Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor für Unter-Treppenmontage gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensor für Unter-Treppenmontage gesucht

    Hallo liebe Community,

    ich benötige einen Sensor um die Treppenbeleuchtung einzuschalten, wenn jemand im OG die Treppe betritt. Dabei habe ich nicht die Möglichkeit die Treppe auf der Wand zu installieren, sondern kann nur von unterhalb der Treppe kommen.
    Es ist eine geschlossene Holztreppe mit ca. 3cm dicken Treppenstufen und dünneren Setzstufen.Meine Ideen gingen in Richtung Erschütterungssensor, Ultraschall oder Kapazitiver Sensor.
    Hat jemand eine Idee und kann mir etwas empfehlen? Anbindung an einen bninären Eingang oder KNX Bus wären möglich.

    #2
    Hi,

    ich hab mal einen Steinel HF-Sensor unter eine Treppenstufe montiert, das hat zuverlässig funktioniert. Wenn man die Stufe betrat, löste der Melder aus. Allerdings auch die Stufe davor.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Da gibt es von BeS Ingenium auch ein HF BWM Modul was angenehm rechteckig für unsichtbare Montage hinter Holz/Rigips gedacht ist. beim Treppenlicht braucht es an der Stelle wahrscheinlich auch keine großartig intelligente Applikation. Da passt das sehr gut. Und ist relativ günstig.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wenn du mit einer Selbstbaulösung leben kannst, kann ich dir den Sensor SEN-14520 von SparkFun empfehlen. Ich habe davon zwei im Einsatz, einer an der obersten und einer an der untersten Treppenstufe. An die Unterseite der Treppenstufen habe ich einfach ein mehrfach längs gefaltetes stück Alufolie geklebt und mit dem PAD Anschluss an dem Sensor verbunden. Also verbunden bedeutet ein kurzes Kabel an das Board gelötet, die andere Seite abisoliert und einfach mit Isolierband auf die Alufolie geklebt.

        Das ganze wird dann von einem Arduino ausgewertet und mittels MQTT an Node Red / KNX-Ultimate auf den Bus geschickt.

        Funktioniert bei unseren 3cm Holzstufen einwandfrei.

        Kommentar


          #5
          Ich kann diesen Sensor hier empfehlen:

          Laser Bewegungsmelder Lichtschranke LED Treppen Stufen Beleuchtung F&F 2960 (z.B. Amazon)


          Das besondere gegenüber einem wie hier im Verlauf beschriebenem HF-Sensor ist, dass du ganz gezielt definieren kannst bis zur welcher Entfernung er auslösen soll. Ebenso besitzt du den großen Vorteile wenn die erste Treppenstuffe nach links/rechts offen ist weil sich kein Geländert (Sichtschutz) befindet der Sensor in der Entfernenung eingestellt werden kann. Dies beinhaltet ebenso das Szenario wenn sich der Flur parallel zum Treppenlauf befindet. Hier besitzt man das selbe Problem wenn der Sensor nicht in der Entfernung eingestellt werden kann, da ein HF Sensor die gesamte Breite vom Montageort aus erfast.

          Kommentar


            #6
            Hi Lex,

            hier geht es aber um die Montage unter der Treppe mit Erfassung nach oben. Da wird der Sensor leider nicht helfen können.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von t81s Beitrag anzeigen
              Wenn du mit einer Selbstbaulösung leben kannst, kann ich dir den Sensor SEN-14520 von SparkFun empfehlen. Ich habe davon zwei im Einsatz, einer an der obersten und einer an der untersten Treppenstufe. An die Unterseite der Treppenstufen habe ich einfach ein mehrfach längs gefaltetes stück Alufolie geklebt und mit dem PAD Anschluss an dem Sensor verbunden. Also verbunden bedeutet ein kurzes Kabel an das Board gelötet, die andere Seite abisoliert und einfach mit Isolierband auf die Alufolie geklebt.

              Das ganze wird dann von einem Arduino ausgewertet und mittels MQTT an Node Red / KNX-Ultimate auf den Bus geschickt.

              Funktioniert bei unseren 3cm Holzstufen einwandfrei.
              Deine Lösung finde ich interessant, leider habe ich mit Mikrokontrollern seit ewigen Zeiten nichts mehr gemacht. Ich würde den Selbstbau an mein openHAB System verbinden wollen, das geht ja auch über MQTT. Kannst du mir kurz beschreiben was ich auf dem Arduino alles machen muss um den Sensor auszuwerten und das Ergebnis zu senden? Dann schau ich mal im Netz nach Anleitungen

              Kommentar


                #8
                Hi japhias,
                ich habe dies bereits mit einfachen HF-Sensoren durch geschickte Anordnung gelöst. Je nach Baulicher Situation gibt das auch keine Probleme.
                Siehe Bild! Oberer Sensor zur Treppe gerichtet und unterer Sensor nach oben gerichtet. Beide Sensoren können so sehr unempfindlich eingestellt werden.
                Melder-Treppe.png

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von japhias Beitrag anzeigen

                  Deine Lösung finde ich interessant, leider habe ich mit Mikrokontrollern seit ewigen Zeiten nichts mehr gemacht. Ich würde den Selbstbau an mein openHAB System verbinden wollen, das geht ja auch über MQTT. Kannst du mir kurz beschreiben was ich auf dem Arduino alles machen muss um den Sensor auszuwerten und das Ergebnis zu senden? Dann schau ich mal im Netz nach Anleitungen
                  Anbei mal das anonymisierte Arduino Projekt. Der Code ist für einen Arduino Uno WiFi ausgelegt, mit bisschen Anpassen bestimmt problemlos für einen viel günstigeren ESP32 verwendbar. Am besten mit der Arduino IDE öffnen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X