Das ist kein Problem, bis 24DC ist zulässig. Nur nicht mit 230V gemischt in einem Aktor.
              Oft wird z.B. ein AKK-02UP dafür verwendet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knx1860 Beitrag anzeigen
                Ist mir nicht klar, wie das gehen soll, die LED will 15VDC,
                die Tasterschnittstellen von MDT haben 3,3 , Theben 5V.
                Ausserdem sollte das galvanisch vom Bus getrennt sein.
                Du steuerst mit dem LED Ausgang der Tasterschnittstelle das Photomos Relais an. Der Ausgang von diesem Relais schaltet die LED.
                Hab auch ohne Probleme LED an herkömmliche Binärausgänge angeschlossen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Das ist kein Problem, bis 24DC ist zulässig. Nur nicht mit 230V gemischt in einem Aktor.
                  Oft wird z.B. ein AKK-02UP dafür verwendet.
                  Leider steht im Handbuch/Datenblatt davon nichts, oder habe ich das überlesen?

                  Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                  Du steuerst mit dem LED Ausgang der Tasterschnittstelle das Photomos Relais an. Der Ausgang von diesem Relais schaltet die LED.
                  Hab auch ohne Probleme LED an herkömmliche Binärausgänge angeschlossen
                  Gute Idee, aber "basteln" wollte ich nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Aktuell steht DC nicht im Datenblatt. Wird wahrscheinlich nächstes Jahr ergänzt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knx1860 Beitrag anzeigen
                      Gute Idee, aber "basteln" wollte ich nicht.

                      Dann teste es mit Geräten deiner Wahl, die Du hast

                      Kommentar


                        #12
                        Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell der Elsner A3-B2. Der hat 3 Halbleiter-Ausgänge mit 60V / 300mA. Der ist auch recht klein und lässt sich gut in andere Gehäusen mit einbauen.

                        Gruß

                        Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knx1860 Beitrag anzeigen
                          Bin auf der Suche nach einem Schaltaktor,
                          der 12VDC mit einer Last von 10mA zulässigerweise (lt. Techn Handbuch) schalten kann.

                          erfahrungsgemäss geht das ohne probleme. wichtig ist, dass du einen jungfräulichen aktor verwendest, der zb. noch nie 230V lasten geschaltet hat.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            AKK-02U

                            Dann sollte doch auch der MDT AKK-0416.03 gehen,
                            da für UP-Geräte kein Platz im Schlüsselschalter vorhanden ist.

                            Oder ist da ein Unterschied zum AKK-02UP (10A, 16A) ?


                            Also insgesamt:

                            MDT AKK-0416.03
                            A: LED1 12VDC/10mA
                            B: LED2 12VDC/10mA
                            C: Summer 12VDC/25mA
                            D: -

                            MDT BE-04024.02
                            A: Unscharf 12VDC
                            B: Scharf 12VDC
                            C: Sabotage 12VDC
                            D: -

                            Vielen Dank für die Antworten.



                            Kommentar


                              #15
                              ja, geht auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X